Sali zäme
Daraus leite ich den Winter ab, je nach Anströmung über Zürich, hauptsächlich 40 hPa!
Ich finde den 31. Januar recht gut für den Vergleich mit den Vorjahren.
Es sind gar viele Grafiken (dafür wenig txt
Ich beginne mit dem Gitterpunkt Zürich, 1, 5, 10 & 40 hPa für das Jahr 2011 in der
Darstellunsform Orthogonal- und Polaransicht.
Weil die Berechnungen den dynamischen Verlauf darstellt, die dazugehörigen Druck (hPa),
Temperatur (K), relative Feuchte (%), Windgeschwindigkeit (m/sec) & Höhen (km) Grafiken,
als Zeitleisten, weiter mit den Jahren 2012 und 2013.
Wenn diese durch sind, folgen die Grafiken für 2011 1 hPa, dann dasselbe für 2012 und 2013
(diese nicht nur für Zürich, sondern in variablen Breiten und Längen).
Und dasselbe weiter mit 10- und 40 hPa.
2011







2012







2013







2011 1 hPa (ohne Druck)











2012 1 hPa (ohne Druck)












2013 1 hPa (ohne Druck)












2011 10 hPa (nur Breite)







2012 10 hPa (nur Breite)







2013 10 hPa (nur Breite)







2011 40 hPa














2012 40 hPa














2013 40 hPa















uff
Gruss, Alfred






