Wenn ich mich nicht täusche, tritt nun zum dritten Mal in Folge (seit 2011) die meteorologische Singularität des sog. "Altweibersommers" ein, die durch eine stabile Hochdruckphase über Mitteleuropa bestimmte Wärmeperiode (meist) Ende September. Es wäre meines Wissens und nach meiner Erinnerung der erste Hattrick in Bezug auf dieses Thema, was vor allem den Weinbauern ziemlich Freude bereiten dürfte.
Verantwortlich dafür ist eine Omegalage ab dem 21.09.2013, in welcher wie üblich ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa von zwei flankierenden Trögen eingeklemmt und dadurch blockiert wird. Schematische Darstellung:

Quelle: http://www.meteogiornale.it/notizia/292 ... -orientale
Ein paar 500 hPa-Bodendruckkarten von GFS. Trogabspaltung (KLT) des westlichen Troges ab 24.09.2013.....:




Gem. GFS soll es bei uns bis zu 24° Grad Celsius warm werden (24.09.2013 / 12z-Termin) und sehr sonnig. Die Schweiz dürfte sich also wieder einmal von der "Schoggipapierli"-Seite zeigen; ideal zum Wandern, oder für ähnliche Freizeitaktivitäten (die nicht so schweisstreibend sind



Gruss Cyrill