Werbung

Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Chicken3gg »

Der Rhein in Rekingen auf HQ30 aktuell, steigend. In Rheinfelden und Basel HQ5 und steigend. Die Aare allerdings stabil (Murgenthal) bis leicht sinkend (Untersiggenthal).

deleted_account

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von deleted_account »

Hallo Zäme

Wir waren in Brugg, Lauffohr, Vogelsang, Turgi, Bremgarten, Emmen und Littau unterwegs.
Unterwegs sowie zwischen Mühlau und Sins hatten wir viele Überflutungen gesehen und waren sehr nah am Geschehen.
Dank der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr konnten wir auch nah ans Geschehen und Absperrungen passieren für die Dokumentation.

Gesamter Bericht mit Fotos und Video folgt später, bin gerade dabei den Bericht für das Stormchasing vom 28.05. zu machen.
Sobald der Bericht und Video fertig sind/ist, werde ich es hier posten.

Gruss
Dominic


Scarlett
Beiträge: 2
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 19:43
Wohnort: D-88709 Meersburg

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Scarlett »

Pegelstand Passau

Ist-Stand 02.06. 1900 --> 1073

Vorhersage 03.06. 500 --> 1150 - 1200

Quelle: Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg

Chicken3gg

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Chicken3gg »

Scarlett hat geschrieben:Pegelstand Passau

Ist-Stand 02.06. 1900 --> 1073

Vorhersage 03.06. 500 --> 1150 - 1200

Quelle: Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg
danke für die Info

@ Admins und auch User: Könnten die beiden zwar zusammengehörenden Ereignisse Alpenraum (v.a. CH) und DE Richtung tschechische Grenze getrennt behandelt werden?
http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=8773

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1148 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Hier ist ein Link zu einem Video über das Hochwasser in der Kleinen Emme in Emmennbrücke und Malters. Die Abflussmenge an der Messstation Emmen war um 270m³/s. HQ2 an dieser Station ist 313m³/s. Ein Hochwasser dieser Grössenortnung kann also in der Regel alle Jahre mal wieder kommen. Die Gewalt der Wassermassen sind trotzdem beeindruckend.

http://youtu.be/Qa_aSydRf3U

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8969 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Federwolke »

Chicken3gg hat geschrieben:@ Admins und auch User: Könnten die beiden zwar zusammengehörenden Ereignisse Alpenraum (v.a. CH) und DE Richtung tschechische Grenze getrennt behandelt werden?
http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=8773
Das Einzugsgebiet von Passau liegt grösstenteils im Alpenraum, und es ist ein und dasselbe Ereignis. Die Prognosediskussion und die dazugehörigen Karten sowie bereits viele Nowcasting-Meldungen sind in diesem Thread. Das ist schwierig zu entflechten und die Frage stellt sich, wo man die Grenze ziehen soll. Ich tu mir das jedenfalls nicht an ;) Ich wäre eher dafür, beiden bereits existierenden Threads zusammenzulegen. Wenn jemand Tschechien/Polen/Ostdeutschland diskutieren will (anderes Einzugsgebiet bzw. Flusssystem), kann er gerne einen neuen Thread eröffnen.

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von agio »

agio hat geschrieben:Die Regenmengen an der Wetterstation St. Gallen entsprechen mutmasslich in etwa einem 100jährigen Ereignis

Bild
@Joachim: ja, Jährlichkeiten beziehen sich auf 48stündige Ereignisse


Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Flip »

Hallo zusammen

Es Zeigt sich das neben der Region Säntis,auch Amden,Weesen Bärenfall auch zu den Hot Runnern gehörten.
Habe die Wippe soeben kalibriert und nichts nachjustieren müssen das heisst das dieses erweiterte Wochenende seher genau gemmessen hatte.
War der absolute hammer.

29.5 15.2 mm/m2
30.5 14.4 mm/m2
31.5 70.2 mm/m2
01.6 139.4 mm/m2
02.6 52.0 mm/m2

Gesammt: 276 mm/m2 (Messwerte Stimmen,eben heute noch nachgemessen)
24h Werte bis 170 mm/m2

Hier die Grafik (am besten mit Firefox)

http://www.flipswetter.ch

Von heute:
http://www.flipswetter.ch/amden/tagesansicht.php

Von aktueller Woche:
http://www.flipswetter.ch/amden/wochenansicht.php

Die die ab Montag schauen Jahresauswahl/Wochenauswahl 2013/woche 22+23
http://www.flipswetter.ch/amden/klima.html

Wir können von Glück reden denn wir haben tifen Schluchten mit viel Platz für Wasser,im Flachland währen wir abgesoffen.
Schräg ist das es keine Rutschungen gegeben hat, am 9+10.10.2012 gab es in 48H 160 mm/m2 und gestern 139.4 in 24h und nirgens Rüffen zu sehen.
Algemein bis auf ein sofort reagierender und gewatig brausender Fallenbach nichts besonderes.

Gruss Flip
Zuletzt geändert von Flip am So 2. Jun 2013, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Urbi

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Urbi »

Zuletzt geändert von Silas am So 2. Jun 2013, 22:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hallo!
In den vergangenen Tagen gabs auch in Baden-Württemberg extreme Pegel. Einige Flüsste führten 100 jährliche Hochwasser. Auch der Neckar erreichte bei Tübingen einen neuen Rekordpegel! Wir waren fast 24 h non Stop unterwegs und haben dabei fast alle kritischen Flüsse dokumentiert. Hier drei Vorschaubilder:

Bild
Bild
Bild

Mehr Bilder, ein ausführliches Video sowie eine genauere Doku inkl. Pegelstände gibts auf meiner Seite:

http://sturmjagd.wordpress.com/2013/06/ ... -01-06-13/

Hoffen wir das Beste für Passau und co!

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Antworten