Werbung
Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.2013
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Hello @Winti Met Office:
Töss ist am Abend nochmals sehr stark angestiegen. (Habe leider auch diese Spitze verpasst anzuschauen).
Siehe: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2132. ... elle_daten
Hier ist der grosse Regen wohl vorüber. Kritisch bleibt es noch in der Ostschweiz (SG/GL/GR) mit 20-40, lokal >50 mm bis Sonntag früh (laut aktuellstem COSMO-2).
Hier noch die TOP 10 MeteoSchweiz Niederschlagsmessungen der vergangenen 48 Stunden 30.5., 22 Uhr bis 1.6., 22 Uhr (ohne Säntis):
Weesen: 141 mm
Rossberg: 132 mm
Stöckalp: 128 mm
Appenzell: 123 mm
Ebnat-Kappel: 115 mm
Engelberg: 111 mm
Einsiedeln: 110 mm
Benken SG: 107 mm
St. Gallen: 102 mm
Hörnli: 101 mm
Interessant Winterthur Seen mit 82 mm bereits auf Platz 14 (nach Luzern mit 84 mm) aber noch vor Meiringen und Schüpfheim.
@pasi: MeteoSchweiz Thun (Thierachern): 24 Std. Summe 43.5 mm / 48 Std. 62.3 mm
Gruss Andreas
Töss ist am Abend nochmals sehr stark angestiegen. (Habe leider auch diese Spitze verpasst anzuschauen).
Siehe: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2132. ... elle_daten
Hier ist der grosse Regen wohl vorüber. Kritisch bleibt es noch in der Ostschweiz (SG/GL/GR) mit 20-40, lokal >50 mm bis Sonntag früh (laut aktuellstem COSMO-2).
Hier noch die TOP 10 MeteoSchweiz Niederschlagsmessungen der vergangenen 48 Stunden 30.5., 22 Uhr bis 1.6., 22 Uhr (ohne Säntis):
Weesen: 141 mm
Rossberg: 132 mm
Stöckalp: 128 mm
Appenzell: 123 mm
Ebnat-Kappel: 115 mm
Engelberg: 111 mm
Einsiedeln: 110 mm
Benken SG: 107 mm
St. Gallen: 102 mm
Hörnli: 101 mm
Interessant Winterthur Seen mit 82 mm bereits auf Platz 14 (nach Luzern mit 84 mm) aber noch vor Meiringen und Schüpfheim.
@pasi: MeteoSchweiz Thun (Thierachern): 24 Std. Summe 43.5 mm / 48 Std. 62.3 mm
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Sa 1. Jun 2013, 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
@ Pasi, die 18mm sind falsch, die Station ist nach Durchsicht der 10min Werte ziemlich sicher verstopft. Die Thuner MCH-Station meldet 42.9mm bis 18z.
@ Silas: ist das auf dem ersten Bild Fippu? Mittendrin statt nur dabei
Gruss Urs
Danke Pepe, du warst schneller
@ Silas: ist das auf dem ersten Bild Fippu? Mittendrin statt nur dabei

Gruss Urs
Danke Pepe, du warst schneller

Zuletzt geändert von grafur Rifferswil am Sa 1. Jun 2013, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Hoi zäme
Im Alpstein immer noch Stundensummen von 5 bis 10mm Niederschlag.
Das dürfte nocheinmal einen rechten Peak für die Sitter und die Thur geben.
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/p ... 2468_7.PDF
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/p ... 2303_7.PDF
Gruss Kaiko
Im Alpstein immer noch Stundensummen von 5 bis 10mm Niederschlag.
Das dürfte nocheinmal einen rechten Peak für die Sitter und die Thur geben.
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/p ... 2468_7.PDF
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/p ... 2303_7.PDF
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Stoeps (D-BS)
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 79713 Bad Säckingen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Hallo zusammen,
ich war in Bad Säckingen und Umgebung am Rhein unterwegs.
Zeitlich war es zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr
Ein Blick vom Rheinkraftwerk auf die Altstadt von Bad Säckingen

Eine Wasserdurchflussmarke an unserer Holzbrücke.

4000 m³/s sind ein Wort
Dies hatten wir zuletzt im Jahr 1999! (Ich hoffe ich täusche mich nicht)
Beim Gallusturm liegt wieder einiges an Schwemmholz.

Einige Gärten in der Rheinau sind überflutet.

Mumpf von Deutschland aus gesehen.

Ein Blick von Wallbach/DE nach Wallbach/CH
Dort muss die Feuerwehr mit Zivilschutz und Militär mit künstlichen Dämmen die Häuser schützen.

Auch die deutschen Feuerwehr hilft ihren Kollegen aus der Schweiz aus. Hier bei der Lagebesprechung

Sie werden sogar im Blick erwähnt http://www.blick.ch/news/schweiz/hochwa ... 23069.html Eintrag von 19:16 Uhr.
Ein paar Stunden später auf der schweizer Seite in Wallbach

Mit der Pumpe wird der Wasserstand im Schacht gehalten, die Förderung betrug zu diesem Zeitpunkt ca. 200 l/min


Zwischen dem Länderwechsel waren wir noch in Rheinfelden am Kraftwerk.
Hier ein Blick vom Stauwehr.


Imposante Wellen!

Die Tierwelt nimmt es relativ gelassen.
Hier ein Schwanenpärchen in Bad Säckingen.

Ein Biber in Wallbach/DE

Viele Grüße
Stoeps
ich war in Bad Säckingen und Umgebung am Rhein unterwegs.
Zeitlich war es zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr
Ein Blick vom Rheinkraftwerk auf die Altstadt von Bad Säckingen
Eine Wasserdurchflussmarke an unserer Holzbrücke.
4000 m³/s sind ein Wort

Dies hatten wir zuletzt im Jahr 1999! (Ich hoffe ich täusche mich nicht)
Beim Gallusturm liegt wieder einiges an Schwemmholz.
Einige Gärten in der Rheinau sind überflutet.
Mumpf von Deutschland aus gesehen.
Ein Blick von Wallbach/DE nach Wallbach/CH
Dort muss die Feuerwehr mit Zivilschutz und Militär mit künstlichen Dämmen die Häuser schützen.
Auch die deutschen Feuerwehr hilft ihren Kollegen aus der Schweiz aus. Hier bei der Lagebesprechung
Sie werden sogar im Blick erwähnt http://www.blick.ch/news/schweiz/hochwa ... 23069.html Eintrag von 19:16 Uhr.
Ein paar Stunden später auf der schweizer Seite in Wallbach
Mit der Pumpe wird der Wasserstand im Schacht gehalten, die Förderung betrug zu diesem Zeitpunkt ca. 200 l/min
Zwischen dem Länderwechsel waren wir noch in Rheinfelden am Kraftwerk.
Hier ein Blick vom Stauwehr.
Imposante Wellen!
Die Tierwelt nimmt es relativ gelassen.
Hier ein Schwanenpärchen in Bad Säckingen.
Ein Biber in Wallbach/DE
Viele Grüße
Stoeps
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Ein Paar Impressionen aus Brugg AG:

Sanft fliesst die Aare aus dem Gebüsch über die Strasse...

...ein natürlicher Kneipp-Pfad...

...auch eine Quelle liess sich finden...

...teilweise überflutete Strasse bei Vogelsang / Lauffohr...

...Wassergarten...

...und hier bin ich vor anderthalb Stunden noch hinter dem Pfeiler gestanden.
War Alles in Allem doch recht eindrücklich, muss ich sagen.
War hier HQ5.
Nasse Grüsse - Microwave

Sanft fliesst die Aare aus dem Gebüsch über die Strasse...

...ein natürlicher Kneipp-Pfad...

...auch eine Quelle liess sich finden...

...teilweise überflutete Strasse bei Vogelsang / Lauffohr...

...Wassergarten...

...und hier bin ich vor anderthalb Stunden noch hinter dem Pfeiler gestanden.
War Alles in Allem doch recht eindrücklich, muss ich sagen.

War hier HQ5.
Nasse Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Kann ich bestätigen. War vorhin bei der Sitter beim OpenAir Gelände. Sie hat praktisch das halbe Festivalgelände überschwemmt, inkl. Bühne! Leider konnte ich keine Fotos machen wegen der Dunkelheit und dem Regen.Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme
Im Alpstein immer noch Stundensummen von 5 bis 10mm Niederschlag.
Das dürfte nocheinmal einen rechten Peak für die Sitter und die Thur geben.
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/p ... 2468_7.PDF
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/p ... 2303_7.PDF
Gruss Kaiko
Unser "Dorfbach" die "Goldach" hat ihren Höchststand erst diese Nacht erreicht. Seit 1994 war der Fluss nur 3 mal höher wie heute (1999,2000 und 2002 beim Jahrhunderthochwasser). Bilder folgen morgen im Verlaufe des Tages.
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am So 2. Jun 2013, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Und wieder mehr als 10mm letzte Stunde bei Melito in Wald/AR... 

Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Re: AW: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.0
Jonas wann warst Du dort in Brugg?? Wir waren auch dort gegen 12uhr
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Wald 50mm letzte 6h und über 110mm/24h.... 

Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Sitter nun mit HQ30 in St. Gallen: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2468.html
Da die Thur im Toggi auch wieder gut Wasser führt, lohnt sich eine Reise an die untere Thur heute morgen.
Da die Thur im Toggi auch wieder gut Wasser führt, lohnt sich eine Reise an die untere Thur heute morgen.
Zuletzt geändert von Stocken am So 2. Jun 2013, 05:23, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.