Werbung

Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von Lösch dich endlich! »

@ joachim

Entgegen de n prognosen hats hier auf samstag (siehe beitrag) auf samstag erneut gut geschneit. Somit lägen in scuol ohne tauwetter ein guter halb meter schnee.
In s-charl hats sicher kaum getaut und es gibt dort mehr niederschlag als im engadin. Gerade diesmal, wo der niederschlag aus süden kommt.
Die 75 cm lägen durchaus drin. Zumindest am samstagmorgen

Gruss calvin
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von DomE »

Calvin hat geschrieben:@ joachim

Entgegen de n prognosen hats hier auf samstag (siehe beitrag) auf samstag erneut gut geschneit. Somit lägen in scuol ohne tauwetter ein guter halb meter schnee.
In s-charl hats sicher kaum getaut und es gibt dort mehr niederschlag als im engadin. Gerade diesmal, wo der niederschlag aus süden kommt.
Die 75 cm lägen durchaus drin. Zumindest am samstagmorgen

Gruss calvin
Wenn man auf die Webcamseite geht sieht das nicht nach 75 cm aus sondern deutlich weniger. Nicht sehr gute Sicht aber wenn man auf die Dächer schaut dann kann ich mir nicht vorstellen dass es soviel hat. Ich war gestern in Arosa, da hat es noch 20 Zentimeter.
Apokalypse Ausrufer :heiss:


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von David(Goms) »

Die letzten Tage waren hier im Goms/Aletschgebiet vergleichsweise weniger schneereich. Aber dank dem Schneefall von letzter Nacht mit rund 20cm Kompaktpulverschnee ab 2300m, liegt nun doch eine für Mitte Oktober ansehnliche Menge Schnee. In der Märjela(2350müM.) liegt im östlichen Teil in der Ebene 35cm-40cm. Weiter oben in Richtung Strahlhorn liegen 40cm und mehr ab 2600müM.. Der Schnee war heute kompakt pulvrig. Ein paar Bilder von heute morgen:

Bild

Bild

Bild
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo David

Toller Eindruck vom 1. richtigen Schnee, nur sind die Böden auf der Höhe kaum oder gar nicht gefroren.
Noch vor 3 Wochen war ich im Binntal bis auf 3000m unterwegs, auf völlig weichen Untergrund. Allerdings lagen diesen Herbst im Wallis noch Altschneereste, wo seit über 25 Jahren ende September keiner mehr lag ;)

Gruss
Uwe

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Ob er hält, der Schnee, oberhalb 2500m?

Mal abgesehen von einer kleinen Temperaturdepression am nächsten Mittwoch, baut sich ab Samstag eine sehr markante Südwestwetterlage auf. Teilweise mit nur -14 in 500 hPa (etwas über 5500m). Da könnten wir die von Alfred angesprochenen 0 Grad in 4000m erreichen. Wind kommt ja noch dazu. Ob es für Rekorde reicht? Da braucht es neben der richtigen Luftmassen auch noch Durchmischung, sprich genug Föhn und auch etwas Einstrahlung. Naja, immerhin wird die wärmst mögliche Luftmasse für die Jahreszeit angezapft.

LG,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Gleich mehrer Motörli sind unterwegs und das kleine Hoch möchte sich auch noch nach
Westen verziehen :up: . http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Quelle : http://www.opc.ncep.noaa.gov/shtml/A_96hrbw.gif

Gruss, Alfred

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von Severestorms »

Am Morgen des Freitags, 11. Oktober 2013 - einen Tag nach dem markanten Wintereinbruch - konnte über dem Bodensee eine schwache aber deutlich sichtbare Funnelcloud beobachtet resp. fotografiert werden: http://www.tornadoliste.de/131011bodensee.htm

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten