Hallo zusammen
Ich werden ab heute wieder auf der Hurtigruten unterwegs sein, da ich eine Polarlichtreise begleite. Ich bin froh um Wetterdaten und Hinweise.
Ich bin mit der Kong Harald unterwegs. Ihr seht die aktuelle Position unter http://www.hurtigruten.de/Fahrplan/Schiffspositionen/
Ich werde versuchen online zusein. Danke für Eure Hinweise zum Wetter und bei allfälligen Ausbrüchen auf der Sonne.
Andreas
Werbung
Polarlichtreise
- Dr. Funnel
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
- Wohnort: 5705 Hallwil
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
- Kontaktdaten:
- Dr. Funnel
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
- Wohnort: 5705 Hallwil
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichtreise
Die Reise hat ziemlich stürmisch begonnen. Wir befinden uns im Zentrum eines Sturmtiefs (Windstärke 7) und der Regen fällt teilweise waagrecht.
Abfahrt in Bergen am Abend des 1.3.13




Heute Morgen bei Ålesund



Abfahrt in Bergen am Abend des 1.3.13
Heute Morgen bei Ålesund
- Dr. Funnel
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
- Wohnort: 5705 Hallwil
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichtreise
Das Schiff hat jetzt eine Stunde lang an einer geschützten Stelle gewartert, bis die zweite Belegschaft fertig gegessen hat, da auf der weiteren Strecke ein starker Sturm erwartet wird (mindestens Windstärke 8). Man darf sich nicht mehr auf die Aussendecks begeben, da es zu gefährlich ist bei diesem Wind. Ich bin gespannt, was uns diese Nacht noch erwartet.
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichtreise
Hoi Andreas
heute ist in Spaceweather ein schönes Bild drin von Abisko Schweden. Schöne Korona von gestern. Wie ist der Sturm bei Euch?
heute ist in Spaceweather ein schönes Bild drin von Abisko Schweden. Schöne Korona von gestern. Wie ist der Sturm bei Euch?
Markus Burch
- Dr. Funnel
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
- Wohnort: 5705 Hallwil
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichtreise
Dass ich länger nichts mehr gepostet habe in diesem Beitrag hatte einen Grund. Unsere Reise hat nämlich ein abruptes Ende gefunden.
Am Morgen des 4. März überquerten wir den Polarkreis bei extrem klaren Wetter.
[/url
Eine Luftspiegelung in Bodø
]
[url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Funnel.JPG]

Bei einer nächtlichen Tour zum Trollfdjord, die als Touristenttraktion seit jeher durchgeführt wird, verspürten wir um 23.25 Uhr plötzlich einen heftigen Ruck, sodass einige Leute stürzten. Bei einem Wendemanöver war die Kong Harald auf einen Felsen aufgelaufen und hing danach fest. Vorerst war nicht klar, ob und wie gefährlich das Ganze war. Alle Passagiere wurden angewiesen sich auf Deck 7 zu besammeln und warme Kleidung mitzunehmen. Obwohl nach etwa einer Stunde die Meldung durchgegeben wurde, dass keine unmittelbare Gefahr besteht, wurden die Rettungsboote zur Bereitschaft herabgelassen. Verschiedene kleine Schiffe trafen ein, die die Gegend und den Schiffsrumpf mit Scheinwerfern ausleuchteten und den Schaden inspizierten.

Die Kong Harald hängt fest

Ein Rettungsschiff erscheint

Die Rettungsboote sind in Bereitschaft

Erst mit dem Ansteigen des Meeresspiegels - durch die eintreffende Flut – kam das Schiff am 5. März morgens um 2 Uhr wieder frei. Danach kehrte es – eskortiert von zwei kleineren Schiffen – nach Svolvær zurück. Von dort wurden am Mittag alle Passagiere mit Bussen weiter transportiert. Innerhalb von wenigen Stunden wurde ein Charterflug organisiert. Gäste, vor allem aus Deutschland und der Schweiz wurden zum Flughafen nach Narvik gebracht, um nach Hause zu fliegen. So fand eine gemütliche Kreuzfahrt ein unerwartetes schnelles Ende, was viele Leute frustriert und konsterniert zurück liess.
Wir sind heute wieder in der Schweiz angekommen.
Leider zu früh, aber immerhin wohlbehalten!
Am Morgen des 4. März überquerten wir den Polarkreis bei extrem klaren Wetter.
Eine Luftspiegelung in Bodø
]
[url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Funnel.JPG]
Bei einer nächtlichen Tour zum Trollfdjord, die als Touristenttraktion seit jeher durchgeführt wird, verspürten wir um 23.25 Uhr plötzlich einen heftigen Ruck, sodass einige Leute stürzten. Bei einem Wendemanöver war die Kong Harald auf einen Felsen aufgelaufen und hing danach fest. Vorerst war nicht klar, ob und wie gefährlich das Ganze war. Alle Passagiere wurden angewiesen sich auf Deck 7 zu besammeln und warme Kleidung mitzunehmen. Obwohl nach etwa einer Stunde die Meldung durchgegeben wurde, dass keine unmittelbare Gefahr besteht, wurden die Rettungsboote zur Bereitschaft herabgelassen. Verschiedene kleine Schiffe trafen ein, die die Gegend und den Schiffsrumpf mit Scheinwerfern ausleuchteten und den Schaden inspizierten.
Die Kong Harald hängt fest
Ein Rettungsschiff erscheint
Die Rettungsboote sind in Bereitschaft
Erst mit dem Ansteigen des Meeresspiegels - durch die eintreffende Flut – kam das Schiff am 5. März morgens um 2 Uhr wieder frei. Danach kehrte es – eskortiert von zwei kleineren Schiffen – nach Svolvær zurück. Von dort wurden am Mittag alle Passagiere mit Bussen weiter transportiert. Innerhalb von wenigen Stunden wurde ein Charterflug organisiert. Gäste, vor allem aus Deutschland und der Schweiz wurden zum Flughafen nach Narvik gebracht, um nach Hause zu fliegen. So fand eine gemütliche Kreuzfahrt ein unerwartetes schnelles Ende, was viele Leute frustriert und konsterniert zurück liess.
Wir sind heute wieder in der Schweiz angekommen.
Leider zu früh, aber immerhin wohlbehalten!
