Werbung
Und sie wächst!
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Und sie wächst!
heute war die schichtung äusserst labil und trocken, deshalb gab es nur sehr schmale Cumuli, welche aber dann rasant in die höhe schossen. in der höhe ist die feuchte etwas höher als gestern (minitrögli das heute über die alpen schwenkt).
die gewitter von heute sind deshalb kaum erwähnenswert, weil es anscheinend nur vielleicht max. 1% von der fläche der schweiz betrifft und dann erst noch irgendwo in den bergen oben. aber das ist ansichtsache.
morgen denke ich wird noch weniger laufen. in der höhe wirds wärmer und untenrein auch nicht feuchter (ausser dort wo heute die gewitter schon auftraten !).
Gruss
Michl, Uster
die gewitter von heute sind deshalb kaum erwähnenswert, weil es anscheinend nur vielleicht max. 1% von der fläche der schweiz betrifft und dann erst noch irgendwo in den bergen oben. aber das ist ansichtsache.
morgen denke ich wird noch weniger laufen. in der höhe wirds wärmer und untenrein auch nicht feuchter (ausser dort wo heute die gewitter schon auftraten !).
Gruss
Michl, Uster
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Und sie wächst!
Schöne Bilder, danke! Die Schauer, teils Gewitter scheinen auch in
grösserer Höhe etwas Unterstützung zu haben. Da hats eine kleine Welle
drin im Bolam auf 300hPa. Ok, man findet immer etwas in den Karten,
wenn man genug lange sucht...
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 060818.gif
Gruss
Markus
grösserer Höhe etwas Unterstützung zu haben. Da hats eine kleine Welle
drin im Bolam auf 300hPa. Ok, man findet immer etwas in den Karten,
wenn man genug lange sucht...

http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 060818.gif
Gruss
Markus
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Und sie wächst!
@ Melito:
Zur Erinnerung noch der aktuelle Internet Wetterbericht von deinem Stammhaus (meteomedia ag):
"Sonnig und örtlich über 30 Grad
Heute Dienstag ist ein besonderer Tag: 1. gibt es einen äusserst seltenen Venus-Transit, 2. wird bei höchstens leicht bewölktem Wetter stellenweise die 30-Grad-Marke geknackt. Bei Sonnenschein und nur dünnen Schleierwolken steigen die Temperaturen rasch an, am Nachmittag wird es 27 bis 31 oder sogar 32 Grad heiss. Über den Bergen bilden sich einzelne kleine Quellwolken
, sonst herrscht gute Fernsicht bei bis zu 12 Grad auf dem Säntis.)"
Bis jetzt wurden auf dem automatischen Messnetz der MeteoSchweiz 1 Nahblitz auf dem Jungfraujoch sowie 3 Nahblitze in Evolène registriert. Auch Fernblitze gab es, mit Ausnahme des Wallis, kaum. Schauer gab es nach Radar im oberen Toggenburg, in der Region Justistal/Thunersee. Ein paar Tropfen im Muotathal sowie im Pruntruter Zipfel. Das wars dann auch schon (mit Ausnahme des Wallis natürlich).
Gruss Andreas
Zur Erinnerung noch der aktuelle Internet Wetterbericht von deinem Stammhaus (meteomedia ag):
"Sonnig und örtlich über 30 Grad
Heute Dienstag ist ein besonderer Tag: 1. gibt es einen äusserst seltenen Venus-Transit, 2. wird bei höchstens leicht bewölktem Wetter stellenweise die 30-Grad-Marke geknackt. Bei Sonnenschein und nur dünnen Schleierwolken steigen die Temperaturen rasch an, am Nachmittag wird es 27 bis 31 oder sogar 32 Grad heiss. Über den Bergen bilden sich einzelne kleine Quellwolken

Bis jetzt wurden auf dem automatischen Messnetz der MeteoSchweiz 1 Nahblitz auf dem Jungfraujoch sowie 3 Nahblitze in Evolène registriert. Auch Fernblitze gab es, mit Ausnahme des Wallis, kaum. Schauer gab es nach Radar im oberen Toggenburg, in der Region Justistal/Thunersee. Ein paar Tropfen im Muotathal sowie im Pruntruter Zipfel. Das wars dann auch schon (mit Ausnahme des Wallis natürlich).
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Und sie wächst!
Hallo Andreas,
aha Meteomedia, zwei Fliegen auf einen Streich erwischt, was, lol :=-
Schau, was Du jetzt angerichtet hast. Bin mir nicht mehr sicher,
ob Du das nächste Mal lebendig vom Melito-Grillfest wegkommst
)

Die eine Zelle im Wallis macht jetzt schon seit längerem rum, die ist
ziemlich langlebig. Man sieht die sogar von Bern aus. Hier ein Bild
des Amboss, der recht viel Material geladen hat, das ist nicht nur
so eine müder, flacher Deckel, sehr schön:

Gruss
Markus
aha Meteomedia, zwei Fliegen auf einen Streich erwischt, was, lol :=-
Schau, was Du jetzt angerichtet hast. Bin mir nicht mehr sicher,
ob Du das nächste Mal lebendig vom Melito-Grillfest wegkommst


Die eine Zelle im Wallis macht jetzt schon seit längerem rum, die ist
ziemlich langlebig. Man sieht die sogar von Bern aus. Hier ein Bild
des Amboss, der recht viel Material geladen hat, das ist nicht nur
so eine müder, flacher Deckel, sehr schön:

Gruss
Markus
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Und sie wächst!
Hallo!
War heut an der Sense, ohne Gedanken an TCUs zu verschwenden und siehe da einige schöne TCUs.
Ich dachte zuerst: uii, mich trifft der Schlag, insgesamt 10 "CBs", aber der Schein trügte.
Die meisten TCUs breiteten sich zu "CB"s aus, ohne die Tropopause zu erreichen. Hab Sounding noch nicht studiert, aber ich hab dann echte CBs (Saanenland) fotografiert: diese waren 2 stöckig, konnten also die Inversion kurz unterhalb der Tropopause durchbrechen und zu echten CBs auswachsen. Es regnete also nicht aus den vermeintlichen CBs weil der Aufwind so stark war, sondern weils nur Baby-CBs waren und die können halt noch nicht richtig viel "piseln".
Ich hoffe der Wind dreht auf morgen, dass allfällige Gewitter sich nicht nur hinter den 7 Bergen austoben.
Grüsse Philippe
Sounding:
http://62.202.7.134/skywarn/img/skewt_06610_lcl_sli.gif
vermute, dass die Baby-CBs bis ca 10.5km reichen und die echten CBs bis 12km wachsen.
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 08.06.2004, 19:21 -
War heut an der Sense, ohne Gedanken an TCUs zu verschwenden und siehe da einige schöne TCUs.
Ich dachte zuerst: uii, mich trifft der Schlag, insgesamt 10 "CBs", aber der Schein trügte.
Die meisten TCUs breiteten sich zu "CB"s aus, ohne die Tropopause zu erreichen. Hab Sounding noch nicht studiert, aber ich hab dann echte CBs (Saanenland) fotografiert: diese waren 2 stöckig, konnten also die Inversion kurz unterhalb der Tropopause durchbrechen und zu echten CBs auswachsen. Es regnete also nicht aus den vermeintlichen CBs weil der Aufwind so stark war, sondern weils nur Baby-CBs waren und die können halt noch nicht richtig viel "piseln".
Ich hoffe der Wind dreht auf morgen, dass allfällige Gewitter sich nicht nur hinter den 7 Bergen austoben.
Grüsse Philippe
Sounding:
http://62.202.7.134/skywarn/img/skewt_06610_lcl_sli.gif
vermute, dass die Baby-CBs bis ca 10.5km reichen und die echten CBs bis 12km wachsen.
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 08.06.2004, 19:21 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Und sie wächst!
Aha, Carlo, was ja dann meine überladenen Ambosse erklären würde.
Dachte mir noch, dass es heute eigentlich nicht so aussehen dürfte.
Eigentliche "Overshooting Tops" bei dieser Wetterlage sind wohl
eher aus der Abteilung "The Day After Tomorrow" zu erwarten...
Gruss
Markus
Dachte mir noch, dass es heute eigentlich nicht so aussehen dürfte.
Eigentliche "Overshooting Tops" bei dieser Wetterlage sind wohl
eher aus der Abteilung "The Day After Tomorrow" zu erwarten...
Gruss
Markus
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Und sie wächst!
@ Markus:
Hei genial das Bild:-)! Ist das der Geri Keller?
Grüsse aus dem viel zu heissen Monopolisten Büro, wo mir gleich das Telefonohr abbricht weil die halbe Schweiz in Gewitterpanik ausgebrochen ist.
P.S. nehme an, dass ich auf dem Grill lande...
Andreas
Hei genial das Bild:-)! Ist das der Geri Keller?
Grüsse aus dem viel zu heissen Monopolisten Büro, wo mir gleich das Telefonohr abbricht weil die halbe Schweiz in Gewitterpanik ausgebrochen ist.
P.S. nehme an, dass ich auf dem Grill lande...
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Cb-mamma, Mainz, 170m (11.Stock)
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 01:44
- Wohnort: 55122 Mainz
- Kontaktdaten:
Und sie wächst!
Geniale Bilder - muss ich mal sagen! Hut ab!
Problem bei den Cbs heute ist,dass die Basen zu früh absterben, meist bleibt dann der schirm schrott ,also cs spi cbgen übrig. der aufwind geht hoch wie ne rakete,sobald die auslöse erreicht ist, aber in der grundschicht ist zu wenig feuchte,als dass basis und oberteil der wolke zusammenbleiben.
Je orographischer desto besser also mal wieder, daher gibt es wirklich nur bei lokal sehr günstigen bedingungen einzelzellengewitter.
das rechtfertigt allerdings keine wetterwarnung.
Gruß,
Felix
Problem bei den Cbs heute ist,dass die Basen zu früh absterben, meist bleibt dann der schirm schrott ,also cs spi cbgen übrig. der aufwind geht hoch wie ne rakete,sobald die auslöse erreicht ist, aber in der grundschicht ist zu wenig feuchte,als dass basis und oberteil der wolke zusammenbleiben.
Je orographischer desto besser also mal wieder, daher gibt es wirklich nur bei lokal sehr günstigen bedingungen einzelzellengewitter.
das rechtfertigt allerdings keine wetterwarnung.
Gruß,
Felix
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Und sie wächst!
Oder aber die CB-Schirme sinken nach deren Ausbreitung kontinuierlich ab,
und wenn der nächste Schub Quellwolken nach oben geht, sieht es aus, als
würde der durch die Tropopause brechen. Aber das kann wie gesagt heute
kaum sein.
Gruss
Markus
und wenn der nächste Schub Quellwolken nach oben geht, sieht es aus, als
würde der durch die Tropopause brechen. Aber das kann wie gesagt heute
kaum sein.
Gruss
Markus
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Und sie wächst!
achja, die radarbilder von heute erinnern stark an den 6.8.2003 (oder 5.). da hatten wir die 500 hPa auf etwa 5940 m, ebenfalls mitten im höhenrücken, da löste es ebenfalls zuerst im südlichen wallis aus, danach frassen sich diese nach wnw zum saanenland hin, die luft war auch zu trocken, windrichtung oben auch nw, ansonsten konnte sich ebenfalls nichts richtiges bilden. am folgetag gings dann glaube ich noch früher ebenfalls im wallis wieder los.
also morgen ab ins wallis !
Gruss
Michl, Uster
@andi: wechsle doch mal das ohr...
also morgen ab ins wallis !
Gruss
Michl, Uster
@andi: wechsle doch mal das ohr...