Werbung

Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme

Wenn ich mich nicht täusche, tritt nun zum dritten Mal in Folge (seit 2011) die meteorologische Singularität des sog. "Altweibersommers" ein, die durch eine stabile Hochdruckphase über Mitteleuropa bestimmte Wärmeperiode (meist) Ende September. Es wäre meines Wissens und nach meiner Erinnerung der erste Hattrick in Bezug auf dieses Thema, was vor allem den Weinbauern ziemlich Freude bereiten dürfte.
Verantwortlich dafür ist eine Omegalage ab dem 21.09.2013, in welcher wie üblich ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa von zwei flankierenden Trögen eingeklemmt und dadurch blockiert wird. Schematische Darstellung:

Bild
Quelle: http://www.meteogiornale.it/notizia/292 ... -orientale

Ein paar 500 hPa-Bodendruckkarten von GFS. Trogabspaltung (KLT) des westlichen Troges ab 24.09.2013.....:

Bild
Bild
Bild
Bild

Gem. GFS soll es bei uns bis zu 24° Grad Celsius warm werden (24.09.2013 / 12z-Termin) und sehr sonnig. Die Schweiz dürfte sich also wieder einmal von der "Schoggipapierli"-Seite zeigen; ideal zum Wandern, oder für ähnliche Freizeitaktivitäten (die nicht so schweisstreibend sind :lol: ). In Norditalien und Südwestfrankreich sind satte 30° Grad Celsius gerechnet :heiss:

Bild

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Schön und gut, aber eigentlich erwarte ich mehr!
Vor allem über einen längeren Zeitraum. Darf man so unbescheiden sein?

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Willi »

Wenn ich mich nicht täusche, tritt nun zum dritten Mal in Folge (seit 2011) die meteorologische Singularität des sog. "Altweibersommers" ein, die durch eine stabile Hochdruckphase über Mitteleuropa bestimmte Wärmeperiode (meist) Ende September
Hoi Cyrill

Habe mal kurz ins Kartenarchiv bei der Wetterzentrale geschaut. Demnach warens wohl die ungeraden Jahre 2011/2009, die mit einem stabilen Hoch um den 23.9. herum glänzten. Aber interessant ist auch die Frage, wie lange das kommende Hoch Bestand haben wird, ob es allenfalls gar in den Oktober hinein reichen könnte. Wie auch immer, Ansätze dazu zeigen die Ensembles des GFS Modells, aber das Risiko für Abstürze ist vorhanden. So richtig ist dem Hoch also (noch) nicht zu trauen. Aber für ein paar Tage Altweiberwetter sollte es reichen, auch im Flachland.

Gruss Willi
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Federwolke »

Einen raschen Überblick über solche Witterungsperioden bietet mein Wetterlagenkalender: http://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender.php

Da wird beim Durchsehen der letzten 10 Jahre auch rasch klar, dass man das mit der Singularität des "Altweibersommers" sehr grosszügig sehen muss. Eine stabile und warme Periode (gelb bis rot) zwischen Mitte September und Anfang Oktober gibt es fast alljährlich, wobei Ausprägung, Zeitpunkt und Dauer aber extrem variabel sind.

Was die aktuelle Lage angeht, stehe ich noch etwas auf der Euphoriebremse. Sich am östlichen Fuss des Omegas zu befinden, ist immer mit Bise verbunden. Die Lage ähnelt stark jener von Anfang Juli, nur dass wir eben nicht mehr Anfang Juli haben ;) Wer Sonne und Wärme sucht, sollte sich also in die Berge begeben um auf Nummer sicher zu gehen - je westlicher, umso besser.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Severestorms »

Off Topic
Federwolke hat geschrieben:Einen raschen Überblick über solche Witterungsperioden bietet mein Wetterlagenkalender: http://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender.php
Sehr interessant deine Übersicht!

Bedeutet "Ü" Übergang?
Auf der Alpennordseite dürfte - mit Drehung des Windes auch gefühlt - der Dienstag den vorläufigen Höhepunkt in Sachen Temperatur darstellen:
Bild
Copyright und Quelle: http://www.keraunos.org/

Gruss,
Chris

[Edit] @Fabienne: Aha, danke!
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 19. Sep 2013, 14:43, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Severestorms hat geschrieben:Bedeutet "Ü" Übergang?
Ja, hätte auch C für Chaos nehmen können, aber Ü ist üblicher ;)
Kommt vor allem dann vor, wenn eine Grosswetterlage von einer anderen, nicht verwandten Grosswetterlage abgelöst wird (z.B. von Nordost auf West). Der Tag dazwischen ist dann weder der alten noch der neuen zuzuordnen. Oder wenn z.B. zwischen zwei unterschiedlichen W/SW/NW-lagen ein rascher Trogdurchgang den Wind für nur einen Tag auf südliche oder gar südöstliche Richtungen drehen lässt. Da eine Grosswetterlage definitionsgemäss mindestens drei Tage umfassen muss, fällt dieser eine Tag durch den Raster.

Sturmsurfer

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Sturmsurfer »

Guten Morgen, da es im Forum einige Wassersportler gibt, wollte ich fragen wie nächste Woche am Comersee die Chancen auf Breva(der dortige thermische Talaufwind) sind?
Die angesprochene Omegalage ist meiner Erfahrung nach gut, leichte Bise auf der Alpennordseite auch. Was gibt es noch für Faktoren speziell dort, da ich schon zu allen Jahreszeiten plötzlich gute Breva erleben durfte und ein ander Mal, als alles für gute Thermik sprach nichts ging.
Merci und ein schönes Wochenende.


Benutzeravatar
Turin-Wetter
Beiträge: 21
Registriert: Do 22. Aug 2013, 18:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: Turin (Torino), Piemont

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Turin-Wetter »

Die Wärme wird vor allem in Höhenlagen zu spüren, mit der Nullgradgrenze das wird auch die 4600 Meter, in die Westalpen erreichen:

http://www.lamma.rete.toscana.it/meteo/modelli

Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Bild

Quelle: http://meteocentre.com/models/get_mgram ... en&map=eur
Erstaunlich, wie sich ECMWF öffnet!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnig & warm; Omegalage v. 21.-25./26.09.2013

Beitrag von Cyrill »

Grandiose Aussicht vom Hasliberg auf die Wetterhorngruppe:

Bild

http://www.meteoradar.ch/de/getcams.php?x=6&y=5

Gruss Cyrill

Antworten