Wie diesen Winter bereits öfters zu beobachten war, sieht man auch auf obigem Ausschnitt einen steten Zuwachs der Schneehöhe trotz ausbleibendem Neuschnee (z.B. vom 29. Januar bis 1. Februar). Wiederholt stechen da einfach unsinnigste Werte heraus, einmal abgesehen von zweifelhaften 5 m Schneehöhe.
Ich kann mir definitiv nicht erklären, weshalb eine solche Messung noch als "offiziell" angeschaut wird...
Noch etwas zu den extremen Niederschlagsmengen vom Napf: Ich habe mir schon überlegt, ob der Wind Schnee von den Tannen in den Messkübel wehen kann, die genau nordwestlich der Station stehen:
Allerdings scheinen mir die Bäume doch recht weit weg zu sein. Vielleicht wirbelts den Pulverschnee ja auch vom Boden auf, aber dann müssten die Mengen zeitlich gleichmässiger verteilt sein...
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 9. Feb 2013, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Off Topic Es kann ja nicht nur Schnee hinwehen, sondern je nach Wind, auch wegblasen,
also ein hin und her und am Schluss ist es ausgeebent (der Durchschnittswert).
Wenn man das ganze nicht ein einem zu kurzen Zeitraum beobachtet, könnte
es doch wieder stimmen?
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am So 10. Feb 2013, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Für einen Vortrag bin ich auf der Suche nach einer Karte, bei der man die "Landeorte" der Wetterballone sieht, die von Payerne aus gestartet werden. Kann mir jemand weiterhelfen?
«Das verschweigt des Sängers Höflichkeit!»
Schade — schade! Es gab mal eine, ist aber schon lange her,
dabei würde mich die manchmal auch sehr interessieren.
Ich möchte und werde mich auf keine Grundsatzdiskussion einlassen. Nur soviel: Wir im Wetter(Schicht-)dienst welche die Beiträge z.T. lesen und manchmal aus Eigeninitiative auch bearbeiten, haben vielfach keine Zeit auf die Fragen/Kritiken usw. einzugehen. Wir sind meistens schlicht auch die falschen Adressaten (zb Fehlmessungen, die wir intern auch selber melden). Wirkungsvoller wäre es, wenn ihr das Kontaktformular auf dem website von MeteoSchweiz für eure Anliegen (mit) benutzt: