Werbung

Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18.1.2014

Beitrag von Stefan Hörmann »

Randnotiz: Recht kräftige Gewitter derzeit in der instabilen, feucht-labilen Mittelmeerluft in Slowenien die bis in die Gailtaler Alpen und an den Millstättersee ragen. Tops bis knapp 9000m mit extrem geringen Spread vom Boden bis zu den Tops hoch. Dazu sehr hohe Temperaturen am östl. Alpenrand von Venetien über Unterkärnten und Burgenland bis Wien rauf. 15 Grad bringt der Föhn derzeit in den östl. Nordalpen zustande, also dort wo von Süden kommend die wärmste Luft absinkt. Derzeit Föhnmaximum, wird nun bald nachlassen.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am So 19. Jan 2014, 12:41, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Tmax Balzers (Liechtenstein, Station von Kenny) war 16.3°C vorhin
http://wetterring.at/station/balzers/

Wärmer als Bad Ragaz und Chur, da weiter weg vom Alpenhauptkamm und somit Luft aus höheren Schichten ;)


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Federwolke: es war im zeitlichen Ablauf gemeint: wenn man gewusst hätte, dass es 2 Stunden später vorübergehend nachlässt, hätte... hätte...

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Chicken3gg »

@ Michi: Also ich habe etwa ab 11:45 geschaut, und als dann der Report aus der Startregion kam (ganz oben) war es doch ziemlich windig an gewissen Passagen.
Als Jan Billeter dann gegen 12-12:30 hin Richtung neuen Start fuhr, war es an exponierten Lagen der Strecke auch windig, was ein faires Rennen verunmöglicht hätte.

Ich vermute mal, der Windmesser steht zuoberst irgendwo auf dem Lauberhorn, also nicht unbedingt repräsentativ für Start und Strecke!?

Und ausserdem, 71 Fahrer in diesem kurzen Zeitfenster runterbringen? ;)

Gruss
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 19. Jan 2014, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Federwolke »

Es hätte geradesogut auch so laufen können: Bis Mittag relativ ruhig, kurz nach Rennstart plötzlich auftretende Sturmböen mit im dümmsten Fall schlimmen Folgen für einen Fahrer, Abbruch und kurz darauf wieder Ruhe im Karton. Guggiföhn ist Lotterie und wird es wahrscheinlich auch bleiben. Die pessimistische Annahme bei Südost und folglich rechtzeitige Verlegung des Starts nach unten ist somit die einzig richtige Entscheidung. Die Rennleitung wurde gestern sehr gut beraten, zum Glück nicht vom Leutschenbach aus ;)

Marco SG
Beiträge: 179
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Marco SG »

Bild

Nach zwei Tagen Dauernebel mit teils Sichtweite unter 50m brach es vor ca. 30min der Föhn doch noch zustande, dass sich St. Gallen aus dem Nebel erheben mag. Bodensee ist aber immer noch in der Suppe...

Interessant auch die Webcam vom Hohen Kasten. Richtung Sämtisersee ist schon wieder Gras sichtbar. Heute Morgen war das noch nicht so... Kein Wunder bei 13.3 Grad in Appenzell gemäss AWEKAS. Dazu Arbon bei knapp mehr als 3 Grad...

Grüsse aus der Ostschweiz

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Meteocentrale Windmesser Lauberhorn (Ultrasonic) steht beim Starthäuschen.

Heute unverschämt warm in den Föhntälern: Sarganserland und Bündner Herrschaft bis 16.2 Grad!
Innertkirchen/BE und Sierre/VS immerhin noch 14 Grad.

Aber auch die MC-Station Rothenthurm/SZ mit Föhn bis 12 Grad ... Meteo-CH Sattel-Aegeri daneben mit dickem Nebel (am Mittag) dagegen nur 5 Grad.
Die neueste MC-Station Oberhünigen bis 6 Grad.
Bild

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html

Grüsslis

Joachim


Peter (Morgarten)
Beiträge: 64
Registriert: Do 20. Jun 2013, 21:54
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Peter (Morgarten) »

Ja, das war tatsächlich eine interessante Wettersituation heute am Ägerisee (730m). Um 8:30 Uhr waren wir in Morgarten mit ca. 7.5°C dank Föhn gut bedient. Allerdings waren wir so ziemlich am Föhnende, in Unterägeri nur 5km entfernt waren es zur selben Zeit gerade einmal ca. 0.5°C (gemäss http://www.aegeriwetter.ch).
Ein kurzer Ausflug in die Höhe zeigte gut auf, wie wir von beiden Talseiten (Sattel im Süden, Unterägeri im Nordwesten) langsam aber sicher eingenebelt wurden (hatte dummerweise nur die Handy-Cam dabei, Bildqualität hält sich daher in engen Grenzen :-X )

Blick Richtung Süden (Sattel im Nebel, Urner Alpen im Hintergrund) um 10:15 Uhr
Bild

Blick Richtung Nordwest (Unterägeri im Nebel) um 10:15 Uhr
Bild

Von Süden wagt sich der Nebel nur sehr langsam Richtung Ägerisee... (ca. 10:30 Uhr)
Bild

...währenddem er sich von Unterägeri recht zügig übers Wasser anschleicht. (ca. 10:50 Uhr)
Bild

Zurück am See um 12 Uhr ist von Föhn nichts mehr zu spüren, der Nebel ist mit kühlen Nordwestwind auch in Morgarten eingetroffen... :frost:
Off Topic
@Joachim, wo genau steht die Station Sattel-Ägeri? Macht die Namensgebung so Sinn? Entweder steht die Station in Sattel oder dann halt in Oberägeri, Unterägeri oder Morgarten

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Peter (Morgarten) hat geschrieben:@Joachim, wo genau steht die Station Sattel-Ägeri? Macht die Namensgebung so Sinn? Entweder steht die Station in Sattel oder dann halt in Oberägeri, Unterägeri oder Morgarten
Hoi Peter

Bin zwar nicht Joachim, aber vielleicht kann ich ja trotzdem weiterhelfen ;-)
Die SwissMetNet-Station Sattel-Aegeri steht auf dem Feld ca. 200 m nordöstlich der Talstation der Mostelberg-Bahn in Sattel. Betreffend der Namensgebung müsstest du dich an MeteoSchweiz wenden...
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 20. Jan 2014, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Schnee am 17. und Föhn am 18./19.01.2014

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

690‘999 / 215‘145
N 047° 4.864‘ / E 008° 38.217‘

falls du Google Maps nutzt, das in das Suchfeld eingeben:
47 4.864 ,8 38.217

PS Daten sind von hier: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... etnet.html

Antworten