Werbung

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Michael »

Hallo,
Habt ihr mal dei Temperaturen für nächste Woche angesehen(?)Da kommt einem direkt das schitzen:-/Am Mittwoch sid verbreitet 33-36 grad zu erwarten.Vieleicht wird sogar der Hitzerekord Juni gebrochen.Nach meiener erfahrung kann es bei dieser Wetterlage im Juni zu teils sehr heftigen Unwettern kommen, da in diesem Monat starke Kaltlufteinbrüche häufger sind als im Juli August.Wenn ich zum Juni 2000 zurück denke, wars dort sehr heiss.Es gab aber auch äusserst heftige Gewitter.Zum Beisp. die Superzelle in Wetzikon, wo es Hagel und F1 Tornados gab.Was denkt ihr über die Hitze und Gewitter in der nächsten Woche(?)
Gruss aus dem 30 grad heissen Räterschen
Michael

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Joachim »

Hallo
ja, das wird sehr heiss!:-(
Der Höhepunkt eher Dienstag als Mittwoch (gemäss Temp. 850hPa und Rel.top): SG bis 30, sonst 32-35 (Basel) Grad. Wenn man bedenkt, dass jetzt meist die Schafskälte herrscht (zur Erinnerung: 17.6.1991: Schnee bis Engelberg, bzw. im Vorderrheintal lokal bis 600m!), sicher sehr ungewöhnlich.
Die Rekordwerte für die 2. Junidekade (11.-20.6.) in Bern 32.0, in Basel 35.4 (jeweils 14.6.1931), in SH 34.4 (13.6.1977).
Vermutlich werden sich im Laufe des Mittwochs die ersten lokalen Wärme-, oder besser Hitzegewitter entwickeln (Jura, Voralpen).
Anschliessend sehr schwül und sehr gewitterhaft mit Potenzial für Unwetter.
Und irgendwann kommt die Abkühlung! Nach den 00z MRF 850-er TT Ensemble für CH am nächsten Weekend:
Bild
fett/rot ist der MRF-Hauptlauf, die schwarze Linie in der Mitte ist der Mittelwert 1961-1990, die obere und untere schwarze Linie sind die Extremwerte der Jahre 1953-1999 (NCEP_NCAR reanalysis).
Danach scheint's übers Wochenende abzukühlen und bis Ende Monat ist keine neue vergleichbare Hitzewelle mehr in Sicht.

Joachim


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo Joachim,

Was bedeutet das für die Temperaturen hier? Und auf welcher höhe ist 850hpa?

Gruss

Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Michael »

Hallo

Das mit der Schafskälte macht mir etwas sorgen, weil es nach einem sehr sonnigen Juni oft eine vergenter Hochsommer gibt.Besonders wenn es ende Juni regnet sagt das nichts gutes für den Hochsommer.Wenn sich die Landmassen stark erhitzen steigt die Luft eben auf.Dieser vorgang führt dan später eben zu anhaltendem Schlechtwetter.Man nent ihn sogar der europäische Monsun.Im Jahre 2000 wars ja genau so.Ein zu kalter Juli und viel zu viel Regentage.Ich hoffe das dies nicht eintrift;-(
Gruss Michael

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Joachim »

Hallo Dani, hallo Michael
die 850 hPa Fläche liegt auf rund 1500 m, die Modell-Temperaturen treffen vor allem für den Feldberg/Schwarzwald oder Chasseral gut zu. Die Alpen sind jetzt ein grosser Heizkörper und dort ist es auf gleicher Höhe gleich viel wärmer! Darum ist es auch schwierig, diese 850-er TT's auf 2m Temperaturen im Mittelland umzurechnen: Wind (Durchmischung), Besonnung, Bodenzustand, etc spielen eine Rolle. Diese Ensemble-Abbildung zeigt aber sehr schön, wann es für die Jahreszeit zu warm oder zu kalt ist (Linie über oder unter der Mittelwertslinie)
Das mit dem europ. Sommermonsun vergesst am besten - in jedem besseren Lehrbuch steht, dass es den europ. Monsun nicht gibt - auch wenn SMA und Wetterfrosch das immer und immer wieder behaupten. Lässt sich nicht ausrotten, wie der Glaube, das der Mond doch irgendwie unser Wetter beeinflusst!
Wir leben nicht in Indien oder sonstwo in den Subtropen.
Und es gibt sehr viele Jahre, wo's im Juni nasskalt ist (ohne vorheriges "Aufheizen") oder wochenlang schön und heiss ist (1983,1984, 1994) und kein "Monsun" eintritt.
Lasst Euch doch vom Sommer 2002 (meint ihr den klimatologischen oder doch nur eure Ferienzeit im Juli?) überraschen!

Viele Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
aussergewöhnlich ist auch die stabile Schichtung trotz dieser Hitze.
Am Montagabend gem BOLAM bis -7°C im 500hPa Niveau(zu dieser Zeit bei 5920m)
Das währe eine Nullgradgrenze von über 5000m,auch nicht gerade alltäglich:OBild

Gruss Peter

P.S. Das 850hPa Niveau liegt bei etwa 1500m
Grüsse Peter

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Michael »

Hallo Joachim

Die Regel ist natürlich niemals 100% genau.Bei Meteo SF DRS sagten sie mal sa die Treffgenauikeit dieser Regeln circa 60 % betrift.In Europa gibt es natürlich kein echter Sommermonsun.Dieses System kann man aber nach meiner Meinung nach monsunartig bezeichnen.Dies sagte aber auch Meteo SF DRS.Gerade letzmals sagten sie das es nicht gut sei wenn im Juni zu viel Sonnenschein herscht, da dan eben gerne der Hochsommer veregnet wird.
Im Jahre 2000 war es eben wirklich so.Juni schön heiss Juli viel Regen und sogar Schne bis 1500m hinab.Ich sage mir mal einfach die Treffgenauikeit dieser Regeln beträgt 60% was ich auch nach meiner Beobachtungen bestätigen kann, dass diese Regeln nicht nur scharlatanerie sind.
Gruss Michael


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo Joachim,

Danke für deine Erklärung. Wenn ich mir das MRF so ansehe, müssen wir auch im Flachland wahrscheinlich mit einer massiven Abkühlung rechnen auf das nächste Wochenende. Könnte viellcht einhergehen mit ziemlich starken Gewittern oder?

Na ja, wenn ich mir die MRF im Glaskugelbereich ansehe so wäre für Ende Monat über dem Atlantik in 850hpa ein Kaltlufteinbruch, über Russland ein Warmlufteinbruch zu beobachten. Kannst du das bestätigen Joachim?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

der Glaskugelbereich ist immer eine kritische Angelegenheit; ich persönlich finde es schon schwer zu sagen, wann und wie die Bedingungen ab Di für erste Gewitterzellen in dieser Situation wieder geeignet sein könnten. Wenn ich mir AVN 0z nochmals betrachte, so sehe ich da z.Bsp. ab Di übernächster Woche wieder die Möglichkeit eines großen Azorenhochablegers, der sich hier ausbreiten könnte..., andererseits denke ich, dass erfahrungsgemäß (aber was heißt das schon) bei solchen Temps und derartiger Witterung eher eine generelle Abkühlung auf´s Wochenende stattfinden sollte und diese dann ev. auch längeren Bestand haben könnte (über einige Tage oder so). Doch letztendlich mache ich mir auch keine Gedanken dazu und warte einfach mal in Ruhe ab wie´s wird - es kommt doch sowieso anders als man denkt;-)
Grüße und einen schönen Abend noch,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Gewaltige Hitzewelle nächste Woche!

Beitrag von Michael »

Hallo Dani

Ich erwarte auch heftige Gewitter ab Mittwoch.Das könnte recht heiter zu und her gehen.:)

Gruss Michael

Antworten