Werbung

FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

der gestrige Samstag brachte über der CH total 1544 Blitze und etwas diffuse Niederschläge (RR24 06-06 UTC):

Bild

Heute Sonntag verlagert sich Hauptaktivität nach Osten: Allgäu und Bayern.

Greets

Joachim

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Noch extra für Phippu

http://www.youtube.com/watch?v=EGYml0rHmLU

Koordinaten: 581575 178865

Schön zugänglich für Wellen der Ärgera


Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von Dävu »

Off Topic
Hoi Cyrill
Dieses Mal habe ich eine Nikon 1 J1 verwendet, die mit 10 B/s Aufnahmen machen kann. Normalerweise verwende ich aber die DSLR mit Lightning Trigger.

Gruss, Dävu
David in 5018 Erlinsbach

Urbi

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von Urbi »

MOLOCH sieht die Niederschlagsverteilung so:
3 stündlich
BildBild


http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... ts/moloch/

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am So 9. Jun 2013, 10:45, insgesamt 2-mal geändert.

Urbi

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von Urbi »

Zuletzt geändert von Urbi am So 9. Jun 2013, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.

Urbi

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von Urbi »

Hier schön deftig .

WRF-NMM Schweiz
Bild
Bild

Bild
WRF-MODEL CH Schweiz

Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am So 9. Jun 2013, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Urbi

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von Urbi »

Bild
Blick von Adliswil Richtung Schwarzwald über die Fallätsche / Üetliberg . 14:23 MESZ


Bild


Bild
14:30 MESZ



Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am So 9. Jun 2013, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von Willi »

Erstaunlich, wie stark Cosmo (search.ch) zZ. danebenliegt. Das Modell weist aktuell auf volle Auslöse hin, auf dem Radarbild ist aber (trügerische?) Ruhe. Wie ist diese Diskrepanz zu interpretieren? Eigentlich nicht so schlecht, wenn man auf Gewitter hofft, die gedämpfte Sonneneinstrahlung kann noch andauern und zur weiteren Labisierung der Luftschichtung beitragen. Aber so ganz wohl ist mir bei dieser Interpretation nicht. Geht's bald los, oder können wir den halbwegs freundlichen Nachmittag noch voll im Freien geniessen?

Gruss Willi

search.ch - Pseudo-Radarbild 1430h
Bild

search.ch - Modell-Vorhersage 14.40h
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von nordspot »

@ Urbi: Merci fürs posten der Karten :up:

@ Willi: Wenns leeseitig auslösen tut wie grade an den Bayrischen Alpen, dann dürfte es nördlich des Alpenhauptkamms in CH ganz bald losgehen....

Bin auch mal gespannt, und in der Hoffnung auf etwas Einstrahlung

Bewölkte Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Beitrag von Badnerland »

Sali,

anbei noch ein paar Blitzbilder aus dem Rheingraben südl. von Freiburg aus der vergangenen Nacht. Bilder entstanden so zwischen 1 und 1.15 Uhr, die Hauptaktivität im Rheingraben spielte sich nördlich ab - ich befand mich quasi auf Höhe der südlichsten Zellen, die sich über dem Elsass bildeten. Aufnahmen entstanden mit Blickrichtung W-NW, die Zellen befanden sich nördlich von Mulhouse:
Bild

Bild

Bild

Bild

Mal schauen wie sich das heute noch entwickelt...wie Willi schon sagte, nach Modellfahrplan sieht das aktuell nur am Rande aus. Platz für Überraschungen ist also gegeben...

Grüsse Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten