Werbung

NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Beni Grenchen »

Nachdems Gestern schon Weiss war am Morgen (2cm), geht heute der Schlammassel weiter... Grenchen 0.1 Grad und Nasschneefall seit 5:45.

Hier in Zürich schön trocken und "milde" Temperaturen.


Sind 4mm Nassschneeflaum als 1 / 1 zu melden oder doch 0 / 0 ?

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

als 0/0. wird gerundet


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Solche dynamisches Wetter ist schön ;)

Samstagvormittag: schön sonnig ;)
Sonntagnachmittag: schön föhnig :warm:
Montagvormittag: schön winterlich :frost:

Zimmerwald: 10cm Pappschnee
Bern-Wankdorf: 3cm Pflotsch

Grüsslis
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

...du bist zwar in Ittigen ausgestiegen, aber du hättest an einem solch schönen Tag doch auch nach Schönbühl fahren können. :-)
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am Mo 18. Mär 2013, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Abwandlung des Möhlin; Etwas höher und 10 km östlicher; Am 14. März ca. 15 Uhr.
Gleich Sisseln Jet ;) . Wem dem nicht so wäre (der Ursprung der kalten Luft) welche
in das Mittelmeer einfloss und dann, als Regengewölk retour kommt, hätte es auf
der Alpensüdseite nicht so feucht ausgeschaut.

Bild
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Hier schon seit dem früheren Morgen Regen bei ca. 4 °C.

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von DomE »

4 Grad und es regnet mal nicht. Man muss sich schon freuen dass es mal nicht schneit und das gegen Ende März. :-X
Am Wochenende wird es wieder mal 12 - 13 Grad bei srfmeteo. Vielleicht trifft es dieses mal ja ein. ;)
Langsam hab ich das Gefühl die Klimaerwärmung ist der grösste Quatsch seit die Menschen geglaubt haben die Erde sei eine Scheibe.
Auf jeden Fall sieht es so aus dass die die behaupten durch das abschmelzen der Pole es viele kalte, schneereiche Winter geben würde bei uns mehr recht haben würden als die, die behaupten man kann alle Skilifte abstellen der Skiregionen unter 1500 Meter wegen der Klimaerwärmung.
Apokalypse Ausrufer :heiss:


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

MC-Stationsbetreuer in Lopagno/TI meldete uns heute früh 34/34 cm :-)

Bild

Und die ausführliche Schneehöhen-Hitliste:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html

@DomE: Klimaerwärmung heisst ja nicht, dass es von Tag zu Tag überall wärmer wird.

Joachim

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Zumi (AI) »

Zum Thema Experten und Prognosen:

Das schöne Skigebiet Girlen in Ebnat-Kappel (Talstation 670m/ü/M) wurde - obwohl sehr beliebt - Ende der 80er aufgegeben. Ein Grund war -neben den ungesunden Finanzen - auch die Prognose der damaligen Experten, dass nach der Jahrtausendwende unterhalb von 1500m/ü/M kaum mehr über längere Zeiträume Schnee liegen werde. Eine Investition in ein solches Skigebiet sich wohl kaum mehr lohnen werde.

In den letzten 12 Wintern hätte das Skigebiet jedes Jahr problemlos über mehrer Monate betrieben werden können. Der Anspruch war auch früher nicht von den Herbst- bis zu den Frühlingsferien skifahren zu können, sondern von Weihnachten bis Ende Februar und in dieser Zeit lag fast immer ausreichend Schnee für den Skibetrieb. Die Lage von Ebnat-Kappel ist geradezu prädestiniert für Schnee(-sport): kaum Wind, Kaltluft hält sich lange, Stauniederschläge (1800mm Niederschlag/Jahr) und trotzdem viel Sonne , da kaum (Hoch-)nebel.

Diesen Winter konnte der noch verbliebene, 150m höher gelegene Skilift Tanzboden praktisch täglich in Betrieb genommen werden.

Bild

ein Bild aus früheren Zeiten...
In den 70er Jahren wurden hier noch alpine Skirennen ausgetragen und aus den Städten Winterthur und Schaffhausen gab es am Wochenende direkt Extrazüge ins Skigebiet ! ;)
Zuletzt geändert von Zumi (AI) am Mo 18. Mär 2013, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Thomas, Belp »

Um die Mittagszeit ist die Schneefallgrenze in der Region Bern wieder auf ca. 700 Meter gestiegen.
Zwischenzeitlich leichter Regen, Nebel, Schneereste und 2.8°C. Einfach bääääh...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten