In BaWü lief der Luftmassenwechsel am 28.07. - wie vermutlich die meisten schon gelesen/gesehen haben - nicht ganz so glimpflich ab. Hier an der schwäbischen Alb gab es ein fast schon historisches Hagelunwetter, ausgelöst durch eine langlebige und sehr gefährliche Superzelle. Nach deren Entstehung am Schwarzwald zog sie quasi die komplette Albkante entlang und verursachte noch kaum zu beziffernde Schäden.
Zunächst der Verweis auf ein ausführliches Video, das den Aufzug als Zeitraffer und den Durchgang mit Hagel bis ca. 6 cm + Wind zeigt:
Volltreffer, Ben,
Von so einer SZ kann man nur träumen ... jedoch angesichts der massiven Schäden vor Ort das nächste Mal dann bitte ohne "Monsterhagel".
Gestern registrierte ich in Döttingen mit 92mm die grösste 24Stunden Niederschlagssumme der letzten Jahre.
Dank der vorangehenden Trockenheit konnten die Böden das Wasser gut aufnehmen.
Einige Bäche hatten aber trotzdem Höchststände wie der Etzgerbach.
Gestern auch im Suedtessin heftige bis sehr heftige Gewitter, am Vormittag nur im oberen Tessin ausgiebige Niederschlaege ( bis 80 mm im Bedrettotal und oberen Maggiatal ), in den anderen Gebieten nur noch wenige Millimeter aber einige stuermische Boeen. Ab fruehn Nachmittag bei Kaltfrontdurchang, ueberall Unwetter. In Raum Lugano zahlreiche Ueberschwemmungen mit Schwerpunkt in Malcanonte ( bis 90 mm Regen in Novaggio, 60 mm in weniger als einer Stunden wahrscheinlich ). Dabei auch Hagel und immer noch Sturmboeen. Hier einige Impressionen von Brusino arsizio auf dem Luganersee.
Zuletzt geändert von alexbrusino am Di 30. Jul 2013, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Das erste Foto ist wirklich sehr beeindruckend. Grazie
@ Ben (BaWü)
Einfach wieder Hammerbilder und schöner Bericht ! Wie versprochen, poste ich hier den Radarloop (Donnerradar) dieser Superzelle, als sie Reutlingen überquerte:
Auf der Gesamtansicht einfach ein roter Klecks, der nach rechts ausscherte:
Severestorms hat geschrieben:
@fankyy: Du wohnst ja in Diemtigen. Kannst du für uns Näheres herausfinden (z.B. wie gross und welcher Art die Schäden waren)? Es stürzten ja mehrere Bäume um und mind. ein Dach wurde teilweise abgedeckt. Wenn du die Schäden auf einer Karte einzeichnen und/oder weitere Photos machen könntest, wäre das super!
Ich werde schauen, was ich machen kann.
Grüsse
fankyy
Wettermessungen in 3662 Seftigen (650m), 3663 Ober Gurzelen (670m) und 3754 Diemtigen (800m) -- Gürbetal & Berner Oberland http://meteo.fankyy.ch