Sali zäme,
Ein äusserst spannendes - aber auch spektakuläres Ereignis!
War heute auf Besuch unserer Messtationen (Rietholzbach Mosnang/Büehl, Hydrostationen BAFU/ETH Zürich). Zuvor stattete ich aber der Thur einen kurzen Besuch ab. Hier einige Bilder.
Thur bei Dätwil. Felder unter Wasser.
Bank mit Aussicht. Und nassen Füssen.
Die Thur wäre hier ca. 20 Meter weniger breit.
Stationswechsel, aber immer noch die Thur. Brücke bei Gütigshausen. Die Thur ist im Verlaufe der weiteren 2 Stunden noch um 1.5 Meter gestiegen.
Enorm viel Schwemmholz unterwegs
Erneuter Stationswechsel: Thur bei Bazenheid / EW Mülau. Der Wasserstand war in den frühen Morgenstunden / Nacht um einiges höher. Fliessspuren am Ufer zeugen davon, dass der Wasserstand gut 2-3 Meter (!) höher gewesen sein muss. Die Fischtreppe war komplett unter Wasser. Die Brücke war somit wohl nur noch sehr knapp über Wasserniveau.
Nochmaliger Stationswechsel. Dieses Bild beim Auengebiet Lütisburg (Zusammenfluss Necker & Thur). Bis weit ins Ufergebiet 5-10 cm Schlickablagerungen.
Station Bühl. Beruhigungsbecken voller Geröll - natürlich misst man dann Mist...
Zweite Messtation. Im Juni liegt der Pegel auf ca. 5 cm. Nicht 25-30cm. Und noch weniger 70 cm, wie in der Nacht auf Heute. Da kamen unglaubliche Regenmengen herunter!
Gruess,
Julien