Werbung

NCST: Gewitter 20.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Willi »

Rückblick auf den Sturm aus Radar-Sicht
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... terradars/

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Dr. Funnel »

Ich war heute mit Dominic K., Daniel R. und Daniel S. unterwegs. Es war für uns bald einmal klar, dass wir in die Westschweiz fahren mussten, um die Kaltfront abzufangen. Am Bielersee sahen wir dann eine grün-blaue monströse Wolkenwand, die auf uns zukam, Es war extrem eindrücklich. Allerdings trauten wir unseren Augen nicht, als wir einen Schwimmer im völlig aufgewühlten stürmischen Bielersee sahen, mit dauernden Naheinschlägen von Blitzen. Wir riefen dem Mann zu und „überredeten“ ihn, aus dem Wasser zu kommen. Kaum war er draussen, begann es wie der Teufel zu hageln und die Sicht schwand auf Null. Zudem wurde es dunkel, wie in der Dämmerung. Nach etwa 10 Minuten war das Gröbste vorüber, allerdings waren jetzt die Strassen unter Wasser, Unterführungen geflutet und sogar ein Baum lag auf unserem Weg auf der Strasse.
Aus einem Auto sprang spontan ein Mann mit den Kleidern ins Hochwasser und nahm ein Bad. Leider hatte ich zu spät meinen Fotoapparat gezückt und für unsere Rufe „noch einmal“ hatte der Mann leider kein Musikgehör.
Danach fuhren wir wieder in Richtung Osten – durchquerten die Front noch einmal und fotografierten deren Eintreffen noch einmal in Regensberg. Auch dort war die Wolkenformation wieder sehr interessant.

Hier die Bilder

Die Sturmfront trifft über dem Bielersee ein

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Sturm fegt über den Bielersee

Bild

Überall fliesst Wasser

Bild

Eine Unterführung steht unter Wasser, sodass wir uns einen anderen Weg suchen müssen

Bild


Ein Baum liegt auf der Strasse, sodass der Verkehr nur einspurig fliessen kann

Bild


Geflutete Autobahn mit einem Springbrunnen aus dem Gulli (im Vordergrund)

Bild


Wir durchqueren die Front wieder in Richtung Osten (Standort Oensingen)

Bild



Erneutes Eintreffen der Kaltfront mit einem imposanten Wolkentrichter in Regensberg


Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Fredwolf
Beiträge: 15
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 18:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Fredwolf »

Dominik (Glattbrugg) hat geschrieben:@ Badnerland


Ja noch zur Kritik meiner Wortwahl. Da muss ich dir natürlich aus deiner Sichtweise absolut zustimmen! Meine Wortwahl hat aber einen anderen Hintergrund. Ich lese eigentlich seit längerem nur noch ab und an mit da ich leider den Eindruck bekommen habe, dass einige Leute genau solche Unwetter auch in der Schweiz haben wollen um einfach nur das "Krasse Wetter" auch mal selbst erlebt zu haben. Da war es nun...
Hallo Dominik,

dein Eindruck trügt leider nicht, ich bin hier noch nicht lange dabei manchmal wird mir auch etwas mulmig im Bauch wenn ich lese dass sich einige Leute möglichst "krasse" Unwetter geradezu herbeiwünschen. Ich habe im August 2005 die Überflutung hier in Emmenbrücke miterlebt und möchte diese "Sauerei" niemandem zumuten.....

Freundliche Grüsse, Fredwolf

Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Linth »

Ausgerechnet wieder Biel und Umgebung. Da ist schon ein wenig Pech im Spiel.
Hier am Oberen Zürichsee bis Glarnerland total unspektakulär. Verhungerte alles vorher, wie das unsere Freunde aus Thun und Umgebung bestens kennen. Totale Anströmung aus Süd (oder Süd-süd-West wie jetzt) bringt hier nie was. Sogar kaum einen Tropfen. Gewitterlage für Westschweiz, Jurasüdfuss, Basel, Tessin, und teilweise Mittelland. Andere Orte nicht mal ein Tropfen.

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von HB-EDY »

Fredwolf hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:
"Wie im Kriegszustand sieht es aus", sagt BT-Unfallreporter Atrhur Sieber. Er ist schon lange im Business - aber so etwas hat er noch nie gesehen. Im Seeland sei Katastrophenalarm ausgelöst worden. Laut Sieber sind rund 25 Ambulanzen im Einsatz - darunter solche aus Basel, Neuenburg, Solothurn und der Stadt Bern. Auchn die Armee ist im Einsatz - und nicht nur mit Armeeambulanzen. Es gibt viele Dutzend Verletzte, diese werden teilweise ins Inselspital transportiert. Laut Sieber ist "alles mobilisiert" worden, was helfen kann, auch Armeeambulanzen. Beim ehemaligen Chrueg in Ipasch irren 600 Turner umher und wissen nicht, wo sie hin sollen. In Nidau sind bei der Tribüne grosse Bäume umgefallen. In Brügg die grosse Tanne beim Bahnhof, die Hauptstrasse ist gesperrt. Seh viele zelte seien zerstört, sagt Sieber weiter.
Quelle: http://www.bielertagblatt.ch/nachrichte ... rg.twitter

Mannmannmann, mir kommt die Galle hoch... Entweder findet man Geiz geil oder man schlägt sämtliche Warnungen in den Wind. Noch nie fand ich meinen Beruf so sinnlos wie heute :cry:
Hallo Federwolke,

deine Verzweiflung kann ich voll und ganz nachvollziehen. Leider entfernen sich die Menschen immer mehr von der Natur, sitzen in ihren klimatisierten 2-tönnigen Blechkisten und glauben was sich um sie herum abspielt sei irgendwie eine Fernsehunterhaltung in HD und habe mit ihnen selber nichts zu tun, wobei sie gleichzeitig dazu beitragen den ganzen Schlamassel noch zu verstärken. (Eine Gesellschaft die um einen Menschen zu bewegen 2.5 Tonnen Blech, Stahl und Kunststoff benötigt besteht entweder aus Ignoranten, oder hat jedweden Bezug zur Wirklichkeit verloren.)

Habe eben der Pressekonferenz der Verantwortlichen zugeschaut. Ein deprimierendes Bild..... Hauptsache die Organisation stimmt und alles geht seinen normalen Gang!!!



Freundliche Grüsse, Fredwolf

so ist's man lese... :down:

http://www.blick.ch/news/schweiz/hier-r ... 45854.html

Ed
Zuletzt geändert von HB-EDY am Fr 21. Jun 2013, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Domi S. »

Auch ich war heute ja ein wenig unterwegs. Ich wollte die Jurazelle auf einem guten Aussichtspunkt abfangen. Ich entschied mich für eine Anhöhe in der Nähe von Adelhausen (LK Lörrach).
Der Schwerpunkt der Zelle zog aber, anders als von mir erwartet, den Oberrhein entlang. Dachte eher an ein Ausscheren Richtung Hochrhein. :-?
Trotzdem konnte ich einige tolle und bedrohliche Wolkenformationen festhalten. Und vom Wind, der mit Sicherhheit Sturmstärke erreichte, würde ich auch gut durchgerüttelt :mrgreen:
Die Bilder entstanden ca. zwischen 19 und 19:30 Uhr.

Noch ein Stück weg:

Bild

Das Ganze kam aber schnell näher:

Bild

Bild

Erste heftige Böen erreichten mich...

Bild

Bild

Das Mutterschiff weiter, in Richtung Osten :) :

Bild

Bild

Blick Richtung Schweiz, rechts unten der Chrischona:

Bild

Sturmschäden:

Bild

Bild


Etwas mehr Gewitteraction hätte ich mir schon erwünscht...auch wenn nicht so heftig wie in Biel. Aber trotzdem war es ein recht eindrückliches Erlebnis. Mit Sicherheits eins der Besseren dieses Jahr...
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Simon 8542
Beiträge: 78
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Simon 8542 »

Hier möglicherweise auch nochmals ein interessantes Video zu Thema möglicher Tornado: http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... w8I_WGJhks
Ist das bei 0:02-0:03 der Rüssel oder ein Baum (oder sonst etwas)?

Auch dieser Text auf www.blick.ch würde das unterstützen: "Besonders betroffen waren die Anlagen in Ipsach. Augenzeugen beschreiben dramatische Szenen, als das Unwetter dort gegen 18 Uhr zuschlug. Manche sprechen sogar von einem Tornado." Denn das Bild von Kaiko zeigt den möglichen Tornado ja genau genommen in Ipsach, nicht in Biel.


Janine

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Janine »

Auf der Seite der Berner Zeitung habe ich in der Bildergalerie eben folgendes Bild aus Nidau gefunden (Bild 11/21):
http://www.bernerzeitung.ch/region/seel ... y/25770549

Das schaut mir eigentlich schon nach was heftigem aus und könnte, rein vom Schaden her, auf einen Tornado hinweisen. Bin da allerdings kein Profi, die Beurteilung überlaß ich euch.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Leider sass ich bis kurz vor 17.50 Uhr in Orpund in einer Sitzung, so konnte ich mich erst dann auf die Socken machen. Mein Standort: Bötzingenberg oberhalb von Biel:

Bild

Zwei Zeitrafferfilme von diesem Ereignis folgen, wenn ich wieder meinen Laptop habe. Es gab einzelne Wolkenabsenkungen an der Wolkenbasis zu sehen, nur konnte ich keine Rotation oder irgendetwas in dieser Richtung ausmachen. Die ganze "Squall-Line" kam aus meiner Sicht stetig voran. Vor der Front gabs dieses Ding:

Bild

Bei dieser Aufnahme liegt die Front auf der Höhe Ipsach:
Bild

Alle folgenden Aufnahmen entstanden jeweils eine Minute später:
Bild

Bild

Bild

Über das OK vom Turnfest schüttle ich nur noch den Kopf. Letzten Donnerstag (13. Juni editiert durch den Schreibenden, siehe nächste Postings untenstehend) telefonierten die Redaktion von TeleBärn und ich zusammen. So ging bereits am Mittag ein Reporterteam der Frage nach, was für Vorkehrungen man zum bevorstehendem Windereignisse treffe. Ich hatte eher das Gefühl, dass dies mit einem Lächeln vom OK quittiert wurde. Man hatte letzten Donnerstag gut geschultes Personal zur Seite in Form von der Seepolizei, die noch 30 min vor dem Ereignis Entwarnung gab. Ich respektiere die Arbeit der Seepolizei sehr – nur konnten sie dieses Ereignis nicht voraussehen! In der Presse war zu vernehmen, dass sich das OK via MeteoSchweiz ins Bild setzte. Es zeigte sich jedoch, dass sie sich nur auf der Homepage der MeteoSchweiz Informationen verschafften. In der Pressekonferenz wurde hervorgehoben, dass man so etwas noch nie miterlebt habe. Im Schnitt erleben wir jedoch alle 1-2 Jahre solch einen starken Joran – nur sind in der Regel keine Festzelte aufgestellt.
Um 16.30 Uhr sprach ein Turnfesthelfer mit mir. Es herrschte die Meinung, dass kein Gewitter kommen würde, da man zu einem früheren Zeitpunkt mit einem Gewitter gerechnet habe und dieser Zeitpunkt nun verstrichen sei. Otto-Normal-Bürger hat einfach gar keine Ahnung von Gewittern. Dies müssen wir uns immer vor Augen halten.

Bis bald
Dominic
Zuletzt geändert von knight am Fr 21. Jun 2013, 06:21, insgesamt 1-mal geändert.
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

knight hat geschrieben:Man hatte letzten Donnerstag gut geschultes Personal zur Seite in Form von der Seepolizei, die noch 30 min vor dem Ereignis Entwarnung gab. Ich respektiere die Arbeit der Seepolizei sehr – nur konnten sie dieses Ereignis nicht voraussehen! In der Presse war zu vernehmen, dass sich das OK via MeteoSchweiz ins Bild setzte. Es zeigte sich jedoch, dass sie sich nur auf der Homepage der MeteoSchweiz Informationen verschafften. In der Pressekonferenz wurde hervorgehoben, dass man so etwas noch nie miterlebt habe. Im Schnitt erleben wir jedoch alle 1-2 Jahre solch einen starken Joran – nur sind in der Regel keine Festzelte aufgestellt.
Aehm, präzisieren wir mal etwas
a) beim Joranfall waren Sturmwarnungen sowie Unwetterwarnungen vor Wind aktiv.
b) das Turnfest verfügt über keine Wetterberatung seitens MeteoSchweiz.
c) auf der Website war jedes Ereignis (Joran, Gewitter) gewarnt, die Behörden informiert. Wieso konnte die Seepolizei ein Ereignis, über das sie informiert wurde, nicht vorhersehen? Sie haben ja die Sturmwarnung (Warnung vor >42kt )angestellt?!?
d) die Warnung für Biel ging 24 h vor Ereignis raus, nochmals per FlashOrage mehr als 60' vor Ereignis.
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am Fr 21. Jun 2013, 05:15, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten