Werbung

FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

Das Einsickern der kalten Luft aus Norden in den unteren Schichten sieht man auch schön bei der Darstellungen von T-24h:

Bild

Im Norden teilweise schon 15K kälter als gestern Mittag zur gleichen zeit, Süden, aber auch in höheren Lagen
Im Engadin und Süden ist die Kälte aus Norden noch nicht angekommen.

Einzelne Gewitterlis im westlichen Tessin...

En Guete

Joachim

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Cyrill »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@Cyrill:

Hier noch 2 Komposit-Karten ....
Blitze schon jetzt in der Gegend Domodossola/Verbania. Wenn man die die Gesamtsummen und die Verteilung bis morgen anschaut, erinnert mich die Lage an unseren Ausflug letzten September an den LM:
Gruss Andreas
Hoi Andreas

vielen Dank für die Karten :unschuldig: Ja, habe ziemlich lange die Karten durchgerechnet und WRF hat die Träumli-Karten vom vorletzten Lauf wieder etwas zurückgenommen, sind also keine 66 dbz mehr. Na, ja. Die Lage erinnert mich schon auch an letzten September, obwohl ich den Auslösepunkt weniger inneralpin, sondern eher auf der klassischen Varese-Südtessin Schiene, mit leichter v-shapiger Signatur erkennen kann. Das Setup bleibt in der Tat spannend und es wird eine Nowcastangelegenheit mit der Wahl des Spotterplatzes; vielleicht sogar jener nahe Como, an einem kleinen See mit freier Sicht in die Ebene (Restaurant mit überdachter Terrasse; was will man mehr!).
Bezüglich Genua am 20.04.13 werde ich das Gefühl nicht los, dass ich etwa auf Höhe Ventimiglia ab 15z zu meine ersten Mittelmeer-Wasserhose sehen könnte. Konvektive Energie ist wenig vorhanden, da hast Du recht, aber das Windprofil ist interessant, die Vortizität ebenfalls. Zudem LCL auf rd. 600 m.ü.M und gegenüber der Temp. des Meerwassers (z.Z. rd. 17-18° Grad Celsius) herrscht eine Temperaturdifferenz von rd. 10-11° Grad Celsius. Aber ich werde dies heute Abend weiter entscheiden, ob ich dahin fahre.

@ Willi
mein Donnerradar gibt keine Blitze an!?

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Fr 19. Apr 2013, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Es schneit lokal schon bis 1000m, siehe Webcam Schwarzsee:

http://www.kaisereggbahnen-schwarzsee.c ... e-lac.html
http://www.sidecut.ch/cms/side-cut/site-cut-webcam/

In der Region Bern liegt die Schneefallgrenze bei rund 1200 Meter.

Gruss
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Urbi

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Urbi »

RDT Konvektion -11:30UTC
Bild

Gruss
Zuletzt geändert von Urbi am Fr 19. Apr 2013, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Willi »

@ Willi
mein Donnerradar gibt keine Blitze an!?
War ein Bug, sollte wieder ok sein.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Rontaler »

Der neueste WRF-Lauf simuliert für den 925 hPa Level (820 - 840 m.ü.M. gpdam) Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt, allerdings nur den Voralpen entlang, sonst positiv. Ich denke, das Modell kalkuliert mit Niederschlagsabkühlung.

Bild
Bild

Könnte demnach für nassen Schneefall bis fast ganz runter reichen, sagt man doch die Schneefallgrenze befindet sich +/- 300 m unterhalb der Nullgradgrenze. Mit "fast ganz runter" meine ich all jene Regionen entlang der Voralpen, die sich > 500 m befinden, so z. B. Obernau bei Kriens, Adligenswil, Udligenswil. Darunter wird es sehr schwierig, da erwarte ich durchgehend Regen, allenfalls mal mit zerpflatschten Eisrückständen durchsetzt.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Über Frankreich sind schön die Kaltluftstrassen zu erkennen,
welche so langsam aber sicher unter das hohe Gewölk einfliessen
(11:45 UTC).
Bild

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@ Cyrill:

Hier noch ein update. Nette Nordwind/Scirocco Konvergenz, im 300 hPa Feld zudem Divergenz heute Abend. Wird so schon seit mehreren Läufen markiert. Höhepunkt 18Z. Im dBZ-Bild wird eine satte Linie angedeutet:

Bild
Bild

Aktuell recht blitzintensiv im Piemont.

Viel Glück (falls du überhaupt unterwegs bist).

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Bin auf dem Heimweg einen kleinen Umweg übers Tösstal gefahren, von Saland über Sternenberg nach Fischingen. Also auf gut 900m war es noch +4°C und auch auf dem Hörnli auf 1100m war um 15:30 noch nichts von Schnee zu sehen, so gut man das von der Strasse beurteilen konnte.

Grüsse
Uwe

Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von pharmazeut »

Adelboden 1350 m
Seit 14h anhaltend Schneefall. Strassen langsam Schneebedeckt, auf Dächern >5cm

Antworten