Werbung

NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Der Schauer um Winterthur hat es in sich. Knapp nördlich der Stadtgrenze lang anhaltender Schauer, Schneehöhe auf dem Rasen mittlerweile 15cm. :roll:

Gruess Markus

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hier jagt ein Schauer den nächsten. Zum Teil intensiv, wie vor ca. 20'. Schattseitig liegen gut und gerne 10 cm. Strassen inzwischen weiss. Am Nachmittag zwischen den Schauern bei Sonne wirklich einmalige Szenerie für Mitte März. Besonnte Bodenflächen grün; auf den Bäumen blieb der Schnee aber auch dort liegen. Schattseitig dafür ganztags Pulverschnee. Oben im Wald ganztags winterliches Ambiente.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Do 14. Mär 2013, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Microwave »

Nice, ich habe endlich eine Schneezelle erwischt. :unschuldig:

Zuerst war ich aber in der Schule und betrachtete die stärker werdenden Zellen in der Nordschweiz.
Eine Zelle zog dann auch nach Brugg-Windisch.
Der Aufzug war schön anzusehen, doch erst dachte ich "Lol.. copy pasta like Basel. Kommt sicher eh nie was." Dann nach ein paar Minuten begann sich jedoch eine weisse Masse die umliegenden Hügel herabzuwälzen, und plötzlich begann es dann zu schneien.
Das war dann wohl die weisse Wand, die ich aus dem Blickwinkel allerdings nicht so gut gesehen habe.
Nachdem der Schneefall nachliess, beschloss ich die längliche Zelle zu chasen, da sie einer Intensivierung inbegriffen war und sich geradewegs in Richtung der Bahnlinie nach Aarau bewegte.

Bin deshalb mit einem Bummelzug um 17.07 von Brugg-Windisch aus in Richtung Aarau abgefahren, und just nach Verlassen des Bahnhofs in Brugg begann es erneut stark zu schneien.
Ich habe die Zelle dann unterquert und mich am Bahnhof Rupperswil mit mässigem Schneefall (gemäss metradar) überrollen lassen.
Dabei fielen unteranderem höchst eigenartige Schneeaggregate, wie zum Beispiel Schnee-"bällchen" im Mini-Mikro-Format:
Flauschige aussehende Flaumkugeln aus Schnee, teilweise bis zu 4mm gross, die dann am Boden auch irgendwie "zersprangen".
Habe ich auch noch nur selten (nie?) gesehen, so etwas.. :lol:

Nachdem ich dann eigentlich nichts mehr erwartete, erlebte ich bei der Heimfahrt nach Basel bei schätzungsweise Sissach noch einmal einen kurzen Corepunch mit einer anderen Schneezelle. :-D

Alles in Allem ein erfolgreiches Chasing - macht unbedingt Lust auf mehr!

Leider sind die Bilder nicht so der Rede wert, und Schnee hat hier wohl jeder schon mal gesehen.. ;)


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

tnsilres
Beiträge: 126
Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9000 St.Gallen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von tnsilres »

hier in urdorf hats von 19-21h quasi durchgehend mässig geschneit.
4/6 in schattenlagen
4/4 in sonnenlagen

lg :mrgreen:
Zuletzt geändert von tnsilres am Do 14. Mär 2013, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
St. Gallen (660m)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Dabei fielen unteranderem höchst eigenartige Schneeaggregate, wie zum Beispiel Schnee-"bällchen" im Mini-Mikro-Format:
Flauschige aussehende Flaumkugeln aus Schnee, teilweise bis zu 4mm gross, die dann am Boden auch irgendwie "zersprangen".
Habe ich auch noch nur selten (nie?) gesehen, so etwas.. :lol:
Hallo Microwave

Hei. Endlich jemand der eine ähnlich Beobachtung gemacht hat wie ich anno 1999. Damals bei Schub Nr. 2 des Grossschneefalls im berüchtigten Lawinen- Februar war ich in Damüls, Vorarlberg am boarden. Ich weiss noch genau, dass es ein Freitagnachmittag war; wir waren bei Starkschneefall mutterseelenallein auf der Piste. Der Aggregatszustand des damaligen Schneefalls entspricht ziemlich genau deiner Beschreibung. Eine Art Mutterkugel; beim Aufprall auf den Boden zersprangen daraus viele Minikügelchen. Das ging längere Zeit so, und mit der Zeit gab es eine mehrere cm dicke Kugel-Schneeschicht. Es fühlte sich tatsächlich so an, als wenn man durch "Sagex-Kügelchen" gleitete. :)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

Holi zäme aus Bonstetten Downtown

Wirklich der Hammer diese Schauer im Moment. Zur Zeit liegen hier 10 cm feinster Powder. Die Schneeräumung hat einiges zu tun und das bei aktuell -2.9 grad.

Gruss
Jüge
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Interessante und besonders in Bezug auf das Weinland/Winterthur seltene Niederschlagsverteilung, respektive Schauerzugbahn:

Bild

(3-hr. Radarsummen. Quelle: GIN)

Also Schwerpunkte Zürcher Weinland bis Winterthur Nord und Säuliamt (?). Stimmt sogar ziemlich gut überein mit dem früher besprochenen "Schauerpfupf" vom GFS. Zentrale- und östliche Voralpen dagegen fast Nullnummer (auch in Bezug auf die Summen der Bodenstationen).

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Do 14. Mär 2013, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

ja hier grad der Schneeschauer schlechthin bei -3°C starkschneefall...Schneehöhe? hm Neuschnee bald 5cm

Hab beim Nachhauseweg schon im Tösstal/Illnau so ein Schneeschauer erlebt herrlich, in Greifensee schine noch die Sonne ;)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Slep »

Hier ist der Neuschnee locker 8cm nach dem letzten herrlichen Sintflutschneeschauer. Jetzt zeigen sich Sterne, und deshalb könnte der Spuk finito sein. Aber die letzten zwei Tage waren, wie erwartet, eine schöne Überraschung :-D

Good night, Simon.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Nach diesem freundlichen Tag (kurzer Schneeschauer um 6) hat sich der Schnee von gut 10 auf 5 - 7 cm gesetzt. Nun schneit es seit einiger Zeit, aktuell auch recht gut. Dürfte bis morgen vielleicht für 15 cm Schnee reichen. Mal abwarten.

Wies einfach schneit und das nicht zu knapp. So wird es sicher für 15 cm Schnee reichen.
Zuletzt geändert von Lösch dich endlich! am Fr 15. Mär 2013, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Antworten