Hallo
In der Tat hat es im Tessin wieder gut geschneit, dieses Mal auch bis in die Magadinoebene, dank Niederschlagsabkühlung.
Was in den Schneeehöhenkarten auf SLF oder auch Meteomedia wenig zum Ausdruck kommt sind die Schneemengen
in mittleren Höhen im Sopraceneri.
Als Beispiel einige Photos von Curogna, ein Rusticodörfli in 700m Höhe auf der Gemeinde Cugnasco.
Ich habe in einem kleinen Haus übernachtet, das ich renoviere. Über Nacht und am Morgen fielen 25cm Neuschnee, so dass 35 bis 40cm
Schnee auf der Höhe lagen. In Medoscio auf 530m waren es noch ca. 20cm. In Monte Dito auf 850m und Monte Moti auf 1060m liegen wohl 50 bis 100cm Schnee.
Normalerweise bin ich von hier in 10 Minuten in der Magadionebene. Heute Abend hatte ich etwa 1 1/2 Stunden. Das heisst 80 Minuten
für die ersten 300 m bis zu der praktisch Schwarz geräumten Bergstrasse. Bei 35cm verregnetem Pappschnee hatte mein Allrad Yeti alle Mühe
sich durch den frisch verschneiten Feld- und Waldweg zu kämpfen. Wir (zu zweit) mussten fast den gesamten Weg in der Spurmitte vom Schnee
befreien, so dass der Wagen nicht auf der Pampe aufhockte und die Räder leer drehten. Geschichten, die man nicht mehr vergisst.
Ob Alpensüd- oder Alpennordwinter ist da egal. Hauptsache Schnee.
Gruss Mike
