Werbung
Weihnachtswetter 2013
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Weihnachtswetter 2013
@ Cedric: Durch die Lufterwärmung entsteht ein Mikrotief (Leetief), deshalb in ALT oder auch RAG/VAD deutlich tieferer Luftdruck als an umliegenden Stationen.
Gruss
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtswetter 2013
danke für die Info, etwas, das in 2.5 (bzw. knapp 3 Jahren Studium) nicht behandelt wurdeRontaler hat geschrieben:@ Cedric: Durch die Lufterwärmung entsteht ein Mikrotief (Leetief), deshalb in ALT oder auch RAG/VAD deutlich tieferer Luftdruck als an umliegenden Stationen.
Gruss

Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtswetter 2013
Hoi zäme
Kleiner update von 20 Uhr:
Voll entwickelter Föhnsturm im Haslital (Innertkirchen bis 76 km/h) und Urner Reusstal (Erstfeld 74 km/h) sowie im südlichen Liechtenstein (Malbun, Balzers).
Auch der neue Föhnstandort Brülisau/AI reagiert schon voll mit 109 km/h. In Nordbünden und im Wallis auch Föhn, dort aber - wie üblich - kaum Sturmböen: fehlt die Kanalisierung.
In den Föhnlöchern 12-13 Grad (incl. Linthal-Tierfehd)...am wärmsten in Balzers mit 14 Grad.
In Seelisberg/UR mit 11 Grad unterdessen auch schon Föhn.
Ist aber erst der Anfang - Meteocentrale Druckddiferenz:

vG
Joachim
Kleiner update von 20 Uhr:
Voll entwickelter Föhnsturm im Haslital (Innertkirchen bis 76 km/h) und Urner Reusstal (Erstfeld 74 km/h) sowie im südlichen Liechtenstein (Malbun, Balzers).
Auch der neue Föhnstandort Brülisau/AI reagiert schon voll mit 109 km/h. In Nordbünden und im Wallis auch Föhn, dort aber - wie üblich - kaum Sturmböen: fehlt die Kanalisierung.
In den Föhnlöchern 12-13 Grad (incl. Linthal-Tierfehd)...am wärmsten in Balzers mit 14 Grad.
In Seelisberg/UR mit 11 Grad unterdessen auch schon Föhn.
Ist aber erst der Anfang - Meteocentrale Druckddiferenz:

vG
Joachim
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtswetter 2013
Off TopicWahrscheinlich weil man davon ausgeht, dass man in der Sek oder spätestens im Gymi mitbekommen hat, dass warme Luft leichter bzw. weniger dicht ist als kalteCedric hat geschrieben:danke für die Info, etwas, das in 2.5 (bzw. knapp 3 Jahren Studium) nicht behandelt wurde
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtswetter 2013
bei dem ganzen Quatsch den die Politiker da die ganze Zeit beschliessen (Harmos, ... ) definitiv nicht. Das wirft unser Schulsystem um Jahre zurück und kostet hunderte Millionen.Federwolke hat geschrieben:Off TopicWahrscheinlich weil man davon ausgeht, dass man in der Sek oder spätestens im Gymi mitbekommen hat, dass warme Luft leichter bzw. weniger dicht ist als kalteCedric hat geschrieben:danke für die Info, etwas, das in 2.5 (bzw. knapp 3 Jahren Studium) nicht behandelt wurde
Aber ich hätte selbst drauf kommen können bezüglich warme/kalte Luft

Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtswetter 2013
Föhngradient nimmt in den nächsten 12 Stunden noch zu, und zwar auf etwa 6-7, vielleicht 8 dm (Schichthöhenunterschied in Dekameter) im Kamm-/Passbereich. Dazu etwa 18hPa Gradient im Bodendruckfeld. Unterstützt wird der Föhn durch die Höhenströmung eher wenig. Föhnmaximum voraussichtlich Dienstagmittag/-Nachmittag mit Föhnende am Mittwochnachmittag.
Derzeit 14 Grad Hitze im Rheintal bei Böen nahe 80 km/h.
Derzeit 14 Grad Hitze im Rheintal bei Böen nahe 80 km/h.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 23. Dez 2013, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 7. Dez 2012, 21:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8634 Hombrechtikon, 465 m.ü.M.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Weihnachtswetter 2013
Schaut mal, wie die "Tiefdruck Monster" aktuell über dem Nordatlantik miteinander kämpfen:

Schauderhaft eindrücklich, diese dynamischen Wesen - nicht?

Schauderhaft eindrücklich, diese dynamischen Wesen - nicht?
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Weihnachtswetter 2013
Föhn derzeit bis fast ans südliche Ende des Zugersees. Goldau SZ teilweise föhnig, Arth unten am Zugersee nicht. 

Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Meteo Oberwallis
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 3. Nov 2011, 20:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Grächen
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtswetter 2013
Guten Morgen vom Wallis in die restliche Schweiz.
Man ich kann`s kaum erwarten, was da alles an Schnee kommen soll. Man Rechnet ja 1-1.5m Neuschnee
. Das wäre schon krass. Aber jetzt zuerst wütet der Föhn mal richtig. Bei meiner neuen Station auf dem "Rothorli" in Visperterminen auf 2311 m.ü.M Messe ich aktuell Windböen von 90 km/h. Ausserdem habe ich diese Station mit einer Heizung ausgerüstet, um den Schneefall auch messen zu können. Da wird aber noch mehr gehen, da der Wind am Nachmittag nochmals einen zacken aufdreht. Dies hat zur folge, das schon jetzt stellenweise Anlagen schliessen mussten. Hier in Grächen von all dem nichts zu spüren. Für uns nichts neues, da der Föhn uns eigentlich nur wärme bringt. Trotzdem schliesse ich es nicht aus, das dieser gegen Nachmittag doch auch zulegt. Dann soll es endlich schneien. Meine Cam`s und Wetterstation sind einsatzbereit.
Hier die Grafik vom Rothorli

Anbei noch ein Webcambild von Grächen

Die restlichen Wetterdaten sind wie immer unter http://www.meteo-oberwallis.ch zu finden.
Frohe Weihnachten euch allen und Gruss aus Grächen
Stefan
Man ich kann`s kaum erwarten, was da alles an Schnee kommen soll. Man Rechnet ja 1-1.5m Neuschnee

Hier die Grafik vom Rothorli
Anbei noch ein Webcambild von Grächen
Die restlichen Wetterdaten sind wie immer unter http://www.meteo-oberwallis.ch zu finden.
Frohe Weihnachten euch allen und Gruss aus Grächen
Stefan
Private Wetterstation Grächen -> http://www.wetter-graechen.ch
Meteo Oberwallis mit 15 Wetterstationen und Webcam`s -> http://www.meteo-oberwallis.ch
Big Boss der beiden Wetterseiten
Meteo Oberwallis mit 15 Wetterstationen und Webcam`s -> http://www.meteo-oberwallis.ch
Big Boss der beiden Wetterseiten

-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
- Wohnort: 4103 Bottmingen
- Danksagung erhalten: 5 Mal