Werbung

OFF Topic: Forums Fotokurs

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Als ich heute Blitze fotografierte wurde mir klar...ich kann meine Cam bedienen, weiss auch wozu eine längere Belichtungszeit gut ist aber beim Thema Blende hörts bei mir schon auf.

Gerade beim Fotografieren von Blitzen stehe ich an, weiss nicht wie ich bei Dunkelheit die grünen Masern von den Bildern kriege.

Nun hats hier einige gute Fotografen im Forum. Eventuell hätte jemand von denen mal Lust den Leuten hier aus dem Forum Tips und Tricks rund ums Fotografieren zu geben. Das liesse sich dann ev. auch mit etwas anderem verbinden (z.B. Nachtessen, gemeinsames Chasing).

Was meint ihr dazu?

Gruss in die mittlerweile klare Nacht
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Hoi Dani

Dein Bild im anderen Thread ist gar nicht so schlecht. Die kleinen Digicams haben bei längeren Belichtungszeiten ihre Probleme. (Rauschen)

Wichtig ist bei längeren Belichtungszeiten eine mittlere Blende zwischen 8 und 11 zu nehmen. Eine zu grosse Blende (kleine Blendenzahl) führt zu unschärferen Bildern bei längerer Belichtung.
Und dann ist noch die ISO Zahl. Da empfiehlt es sich eine möglichst kleine zu nehmen, damit möglichst wenig rauschen entsteht.

Zum Thema Fotografieren gibt es auch einen online Fotokurs
http://www.fotolehrgang.de/
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo Dani,

zum Thema Blitze: hab selbst ein wenig rumexperimintiert und kann zumindest bei meiner Cam nun mit der manuellen Bulb-Funktion am besten Blitze aufnehmen, da ich hier auch beliebig lang belichten kann. Hat du diese Fkt.? Ein Stativ ist auch fast unerlässlich, es sei denn, du hast einen festen Untergrund und/oder willst nur wenige Sekunden belichten, was bei starken Gewittern durchaus keine große Schwierigkeit darstellt...

Viele Grüsse,

Thies

PS: also ich fand dein Bild schon gut gelungen
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Carlo (Lachen SZ)
Beiträge: 88
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:36
Wohnort: 8853 Lachen
Kontaktdaten:

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Carlo (Lachen SZ) »

Hallo Dani

in der Tat sind die grünen und roten Masern eine Eigenheit der Digitalkameras, die man kaum verhindern kann (ausser man kauft sich eine etwas teurere Cam, die über eine kamerainterne Rauschentfernung verfügt :-). Nachträglich lässt sich am Computer mit Entrauschern arbeiten (www.neatimage.com), die solchen Rauschorgien manchmal etwas Einhalt gebieten können.

Ansonsten:
http://www.schlechtwetter.ch/howto.html

Gruss Carlo

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Danke für eure Antworten.

@Adrian....wie ist das denn mit der Helligkeitskorrektur? Die Kamera gibt mir da Werte vor...und lässt sich manchmal nicht auf den gewünschten Wert einstellen.

@Thies...ich kann bis 16 Sekunden belichten....hab ich bis jetzt mal rausgefunden....Stativ habe ich noch nicht, die Bilder habe ich vom Balkon aus aufgenommen, die Kamera hab ich aufs Balkongeländer gelegt.

@Carlo...danke für deinen Tip.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Dani: Hm bei dir könnte das Problem der Belichtungszeit sein. Je länger man belichtet desto heller wird alles. Da du nun aber nicht unbeschränkt lang belichten kannst, fehlt die genügende Lichtmenge für diese Zeit und das Bild wird u.u zu dunkel.
Jetzt kannst du nur noch mit der ISO Zahl rauf oder die Blende aufreissen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Adrian...wie lange ist es denn empfehlenswert zu belichten. Habs mit höherer ISO Zahl probiert, da werden die Bilder alle unbrauchbar...ISO 100 scheint in der Nacht ideal zu sein.

Das Problem hier sind eben die Strassenlampen die zuviel Licht bringen.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Dani: Mit den kleineren Digicams sind diesbezüglich sicher gewisse Abstriche zu machen. Dies ist bedingt durch die kleine Sensorgrösse. Da sind die digitalen Spiegelreflexkameras besser bedient.

Was ist es eigentlich für eine Kamera?
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Günther (Uster)
Beiträge: 7
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 22:29
Wohnort: 8610 Uster

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Günther (Uster) »

Hoi zämä

tja, schöne Bilder gibt es nicht immer von alleine. Ich gehöre zwar noch zu der konventionellen Fotogeneration mit Dia und allem was dazu gehört.
Was Ihr vom Wetter versteht, verstehe ich evtl. von der Fotografie.
Da ich nur ein Steinwurf von Dani entfernt wohne, kann man sich ja mal treffen bei Bedarf.

Das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit, Filmentfindlichkeit... würde das Forum sprengen.
Zumal es diesbezüglich schon einige Fotoforums gibt.

Also Dani, lass es mich wissen

Gruss

Günther

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

OFF Topic: Forums Fotokurs

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Adrian...jetzt wollte ich gerade fragen was du unter kleiner Kamera verstehst....hab ne Olympus C4040Z

@Günther....danke für das Angebot...ist auch das was ich mir gedacht hätte....das Leute hier aus dem Forum die Interesse haben mehr über die Begriffe zu erfahren mal bei einem Profi in die "Schule" können, denke aus mancher Kamera kann man, wenn man sie richtig bedient, sehr viel mehr herausholen.

Nur so nebenbei...eben mal ein einziger Donner hier.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten