Danke Säschu, dieses Gewitter verdient hier definitiv Aufmerksamkeit!
Schien es zuerst, als würden wir nur an dessen Südrand gestreift, sah die Realität bald anders aus:
Um 20:10 Uhr wurde mit 0,6 mm der erste Niederschlag registriert. Südwestwind
Um 20:13 Uhr betrug der 1-min Niederschlag erstmals 1 mm.
Ab 20:14 Uhr laufend mindestens 1.4 mm/min
20:19 Uhr Südwind, Hagel bis 1 cm
20:20 Uhr Nordostwind
20:22 Uhr Wind im Mittel 40 km/h, Böe 64 km/h aus
NORDOST
20:26 Uhr Winddrehung auf Ost
20:31 Uhr mit 0,8 mm/min erstmals seit 20:14 Uhr Rate unter 60 mm/h, erneut Nordostwind
20:41 Uhr mit 0,6 mm/min Beruhigung. In den vorangegangenen 27 min wurden nur 3x unter 1 mm/min gemessen.
Binnen
30 min sind nichts weniger als
35,4 mm Niederschlag gefallen, insgesamt waren es 37,8 mm. Dermassen viel Niederschlag ist hier seit 2005 noch während keinem Gewitter heruntergekommen!
Was meint ihr, haltet ihr einen wet Downburst für möglich? Dafür sprechen könnten die Kleinräumigkeit der Stärkstniederschläge (Biglen ca. 3 km Luftlinie nur 17 mm), die mit Winddrehung kurzfristig nicht weiter ansteigende Luftfeuchtigkeit und v.a. die Windrichtungen (Nordost hier untypisch, Biglen auf der nördlichen Seite des Hügels zeitgleich Südost).
Auf dem Donnerradar sah die ganze Sache relativ "gemütlich" aus. Demnach hätte ich Hagel und v.a. solche Niederschlagsmengen definitiv nicht erwartet!
Anbei die Tagesgrafik:

Detaillierte Daten:
http://www.emmewetter.ch/silas/wswin/start.html
Gruss Silas
Edit.: @Bundesamt für Hydrologie: Was ist los mit den Abflussmessmessdaten? Die 2 m^3/s der Emme in Emmenmatt können hinten und vorne nicht stimmen. Interessant wären die Daten der Kiese aus Freimettigen. Dank zeitlicher Differenz hat's gerade gereicht, damit die Abflussspitze aus Oberhünigen vorgängig runterkam, denn was der Zäzibach um 20:30 Uhr an Wasser führte, hatte ich definitiv noch nie gesehen!