Werbung

Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von mono (Zürich) »

Mike (Basel) hat geschrieben:wenn die Prognosen zu nicht einmal 50 % stimmen
was heisst 50%?

ich gehe mal davon aus dass die langweiligen (keine Extremereignisse) Prognosen wohl grossmehrheitlich stimmen, und wenn sie mal nicht stimmen (leichter Regen angesagt, im eigenen Garten nicht eingetroffen) merkt das schon gar niemand.

Mike (Basel)

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von Mike (Basel) »

mono (Zürich) hat geschrieben:
Mike (Basel) hat geschrieben:wenn die Prognosen zu nicht einmal 50 % stimmen
was heisst 50%?
Kannst du dir hier anschauen.
http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... 8715f312c3
Ist die SRF-Meteo Sendung von gestern Abend. Interessant wird es ab 1:10 min.
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Do 8. Aug 2013, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Mike (Basel) hat geschrieben:
mono (Zürich) hat geschrieben:
Mike (Basel) hat geschrieben:wenn die Prognosen zu nicht einmal 50 % stimmen
was heisst 50%?
Kannst du dir hier anschauen.
http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... 8715f312c3
Ist die SRF-Meteo Sendung von gestern Abend. Interessant wird es ab 1:10 min.
Der dieser Sache kann man Dir gegenüber nur noch eines empfehlen. Das lesen des Artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Prognose
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Off Topic
Die Profis, welche die MOSE mitentwickeln, haben dort auch regelmäßig die Nase vorn. Warum? Weil sie genau um die Stärken und Schwächen an den Standorten wissen. Das macht den Unterschied aus.
Hoi Stefan

Verstehe nicht ganz wie du das meinst. Die, die Nase vorne haben, sind Wetterpersonal von div. Wetterdiensten und haben kaum etwas mit der MOS-Entwicklung zu tun. Mindestens für Zürich gilt das.
Wobei dort kein 100%ig fairer Vergleich von Prognoseleistungen Profi-/Studenten- vs. Hobbymet möglich ist. Zwar erhalten alle die MOSE, aber die Profis haben eine vielzahl weiterer Stützen, die den normalen Tippern nicht zur Verfügung stehen
Da bin ich anderer Meinung: ich kann bei meiner Erfolgs- und Misserfolgsquote keinen Unterschied ob an der Arbeit mit Profi-Tools oder zu Hause mit beschränkten Prognosenunterlagen erstellt, feststellen. Mal schwingt dieses Modell obenauf, mal dieses MOS. Vielfach regiert der Zufall und wichtig ist sicher die Taktik. Tönt alles sehr beliebig; schlussendlich sind es aber trotzdem meistens die Gleichen die obenauf schwingen ;) Aber das Wetterturnier ist definitiv das beste Prognosentraining.

Gruss Andreas
Guten Morgen Andreas,

naja, ich weiß von Leuten an der Uni IBK (habe nur IBK getippt), dass man dort die MOSe regelrecht auseinanderpflückt und die von Dir genannte Taktik dürfte meiner Ausage von "Wissen wie das MOS tickt" entsprechen. Wer die Stärken UND Schwächen der MOSe und die Lokalität des Prognoseortes sehr gut kennt, wir immer gegenüber den Hobby-Mets weit die Nase vorn haben. Je schwieriger das Terrain, umso schwieriger für Prognostiker ohne Lokalkenntnis ein gutes Ergebnis zu erreichen. Eine Gleichstellung kann aufgrund dieser Situation nicht als gegeben angenommen werden.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Mike (Basel) hat geschrieben: Den Vorwurf der "heissen Motzluft" lasse ich nicht auf mir sitzen. Ich habe oft Interesse an einer Erörterung gezeigt, mich an den Diskussionen beteiligt und nachgefragt: Warum es nicht so gekommen ist, wie es angekündigt wurde! Federwolke war eine der wenigen, die häufig eine Erklärung geliefert haben.
Bei den MeteoSchweiz-Tagesaktualitäten wird allgemein auf die vergangene Lage eingegangen. Auf unerwartete Entwicklungen und Fehlprognosen wird selten oder gar nicht eingegangen. Bringe mal ein Beispiel über eine Fehlprognose!
Eine Prognose ist keine Nachhersage und es ist keine Pflicht, diese Information anzubieten.

Läge es nicht nahe, sich endlich mal intensiver mit der Meteorologie zu beschäftigen um das Warum und Wieso selbst erörtern zu könen? Schon einmal überlegt, warum Wetterdienste kein Prognosearchiv haben das ÖFFENTLICH zur Verfügung gestellt wird? :-) Die Antwort gefällt Dir sicherlich.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Federwolke hat geschrieben:
Mike (Basel) hat geschrieben:Federwolke war eine der wenigen, die häufig eine Erklärung geliefert haben.
Ja ich darf das, seit ich unabhängig bin :)
Ich kann die Zurückhaltung meiner Berufskollegen in einem Arbeitsverhältnis verstehen. Ich bin auch mal fast fristlos entlassen worden, weil ich in einem Forum zu selbstkritisch war (Begründung: geschäftsschädigendes Verhalten). Danach war bei mir jahrelang Funkstille bzw. kamen nur noch Belanglosigkeiten aus meiner Tastatur. Von den Big Playern im Geschäft zu viel Offenheit zu erwarten, kann man heutzutage vergessen. Denn dort gehts um richtig viel Kohle.
Dafür haben wir kleinen 1-Mann/Frau-Wetterdienste mit anderen Problemen zu kämpfen. Wir müssen im Prinzip in unserer Niesche immer deutlich mehr leisten als es die großen Wetterdienste müssen. Fällt bei den Big Playern ein Kunde weg, kostet es max.einen Arbeitsplatz, wenn überhaupt. Bricht unser Geschäftsmodell weg, kostet es womöglich gleich die Existenz. 1-Mann-Wetterdienste gibt es eh zu wenige.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Multiple Funnels heute Abend am Südrand der Alb.

Heute Abend war ich gegen 21:00 Uhr am Südrand der Alb auf dem Weg nach Ulm ins Kino, also ich nach Osten durch eine massive, sehr tiefbasige Cu-Bank fuhr. Für einige Minuten sank die Basis auf nur noch 200-300 GND ab, bei einer Basis generell nur um 1000 MSL (MSL=500NN). Entlang dieser Linie entwickelten sich nahezu gleichzeitig mehrere Funnels die fast bis in Bodennähe reichten. Dabei herrschte am Boden nahezu Windstille vor. Diese Wolkenbank brachte jedoch keinen Tropfen Regen, sondern löste sich rasch wieder auf. Besonders der Alb-Südrand ist recht häufig von Funnels betroffen. Dürften sehr schwache Landspouds gewesen sein, die allein aufgrund der Vertikalstreckung entstanden sind.

Interessanterweise gab es zur selben Zeit im oberen Neckartal eine kleine Zelle, womöglich LP-Superzelle, die einige Stunden nach Osten zog. Die hat gar geblitzt. Gewitter.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Fr 9. Aug 2013, 04:04, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Gestern telefonierte ich mit Dominik (knight). Ich musste an eine Sitzung in Avenches. Auf dem Hinweg sind mir die TCUs mit tiefer Wolkenbasis über dem Neuenburgersee aufgefallen: optisch passables Wasserhosen-Setting; ohne die Wetterkarten auf die Wasserhosentauglichkeit geprüft zu haben - Stichwort: Wassertemp vs 500-er Temp / Trogachse / Bodenwind. Auf die Frage was ich in Avenches mache sagte ich als Spass, dass ich auf dem Weg an den Neuenburgersee sei, um Wasserhosen zu beobachten. Zum Glück sagte ich dies nur als Spass, denn am Neuenburgersee gab es natürlich keine Wasserhosen...

http://www.rts.ch/info/regions/vaud/512 ... leman.html
http://www.20min.ch/ro/lecteurreporter/story/26416720

Grüsse
Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Fr 9. Aug 2013, 06:29, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

PS: Momentan östlich von Sardinien:

Wasserhosenwahrscheinlichkeit bei "rund" 100% - konservativ geschätzt ;)

Bild
Bild

Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

NS letzte 24 Std. (Nachbargemeinde Sirnach): 12.8mm
NS August insgesamt (bis heute morgen) : 27.2mm

Gruss
Uwe

Antworten