Hallo Thomas
Immerhin Schneeregen, bei uns regnet es nach wie vor mit ganz wenig Eisanteil, dieser ist aber so weit vernachlässigbar, als dass man ihn noch nicht mal im Licht der Strassenlampen sieht. Die Schneefallgrenze wie auch die Temperatur scheinen bei 700-800 m bzw. + 2°C festbetoniert zu sein.
Ich habe wirklich keine hohen Erwartungen an diesen Frontdurchgang gestellt, aber dass selbst diese so weit darunterliegen würden hätte ich nicht gedacht. Man lernt eben nie aus was solche Rohrkrepierer anbelangt.
Dürfte ich irgend jemanden bitten, mich über die möglichen Gründe dieses lokalen Phänomens aufzuklären? Pilatus-Lee ist der eine Ansatz (danke staublaui), der zumindest von der erhöhten Temperatur her passen könnte. Ich möchte vor allem verstehen, warum die Schneefallgrenze hier fast 400 m weiter oben liegt als z. B. in Zürich.
Es tut mir leid, wenn die Postings von mir subjektiv daherkommen, aber ich bin einfach wirklich enttäuscht.
@ Simon: Das ist genau das, was ich hier bei uns diesen Winter festgestellt habe. Es spielt so oft wie noch nie seit ich Wetter beobachte eine immense Rolle, ob man auf 420, 460 oder 550 m wohnt. Da liegt zwischen Regen und 10 cm Schnee alles drin.
Gruss