Werbung
Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 16:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Haslen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
morgen zäme, am mittwoch 15.2 morgens 7.00uhr lag 19cm luftiger neuschnee auf meinem vogelhäusle takt -12.2° schneehöhe 102cm..jetzt gehts nach braunwald in den tiefschnee ;)500cm neuschneesumme sind hier geknackt! grüsse
AW: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
Der 15. wäre morgen 
Allschwil mit - 12.6°C, die mit Abstand kälteste Nacht dieses Winters

Allschwil mit - 12.6°C, die mit Abstand kälteste Nacht dieses Winters
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
für Grenchen sehe ich folgende Ablauf, nach Analyse von COSMO und GFS
BECMG 1412/1414 FEW
BECMG 1417/1419 BKN
BECMG 1421/1500 3000 -SN OVC
TEMPO 1423/1507 1000 SN OVC
BECMG 1507/1511 8000 FEW SCT BKN
PROPB 40
TEMPO 1507/1511 3000 -SHSN
BECMG 1412/1414 FEW
BECMG 1417/1419 BKN
BECMG 1421/1500 3000 -SN OVC
TEMPO 1423/1507 1000 SN OVC
BECMG 1507/1511 8000 FEW SCT BKN
PROPB 40
TEMPO 1507/1511 3000 -SHSN
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
Warmfrontschneefälle sind immer schwierig vorherzusagen, jedenfalls fürs Flachland der Alpennordseite. Klar ist hingegen, dass es im Wallis, Chablais, BEO und in den zentralen und östlichen Voralpen ab heute Abend bis morgen Mittag/Nachmittag durchgehend schneien dürfte.
So dürfte es in den Alpentälern (Rhonetal, Glarnerland) 15-25 cm Neuschnee geben, vereinzelt wohl > 30 cm (Muotathal, Bisisthal SZ, Glarus-Süd). Weil die Niederschläge von W/NW kommen, werden die bekannten Luv-/Leeeffekte abermals zum tragen kommen, wenn gemäss COSMO-2 Vorhersage nicht sehr ausgeprägt. Falls es bis runter schneit, dürfte in den restlichen Regionen 2-10 cm Neuschnee zusammenkommen. Der grösste Teil des Schnees dürfte aber zu einer ungünstigen Zeit fallen, nämlich zwischen morgen 7-10 Uhr => Globalstrahlung.
Soweit meine Einschätzung. Geniesst die letzten Schneefälle noch, danach beginnt allmählich das grosse Tauen und Niederschläge werden zur absoluten Mangelware.
Update: Habe gerade gesehen, dass die Warmfront irgendwo über der Schweiz okkludieren soll, so dass die Front anschliessend als Warmfrontokklusion durchgehen dürfte.
So dürfte es in den Alpentälern (Rhonetal, Glarnerland) 15-25 cm Neuschnee geben, vereinzelt wohl > 30 cm (Muotathal, Bisisthal SZ, Glarus-Süd). Weil die Niederschläge von W/NW kommen, werden die bekannten Luv-/Leeeffekte abermals zum tragen kommen, wenn gemäss COSMO-2 Vorhersage nicht sehr ausgeprägt. Falls es bis runter schneit, dürfte in den restlichen Regionen 2-10 cm Neuschnee zusammenkommen. Der grösste Teil des Schnees dürfte aber zu einer ungünstigen Zeit fallen, nämlich zwischen morgen 7-10 Uhr => Globalstrahlung.
Soweit meine Einschätzung. Geniesst die letzten Schneefälle noch, danach beginnt allmählich das grosse Tauen und Niederschläge werden zur absoluten Mangelware.

Update: Habe gerade gesehen, dass die Warmfront irgendwo über der Schweiz okkludieren soll, so dass die Front anschliessend als Warmfrontokklusion durchgehen dürfte.
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 14. Feb 2013, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
Mir ist es eigentlich egal ob es in Thun schneit oder wir denn Lee-effekt aufgebrummt erhalten... Einfach bitte nicht Regnen das wäre eine veritable Sauerei bei dem Schnee der noch liegt aktuell..
Gruss Pasi
Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
Naja, egal ob und wieviel Schnee die Front noch bringt fürs Flachland. Sowieso wird die Störung hier vor allem eine deutliche Reduktion der Schneedecke zur Folge haben.
Auch ohne viel Wind wird die Kaltluft im Flachland durchmischt, bzw. ausgeräumt werden. Zusammen mit dem wechselhaften Wettercharakter (Aufhellungen?) wird es am Freitag deutliche Plustemperaturen geben. Trop, tropf, tropf...
Auch ohne viel Wind wird die Kaltluft im Flachland durchmischt, bzw. ausgeräumt werden. Zusammen mit dem wechselhaften Wettercharakter (Aufhellungen?) wird es am Freitag deutliche Plustemperaturen geben. Trop, tropf, tropf...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
Hallo zusammen
Ich habe den heutigen schönen Morgen genutzt, mal ein bisschen mit dem Velo die Schneelandschaft zu erkunden. Mittlerweile ist der Himmel nun aber mehr und mehr bedeckt.











Viele Grüsse
Lukas
Ich habe den heutigen schönen Morgen genutzt, mal ein bisschen mit dem Velo die Schneelandschaft zu erkunden. Mittlerweile ist der Himmel nun aber mehr und mehr bedeckt.
Viele Grüsse
Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am Do 14. Feb 2013, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
@ Thoams:
Du bist wohl ein Nimmersatt.
Dieser Winter kann bereits jetzt, 14 Tage vor dessen offiziellen Ende, mit dem Prädikat "sehr gut" bezeichnet werden. Durch verschiedene Schneefallereignisse kamen z. B. bei uns in Buchrain/Luzern 84 cm Schnee zusammen. So viel Neuschnee hat bei uns in Buchrain an den folgenden Tagen gegeben:
27.10.2012: 3 cm
28.10.2012: 20 cm
29.11.2012: 3 cm
06.12.2012: 1 cm
07.12.2012: 5 cm
08.12.2012: 22 cm
02.02.2013: 3 cm
04.02.2013: 4 cm
07.02.2013: 1 cm
08.02.2013: 2 cm
09.02.2013: 2 cm
11.02.2013: 3 cm
12.02.2013: 15 cm
Finde ich ganz okay für die Region Luzern!
@ MeteoSchweiz: Was interessant wäre ist, wie viel Neuschnee pro Winter in Luzern gefallen ist! Danke!
Du bist wohl ein Nimmersatt.

27.10.2012: 3 cm
28.10.2012: 20 cm
29.11.2012: 3 cm
06.12.2012: 1 cm
07.12.2012: 5 cm
08.12.2012: 22 cm
02.02.2013: 3 cm
04.02.2013: 4 cm
07.02.2013: 1 cm
08.02.2013: 2 cm
09.02.2013: 2 cm
11.02.2013: 3 cm
12.02.2013: 15 cm
Finde ich ganz okay für die Region Luzern!

@ MeteoSchweiz: Was interessant wäre ist, wie viel Neuschnee pro Winter in Luzern gefallen ist! Danke!

Zuletzt geändert von Rontaler am Do 14. Feb 2013, 14:31, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
@ Rontaler:
Niemersatt würde ich für unsere Region nicht sagen. Das Aaretal vom Thunersee bis Belp hat diesen Winter nicht immer Schnee erhalten wenn es anderen Orten geschneit hat.
Besonders auf Thun betrachtet (aus meiner Sicht) ist dieser Winter nicht besonders "gut" ausgefallen. Oft hatten wir keinen Schneefall oder Regen wenn es in den restlichen Landesteilen Schnee gab. Und bis auf diesen Montag sind die jeweils gefallenen Schneemengen bei uns oft geringer ausgefallen als im MIttelland.
Bestes Beispiel , bei dir gabe es
07.12.2012: 5 cm
08.12.2012: 22 cm
in Thun an beiden Tagen zusammengefasst 10-12cm.
Das Schneeereignis diese Woche rettete (bitte hängt mich an dieser Aussage nicht auf ist mein subjektives empfinden) den Winter in Thun von mies auf knapp akzeptabel..
Edit: wer hat den hier den Lineal benutzt? :D

Gruss Pasi
Niemersatt würde ich für unsere Region nicht sagen. Das Aaretal vom Thunersee bis Belp hat diesen Winter nicht immer Schnee erhalten wenn es anderen Orten geschneit hat.
Besonders auf Thun betrachtet (aus meiner Sicht) ist dieser Winter nicht besonders "gut" ausgefallen. Oft hatten wir keinen Schneefall oder Regen wenn es in den restlichen Landesteilen Schnee gab. Und bis auf diesen Montag sind die jeweils gefallenen Schneemengen bei uns oft geringer ausgefallen als im MIttelland.
Bestes Beispiel , bei dir gabe es
07.12.2012: 5 cm
08.12.2012: 22 cm
in Thun an beiden Tagen zusammengefasst 10-12cm.
Das Schneeereignis diese Woche rettete (bitte hängt mich an dieser Aussage nicht auf ist mein subjektives empfinden) den Winter in Thun von mies auf knapp akzeptabel..

Edit: wer hat den hier den Lineal benutzt? :D

Gruss Pasi
Zuletzt geändert von pasischuan am Do 14. Feb 2013, 15:14, insgesamt 2-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Schnee 13.2. bis weekend 16./17.2.
COSMO-2 hat die Niederschlagsmengen im (voralpinen) Flachland markant heruntergeschraubt. Fällt dann noch tatsächlich etwas von diesem Modellniederschlag, so dürfte es sich um ein Schäumchen Schnee handeln. Mehr liegt nach COSMO-2 nicht mehr drin.
Schade! Na ja, den würdigen Abschluss hatten wir am Dienstag.
Schade! Na ja, den würdigen Abschluss hatten wir am Dienstag.

Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
