Werbung
FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Schon gemein, Interlaken am Morgen noch mit Schnee beglückt und jetzt 10/10min Sonne
Was treibt eigentlich die Temperatur auf dem Pilatus ins positive? Säntis auch erstaunlich warm.
Was treibt eigentlich die Temperatur auf dem Pilatus ins positive? Säntis auch erstaunlich warm.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Hab Infos aus Vals.
Schneehöhe Dorf 1255müm (inoffiziell gemessen im Garten): 70cm
Weiterhin Schneefall [1]. Es sind seit meinem letzten Post noch 4mm NS dazu gekommen. Wir liegen nun also bei 92.2mm* NS in 28h.
*semioffizielle Wetterstation
[1] Nachtrag, ganz aktuell: Aufhellungen
PS: Ab Dienstag gibts T's von 10°+ Donnerstag gar 17°. Einzugsgebiet relativ gross... da könnte einiges an Wasser runter kommen...
Schneehöhe Dorf 1255müm (inoffiziell gemessen im Garten): 70cm
Weiterhin Schneefall [1]. Es sind seit meinem letzten Post noch 4mm NS dazu gekommen. Wir liegen nun also bei 92.2mm* NS in 28h.
*semioffizielle Wetterstation
[1] Nachtrag, ganz aktuell: Aufhellungen

PS: Ab Dienstag gibts T's von 10°+ Donnerstag gar 17°. Einzugsgebiet relativ gross... da könnte einiges an Wasser runter kommen...
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Sa 20. Apr 2013, 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Hallo
Nachtrag aus Eschlikon/TG: 12-14cm Nass-Schnee auf dem Rasen
Auf den Strassen jedoch kein Schnee...immerhin
Inzwischen noch 4-8cm, hoffentlich kommen die 20° bald wieder!!!!
Gruss, Uwe
Nachtrag aus Eschlikon/TG: 12-14cm Nass-Schnee auf dem Rasen

Auf den Strassen jedoch kein Schnee...immerhin
Inzwischen noch 4-8cm, hoffentlich kommen die 20° bald wieder!!!!
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Gross schon, allerdings sind Mengen von 100mm über Tage verteilt doch recht gut machbar, der Rhein in Basel bleibt bisher z.B. deutlich unter den Erwartungen von einem +- knapp 2jährigen Hochwasser.B3rgl3r hat geschrieben:
PS: Ab Dienstag gibts T's von 10°+ Donnerstag gar 17°. Einzugsgebiet relativ gross... da könnte einiges an Wasser runter kommen...
Die Thur ist nicht mal bei 50% von einem 2jährigen HW
kleinere Gewässer vielleicht, die grösseren scheinen dies jedoch ziemlich gut schlucken zu können

PS: Immer wieder erstaunlich die Maggia, die trotz ziemlich starken und anhaltenden Gewittern in den letzten 24-48h als Pegelspitze nur ca. 1/4 eines 2jährigen HW's erreichte

Nachtrag zu den Gewittern: Gute 7'000 Blitze kamen im Bereich um den Alpenbogen zusammen, ganz nett

http://www.wetter-rosstal.de/blitzortun ... _period=48&
Etwas detaillierter: Gegen 1'500 Blitze pro Stunde im Bereich ums Tessin
http://www.wetterstation-liestal.ch/bli ... _maps_form
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 20. Apr 2013, 18:02, insgesamt 2-mal geändert.
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Hallo Dani
EUMETSAT bietet ziemlich viele Composites auf der Website an
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MSG/RGB/
EUMETSAT bietet ziemlich viele Composites auf der Website an
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MSG/RGB/
-
- Beiträge: 885
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1769 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Hello zäme,
Befürworte zwar die Konsequenz von Angabe der Quelle vs. oder gelöscht werden, in diesem Fall glaube ich jedoch ist das nicht nötig. Der Link mit den Airmass over Europe war nämlich schon zig Male im Forum. Also auf ein neues:
Meteosat 0 degree Airmass Central Europe
http://oiswww.eumetsat.int/IPPS/html/MS ... /index.htm
...wer nun auf den Karten nur nette, fröhliche (und im aktuellen Wettergeschehen leider fehlende) Farben ohne Aussage sieht, gibts dazu eine kleine feine Erklärung, was man da genau sieht (ebefalls oft hier gepostet):
http://oiswww.eumetsat.int/IPPS/html/bi ... irmass.ppt
Have fun und schönes
Winter Weekend noch.
lg Matthias
Befürworte zwar die Konsequenz von Angabe der Quelle vs. oder gelöscht werden, in diesem Fall glaube ich jedoch ist das nicht nötig. Der Link mit den Airmass over Europe war nämlich schon zig Male im Forum. Also auf ein neues:
Meteosat 0 degree Airmass Central Europe
http://oiswww.eumetsat.int/IPPS/html/MS ... /index.htm
...wer nun auf den Karten nur nette, fröhliche (und im aktuellen Wettergeschehen leider fehlende) Farben ohne Aussage sieht, gibts dazu eine kleine feine Erklärung, was man da genau sieht (ebefalls oft hier gepostet):
http://oiswww.eumetsat.int/IPPS/html/bi ... irmass.ppt
Have fun und schönes
Winter Weekend noch.
lg Matthias
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 970 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Hallo Chicken und Matthias,
Es geht auch gar nicht um den Link an sich, es geht darum das der Urheber auch kenntlich gemacht wird. Das ist kein grosser Aufwand und denke auch gerechtfertigt. Sollte es Probleme wegen nicht korrekten Quellenangaben geben hat als erstes Mal das Sturmforum resp. die Meteoradar GmbH den Ärger.
Gruss
Dani
Es geht auch gar nicht um den Link an sich, es geht darum das der Urheber auch kenntlich gemacht wird. Das ist kein grosser Aufwand und denke auch gerechtfertigt. Sollte es Probleme wegen nicht korrekten Quellenangaben geben hat als erstes Mal das Sturmforum resp. die Meteoradar GmbH den Ärger.
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
hallo zusammen
europa
eumetsat

quelle: http://www.west-cheshire.ac.uk/outlets-services/weather
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=159677#p159677
===
bodenkarte bis zu +120 h
royal navy united kingdom
http://www.cincfleetwoc.com
===
mondo meteo
http://www.mondometeo.org/?
===
wegen der quelle
europa
eumetsat

quelle: http://www.west-cheshire.ac.uk/outlets-services/weather
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=159677#p159677
===
bodenkarte bis zu +120 h
royal navy united kingdom
http://www.cincfleetwoc.com
===
mondo meteo
http://www.mondometeo.org/?
===
wegen der quelle
Off Topicdanke !
ich finde es gilt für alle user ( forum regel )
ich wurde mehrmals im forum oder privat gewarnt
und trotzdem im forum wird mehrmals ohne quelle gepostet
so wie das hier zum beispiel
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=159673#p159673
ich kann verstehen dass es im forum user gibt
wo meteorologen sind und arbeiten bei meteoswiss meteomedia etc.
schön für diese user wo das passwort haben etc. ( beispiel ninjo )
aber nicht alle nehme ich an ... darum gilt für alle => quelle![]()
ausser wenn der user die software privat gekauft hat als cd
beispiel ich besitze einige von der sorte ...
als geburtstagsgeschenk bekommen![]()
auch hier ein kleiner hinweis
Zuletzt geändert von 221057Gino am Sa 20. Apr 2013, 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
@Dani und @Andere
Die Adresse habe ich schon zig duzende mal zu diesen Bildern gepostet.
Ich werde es weiterhin tun. Ansonsten bitte PM
+ AIRMASS Menu Tag/Nacht
* + LETZTE BILDER *
Es kommt aber halt mal vor. dass eins durchrutscht ohne Quellenverweise.
Ihr müsst halt von Zeit zu Zeit lesen, was unter den Bildern steht.
Jetzt noch das Luftmassen-Bild von 17:00 UTC

Die Bildquelle steht bei diesen jeweils im Bild unten rechts : EUMETSAT
-Die Niederschläge kommen jetzt aus Südost.-
Jetzt noch ein Radarbild:


Da steckt sehr viel Arbeit dahinter.
Grüsse
Urbi
Die Adresse habe ich schon zig duzende mal zu diesen Bildern gepostet.
Ich werde es weiterhin tun. Ansonsten bitte PM
+ AIRMASS Menu Tag/Nacht
* + LETZTE BILDER *
Es kommt aber halt mal vor. dass eins durchrutscht ohne Quellenverweise.

Ihr müsst halt von Zeit zu Zeit lesen, was unter den Bildern steht.

Jetzt noch das Luftmassen-Bild von 17:00 UTC

Die Bildquelle steht bei diesen jeweils im Bild unten rechts : EUMETSAT
-Die Niederschläge kommen jetzt aus Südost.-
Jetzt noch ein Radarbild:


Da steckt sehr viel Arbeit dahinter.
Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Sa 20. Apr 2013, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Hallo
Die Schneehöhenverteilung war offensichtlich noch deutlich krasser als erwartet. Folgende Neuschneemengen sind heute Morgen gemessen worden:
Buchrain MC-Station, 458 m: 10 cm
Buchrain Bahnhof, 422 m: 5 cm
Der Schnee war erwartungsgemäss extrem nass, so dass es im nahegelegenen Wald teilweise zu Schneebruch gekommen war. Der Wasserwert des Schnees betrug übrigens 14.8 l/m², sprich mehr als 1 l Wasser pro 1 cm Schnee.
Die Schneehöhenverteilung war offensichtlich noch deutlich krasser als erwartet. Folgende Neuschneemengen sind heute Morgen gemessen worden:
Buchrain MC-Station, 458 m: 10 cm

Buchrain Bahnhof, 422 m: 5 cm
Der Schnee war erwartungsgemäss extrem nass, so dass es im nahegelegenen Wald teilweise zu Schneebruch gekommen war. Der Wasserwert des Schnees betrug übrigens 14.8 l/m², sprich mehr als 1 l Wasser pro 1 cm Schnee.

Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
