
Werbung
FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
-
- Beiträge: 550
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
Das Gewittersystem scheint entgegen Kosmo noch mehr in meine Richtung zu ziehen. Es sieht gewaltig aus. Im Tele Zürich haben sie den Vogel wieder mal abgeschossen. Zitat: Das grosse Gewitter kommt in Zürich am Donnerstag. Komischerweise wissen die Medien mehr als alle Experten und Meteorologen 

- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Di 18. Jun 2013, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- michi7
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9535 Wilen b. Wil
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
eindrücklich, wie es schon seit gut ner halben stunde rumpelt, und regnen müsste es hier in wilen laut dem radar auch schon längst. aber irgendwie kommt ausser den sturmböen nix bis zum boden runter 

wilen b. wil, 580 m
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4553 Subingen
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
Off Topic
Ich zitiere mal einen Text aus Wikipedia: Wesentliches Merkmal einer Superzelle ist eine hochreichende persistente Rotation des Aufwindbereiches, die so genannteMesozyklone. Hochreichend heißt, dass mindestens ein Drittel der Aufwinde rotiert; persistent heißt, dass die Rotation mindestens so lange andauert wie ein Konvektionszyklus. Das sind gewöhnlich etwa 10 bis 20 Minuten, per Definition muss allerdings mindestens 30 Minuten lang Rotation vorliegen, damit man von einer Superzelle sprechen kann. Dabei überwiegt die zyklonale
Rotation: auf der Nordhalbkugel entgegen dem Uhrzeigersinn, auf der Südhalbkugel umgekehrt.
- michi7
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9535 Wilen b. Wil
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
nach dem ich die zelle bereits abgeschrieben habe just ein wahnsinsknaller - wie ein 1.august knaller vor dem fenster! schaut aber immer noch kein bisschen nach ns aus.
wilen b. wil, 580 m
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
Die Sonne scheint und wir werden von der Zelle mit Hagel bombardiert, geschätzt 2 - 3cm
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
Heiden über 30mm in 20min
Thal fast 20mm in 10min

Thal fast 20mm in 10min

Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"