Hallo zusammen
Am 12. April diesen Jahres hat ein Zuschauer von SRF Meteo über dem Obersee (bei Lachen (SZ)) eine Beobachtung gemacht, die einer Wasserhose stark ähnelt. In einem
SRF-Bericht über den launischen April war ein Foto abgebildet. Nun habe ich Kontakt mit dem Urheber aufgenommen und das Originalfoto zugeschickt bekommen. Leider ist die Qualität begrenzt, da das Bild mit dem Smartphone gemacht wurde. Auch die EXIF-Daten sind unbrauchbar - der Zeitpunkt der Aufnahme daher unbekannt.
Hier das Foto:

© Hans-Peter Schilter
Was haltet ihr davon? Sieht in meinen Augen auf den ersten Blick zwar schon verdächtig aus, zumal deutlich eine Spur von aufgespritztem Wasser erkennbar ist. Allerdings kann ich mir ebensogut vorstellen, dass es sich hierbei um einen dünnen Niederschlagsschlot handelt (möglicherweise Hagel), welcher ja je nach Intensität auch solche Spuren auf der Wasseroberfläche hinterlassen kann. Stutzig macht mich insbesondere der Fakt, dass kein eindeutiger Schlauch sichtbar ist, sondern mehr eine Art Streifen, welcher oben wie unten in etwa dieselbe Schattierung und Farbe besitzt. Auch ist nicht erkennbar wo sich die mutmassliche Wasserhose mit der Mutterwolke verbindet. Eine Aufwindbasis ist nicht erkennbar. Der Streifen scheint eher Teil des Downdrafts zu sein.
Eure Meinungen?
Edit: @Federwolke: Danke für deine Einschätzung! Sehe ich eher auch so.
Edit2: Die Beobachtung wurde um 15.22 Uhr MESZ gemacht.
Edit3: Auch dir danke für deine Einschätzung Cedric.
Gruss,
Chris