Werbung

Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Christian Schlieren »

Morgen Woow die Sitter nun deutlich über dem Max wert vom 99gi und auch die Thur kommt böse!!
Ich mach mich mal auf den weg...

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hi,

war die Nacht über unterwegs zwischen Alpenrhein und Arlberg. Wahnsinnsregen, doch es gab auch fetten Sommerschneefall. Dank Schmelzabkühlung im Vorarlberger Klostertal (gut windgeschützt im dazu engen Tal = wenig Volumen) Schnee im Starkniederschla, gar g Schneeregen bis nach Wald am Arlberg (1000m) herab. Ab Langen Starkschneefall (ohne Schneedecke) und in Stuben gab es bereits 15cm Neuschnee mit ww75 über Stunden hinweg.

Die Arlbergstraße war ansich ausgewiesen mit Winterausstüstung erforderlich und mit "Winterreifen PKW bis 3.5t". Tatsächlich kam man bei 20cm auf der Straße nichtmal mehr die ersten Kehren hoch. Dann kam der Schneepflug und hat erstmal das Pflotschzeug weggemacht. Nach 15 min Startschneefall war wieder alles mit 5cm Neuschnee zu. Keine Chance ohne Allrad hochzukommen. Dann eben Ketten montiert am 1. Juni 2013 um 0 Uhr. :-) In St. Chistoph am Arlberg auf 1800m (Pass wurde übrigens wegen Marketing exakt auf 1800m gebaut) lagen etwa 30-35cm Schnee (Schätzwert).

Die 0°C-Grenze liegt momentan rückseitig der Okklusion bei ziemlich genau 2000m. Heute Vormittag kommt die Okklusion von Westen her wieder nach Osten voran und der Stau beginnt neuerlich sich zu verstärken. Ich bin mir nicht sicher, wie groß der konvektive Anteil der (ungestauten) Niederschläge wird.

Guten Morgen.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Veraflex zeigt SFG bei 1300 m inneralpin (Obergoms,. Bündner Oberland) .... und die Warmluftzunge aus Norden mit SFG 2000m:

Bild

Wegen tieferer SFG als Pfingsten 99 und nicht so ausgeprägter konvektiver Verstärkungen (Stundensummen) wie im August 05 wird's hoffentlich nicjht so kjatastrophig.

Grüsse vom Nebelberg ohne Regen

Joachim

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Bruno Amriswil »

Guten Morgen

Insgesamt sind bisher 45.2 mm Regen zusammengekommen.
Nun aber ist - wie geproggt - eine Pause eingetreten und man staune: sogar die Sonne blinzelt durch. Werde mich heute mit meinen beiden Kids auch noch auf den Weg zur Sitter machen.
Gruass Bruno
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Thomas, Belp »

Nach einer nächtlichen Regenpause liegen wir hier weiter im Westen nun für ein paar Stunden mitten im Zielbereich. Seit dem frühen Morgen fällt immer wieder Starkregen hier in Belp. In den letzten 3 Stunden fielen 12mm. Total seit gestern Früh sind es nun um die 40mm.

Die Gürbe schwellt momentan massiv an. Ein 2-jährliche Hochwasser oder auch noch etwas mehr Abflussmenge wird wohl bald erreicht, wäre aber dank den baulichen Hochwasserschutzmassnahmen ("teuerster Fluss in der Schweiz") problemlos verkraftbar.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

65 bis 70 mm am rechten Zürichseeufer seit gestern. Das Gröbste haben wir damit überstanden. Nun stecken wir in der auch von den Modellen gut vorhergesagten Regenpause. Danach dürfte es nochmals 20 bis 25 mm geben. Allerdings dürfte das wohl glimpflich ablaufen. Bisher keine gröberen Probleme hier. Die Bäche sind hoch und es gab einzelne Rutschungen (ZH-Oberland). Diese Regenpausen (gab ja auch gestern Abend eine) waren/sind Gold wert!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Nik Oberhünigen
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Dez 2010, 13:51
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Nik Oberhünigen »

Morgen zusammen
Hier in Oberhünigen seit gestern Morgen 47mm und seit heute Morgen recht intensiver Niederschlag.
Gehe nachher noch auf die Pirsch um mir die Pegelstände anzusehen von Emme. Ilfis usw.
Gruss Nik


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Goldi (Thun) »

Ja, ich muss Linth leider frontal widersprechen mit seinem verfrühten Fazit.
Noch nie in den vergangenen 20 Jahren wurde das Aaresystem im Kanton Bern so vorausschauend und gut geregelt wie jetzt.
Donnerstag und Freitag wurde der Thunersee um 18 cm abgesenkt, erst seit dieser Nacht ist der Thunersee wieder am steigen, allerdings sehr steil mit 11 cm.
Dank dieser Absenkung wird Thun und Bern wohl glimpflich davonkommen.

Aus dem Bielerseee kommt nur noch sehr wenig Wasser, damit die Aare die Emme und die weiteren Flüsse schlucken kann. Ab Solothurn abwärts wirds kritisch.

Zu meiner offenen Ueberraschung regnet es im Bernbiet, Emmental und Oberland eindeutig mehr als erwartet.
Die Abflussspitze kommt wohl kaum schon am Mittag, sondern nachher.

Jetzt spielt auch das Steigen der Schneefallgrenze eine grosse Rolle, wir hatten im BEO grosse Mengen Neuschnee rumliegen, die jetzt wohl bald den Weg Richtung Tal nehmen werden.

Beispiel Grimsel Hospiz:
In den letzten vier Tagen 103 mm Niederschlag in Form von Schnee. Jetzt plus 1 Grad, steigend.
Diese 100 mm kommen dann zum Niederschlag hinzu, das macht es ja so gefährlich. Allerdings fliessen sie nicht auf einen Schlag ab, zum Glück.

:schirm:

Goldi
Zuletzt geändert von Goldi (Thun) am Sa 1. Jun 2013, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wolkengucker

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Im Grossraum Luzern ist die Situation nach wie vor sehr entspannt. In Buchrain fielen seit gestern Freitag nur 48.2 l/m². Diese Niederschlagsmengen haben wir hier bereits einige Male in weniger als 24 Stunden erreicht. Angesichts dessen stehen auch Bäche und Flüsse zwar hoch, aber lange nicht bedrohlich hoch. Die Niederschlagspause dürfte so manchem Bach- oder Flussanrainer den Garten retten, denn bis neuerlich Regen einsetzt, kann viel Wasser abfliessen und weggeführt werden.

Schweizerbauer (GFS?), MOS und COSMO2 rechnen nicht mehr viel Niederschlag für Luzern, Buchrain oder Honau. Wenn es zusätzliche 15 l/m² werden wäre das viel, insofern sollte diese Wetterlage in unserer Region recht schadlos vorübergehen.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Oha COSMO schraubt die Niederschläge für heute (Nachmittag Abend) besonders in der Ostschweiz wieder rauf :!: und in Realität siehts im Moment auf dem Radar noch heftiger aus, da kommt ein rechter Brocken aus Deutschland rein (und reichlich nachschub) :!: je nach Intensität könnte das doch noch verbreitet erhebliche Probleme verursachen :!: besonders wen die Schneefalgrenze nun noch 400-500m steigt und der frische Schnee von letzter Nacht auch noch runterkommt, und die Böden nehmen nun keinen mm mehr auf, auch im mittelland nicht mehr da gehe die bäche bei kräftigem Regen sehr schnell hoch. stehen die Hochwasserspitzen in vielen Regionen ev. noch bevor?
Ich wahr am morgen früh in Bischoffszell während dem Hochwasserscheitel der Thur und der Sitter, wahr sehr eindrücklich :!: so weit ich gesehen habe zum Glück ohne grössere Probleme :up: :)
Die Limmat führt auch sehr viel Wasser, so viel wie seit 2007 nicht mehr :!:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten