Werbung
Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
- 
				Daniel aus Bettingen
 - Beiträge: 460
 - Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
 - Hat sich bedankt: 1 Mal
 - Danksagung erhalten: 26 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Hier aktuell 3.6°C, Taupunkt 0.3°C und 0.9°C in -5cm. Der Schnee darf kommen. Heute morgen war's schon mal angezuckert.
Gruss vom Juranordfuss
Daniel
			
			
									
						Gruss vom Juranordfuss
Daniel
- 
				Chicken3gg
 - Beiträge: 1796
 - Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Allschwil BL
 - Hat sich bedankt: 821 Mal
 - Danksagung erhalten: 382 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Oerlikon rund 20% fester Anteil im Regen. Aber was bringen 20% bei 1-2mm/h - nichts.
Messung am Fenstersims etwa 4.5°C im 2. Stock - Üetliberg allerdings bei -0.4°C - daher schätze ich die korrekte 2m Temp auf etwa 3.5°C, was auch Affoltern oder Kloten bestätigen...
Thun wird wohl die ersten feinen Flocken ohne Regen kriegen mit Takt 0.8°C (so etwa jetzt)
 
Gruss und gute Nacht - hoffentlich mit weisser Überraschung morgen
			
			
									
						Messung am Fenstersims etwa 4.5°C im 2. Stock - Üetliberg allerdings bei -0.4°C - daher schätze ich die korrekte 2m Temp auf etwa 3.5°C, was auch Affoltern oder Kloten bestätigen...
Thun wird wohl die ersten feinen Flocken ohne Regen kriegen mit Takt 0.8°C (so etwa jetzt)
Gruss und gute Nacht - hoffentlich mit weisser Überraschung morgen
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						- pasischuan
 - Beiträge: 717
 - Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 3608 Thun
 - Hat sich bedankt: 63 Mal
 - Danksagung erhalten: 98 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
hm.. die 0.8 °C werden wohl ausserhalb oder auf dem Strättlighügel gemesen? In Thun (Aussenquartier) gemäss Thunerwetter.ch wieder  2.4 °C
Die ersten Tropfen fallen bereits, sehr spärlich und in flüssiger Form.
Guete Nacht
Gruess
			
			
									
						Die ersten Tropfen fallen bereits, sehr spärlich und in flüssiger Form.
Guete Nacht
Gruess
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
						- 
				fankyy
 - Beiträge: 101
 - Registriert: So 11. Mär 2012, 01:29
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 3510 Konolfingen
 - Hat sich bedankt: 131 Mal
 - Danksagung erhalten: 67 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Ich nehme an, Cedric bezog sich auf die MeteoSchweiz-Messung (Thun-Allmendingen/Thierachern, 570m). Kann gut sein, dass sich dort kurzzeitig etwas Kaltluft ansammeln konnte, es gab bisher auch kaum Wind. Das Abend-Tmin sank sogar kurz unter 0°C.:pasischuan hat geschrieben:hm.. die 0.8 °C werden wohl ausserhalb oder auf dem Strättlighügel gemesen?

Danach aber auch dort wieder Temperatur-Anstieg auf vorhin 1.8°C, jetzt 1.7°C. Etwas höher in der Region Thun war es jedoch eher noch wärmer: Nicht weit entfernt in Uetendorf auf dem Gibliz 630m sank die Temperatur nur bis 0.9°C, danach wieder leichter Anstieg bis 1.4°C, jetzt 1.0°C. In Ober-Gurzelen und Seftigen 650-670m zumindest bis 22 Uhr über 2°C, erst jetzt sinkt die Temperatur langsam aber stetig; Gurzelen noch 1.4°C, die berechnete SFG liegt noch auf 810m. Seftigen registrierte bis jetzt 0.8mm Niederschlag, richtung Uetendorf schon weniger mit 0.4mm.
Aber lassen wir uns morgen einfach überraschen, bis am morgen sollte der Schnee, denke ich, es schon bis nach Thun schaffen. Hier in Diemtigen 805m gabs übrigens zuerst mit dem Wind nochmals deutlicher Temperatur-Anstieg über 3°C bis kurz vor Mitternacht. Jetzt allerdings ziemlicher Temperaturrückgang auf 0.7°C, laut Station bereits Schneeregen. Aber heraus zum nachschauen gehe ich jetzt nicht mehr.
Off TopicGute Nacht & Gruss
Obwohl ich persönlich den Schnee ja nicht brauche, ihr dürft den hier gerne Abtransportieren, die Nordhänge sind vom letzten Schnee noch voll damit..
fankyy
					Zuletzt geändert von fankyy am Fr 24. Jan 2014, 01:59, insgesamt 3-mal geändert.
									
			
						Wettermessungen in 3662 Seftigen (650m), 3663 Ober Gurzelen (670m) und 3754 Diemtigen (800m)  --  Gürbetal & Berner Oberland
https://meteo.fankyy.ch
https://meteo.fankyy.net (mirror)
						https://meteo.fankyy.ch
https://meteo.fankyy.net (mirror)
- 
				Mladen (Chur)
 - Beiträge: 51
 - Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:59
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 7000 Chur
 - Danksagung erhalten: 2 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Melde Schneefall in Chur, bei takt 1,8°C
Hat gerade begonnen anzusetzen
			
			
									
						Hat gerade begonnen anzusetzen
- Marco (Oberfrick)
 - Beiträge: 3019
 - Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
 - Hat sich bedankt: 200 Mal
 - Danksagung erhalten: 166 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Der Flop des Winters 13/14 was die Wettervorhersagen betrifft.
Hab auf meinem Arbeitsweg nur in Weisslingen (570m.ü.M.) ein Hauch von Schnee gesehen.
Bei Temperaturen von 1-2°C kein Wunder, z.T. klar es schon auf,die grösste Gefahr besteht dann von Glatteis.
Gruss Marco
			
			
									
						Hab auf meinem Arbeitsweg nur in Weisslingen (570m.ü.M.) ein Hauch von Schnee gesehen.
Bei Temperaturen von 1-2°C kein Wunder, z.T. klar es schon auf,die grösste Gefahr besteht dann von Glatteis.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
						Seit 2017 im Frickital Zuhause
- 
				DomE
 - Beiträge: 447
 - Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
 - Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
 - Danksagung erhalten: 46 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Als gestern der Blick vor dem grossen Schneechaos warnte dachte ich schon, dass wird bestimmt mehr oder weniger nichts geben.
http://www.blick.ch/news/schweiz/schnee ... 34923.html
Auf dem Radar ist auch fast kein Niederschlag zu sehen im Flachland ausser ein paar Fleckchen in der Nordwestschweiz.
Gestern hat hier jemand geschrieben es gibt wahrscheinlich nicht viel Schnee, man braucht nur einen Besen und keine Schaufel , nicht mal den braucht man.
Da war gestern bei mir dass viel grössere Schnee-Ereigniss, da hat es immerhin ein bisschen angesetzt.
			
			
													http://www.blick.ch/news/schweiz/schnee ... 34923.html
Auf dem Radar ist auch fast kein Niederschlag zu sehen im Flachland ausser ein paar Fleckchen in der Nordwestschweiz.
Gestern hat hier jemand geschrieben es gibt wahrscheinlich nicht viel Schnee, man braucht nur einen Besen und keine Schaufel , nicht mal den braucht man.
Da war gestern bei mir dass viel grössere Schnee-Ereigniss, da hat es immerhin ein bisschen angesetzt.
					Zuletzt geändert von DomE am Fr 24. Jan 2014, 06:46, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Apokalypse Ausrufer 
						- 
				Thomas, Belp
 - Beiträge: 1931
 - Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 3123 Belp BE
 - Hat sich bedankt: 60 Mal
 - Danksagung erhalten: 37 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Tja. Am besten lacht man einfach darüber.  
 
Hier nix, null, nada, rien!
Seit 5 Uhr bin ich auf. Nicht einmal eine Schneeflocke konnte ich bewundern. Es hat also nicht einmal bei den im Vergleich zu den nächsten "Niederschlags-Optionen" kältesten Luftmassen gereicht...
			
			
									
						Hier nix, null, nada, rien!
Seit 5 Uhr bin ich auf. Nicht einmal eine Schneeflocke konnte ich bewundern. Es hat also nicht einmal bei den im Vergleich zu den nächsten "Niederschlags-Optionen" kältesten Luftmassen gereicht...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						- Nine
 - Beiträge: 218
 - Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
 - Geschlecht: weiblich
 - Hat sich bedankt: 432 Mal
 - Danksagung erhalten: 164 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Hier in Wädenswil (am See) auch rein gar nix. Nachdem die Temperatur kurz nach Mitternacht endlich mal auf knapp 1°C fiel, glaubte ich zwar ein paar wenige Schneeflocken im Regen auszumachen, doch gegen Morgen stiegen (und steigen) die Temps bereits wieder und Niederschlag ist auch nicht mehr wirklich in Sicht. 
Allzuviel Hoffnung auf Schnee hatte ich ja eh nicht, aber nachdem gestern noch eine Warnung über Schneeglätte aufs Handy kam, hatte ich mir wenigstens einen sichtbaren Schneefall erhofft. Hier am Zürisee aber definitiv nicht der Fall
			
			
									
						Allzuviel Hoffnung auf Schnee hatte ich ja eh nicht, aber nachdem gestern noch eine Warnung über Schneeglätte aufs Handy kam, hatte ich mir wenigstens einen sichtbaren Schneefall erhofft. Hier am Zürisee aber definitiv nicht der Fall
- 
				tnsilres
 - Beiträge: 126
 - Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 9000 St.Gallen
 - Hat sich bedankt: 1 Mal
 - Danksagung erhalten: 21 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Guten Morgen
In Urdorf auch Null. Im oberen Limmattal liegt die Schneegrenze jedoch messerscharf auf etwa 500m (Sah man gut von der Autobahn aus). Aktuell Schneeschauer in Baden, setzt in den Wiesen sofort an. Selber Grund wie gestern: heute Morgen hat es nach der Front aufgeklart und die Strassen teils spiegelglatt.
lg
tnsilres
			
			
													In Urdorf auch Null. Im oberen Limmattal liegt die Schneegrenze jedoch messerscharf auf etwa 500m (Sah man gut von der Autobahn aus). Aktuell Schneeschauer in Baden, setzt in den Wiesen sofort an. Selber Grund wie gestern: heute Morgen hat es nach der Front aufgeklart und die Strassen teils spiegelglatt.
lg
tnsilres
					Zuletzt geändert von tnsilres am Fr 24. Jan 2014, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						St. Gallen (660m)
						