Unglaublich, was das Wetter uns diese Weihnachten beschert.
Und ich sage es immer wieder, aber nur weil es einfach gesagt werden muss: Danke vielmal für die zahlreichen spannenden Beiträge, macht Spass hier mitzulesen.
Momentan ist die Zeit der Weihnachtsessen mit Verwandten und Bekannten, und da ich mich bereits vor einiger Zeit als Wetterinteressierter geoutet habe, werde ich nun immer gefragt, wie dann das Weihnachtswetter wird. Und das, obwohl ich ausser Modellkärtchen interpretieren, fleissig im Forum lesen und Wetterdienste konsultieren überhaupt nichts mache, geschweige denn irgendwelche Kompetenzen in diesem Gebiet besitze. Umso schwerer ist es dieses Jahr, wo es in den Fragen darum geht, wie dann am Morgen des Stephanstages die Strassenverhältnisse sein werden.
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Nach den aktuellsten COSMO-Läufen in der 2. Nachthälfte mindestens vorübergehend Schnee meist bis ganz runter (Isothermie).
Könnte sich bei anhaltem Nds, der Cosmo gebietsweise simuliert, die Isothermie nicht auch bis in die späteren Morgenstunden halten?
Wenn's dann gebietsweise tatsächlich reichen sollte, könnte es dann nicht auch eine dicke (pflotschige) Überraschung geben in gewissen Regionen?
Bereits jetzt scheint ja die Ndsabkühlung teilweise volle Arbeit zu leisten. (siehe Beitag oben von Domi S.) Könnte doch in der Nacht noch gebietsweise ganz spannend werden.
Aber als Laie bin ich sehr unsicher, da ich nie weiss, was ich nun schon wieder übersehe oder vergesse...
Ich wünsche euch an dieser Stelle ganz schöne, nicht allzu hektische Festtage.
Grüessli
Luki