Werbung

Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von pasischuan »

Guten Morgen

Für einmal eine umgekehrte (oder normale) Winterwelt :)

Thun war heute morgen angezuckert, ab Heimberg alles Grün (sonst gibts immer in Bern mehr Schnee als in Thun). Es war zwar wohl kein cm Schnee aber es reichte um alles schön anzuzuckern.. (Felder, Wiesen, Autos, Bäume) Strassen jedoch nicht gefroren oder bedeckt, wahrscheinlich lange Regen (um 1Uhr sicher alles in Form von Regen noch).

Bereits ab Heimberg/Kiesen ist alles nur noch Grün, so wie es aussieht hat es einfach noch gerade gereicht in Thun (wohl NS Abkühlung).

Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hier am Juranordfuss ab rund 500m (St. Chrischona/oberer Dorfteil von Bettingen) angezuckert, darunter nada. Es war einfach zu warm mit 1°C auf 400m. Da war der gestrige Morgen eindeutig winterlicher...

Gruss
Daniel


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Auch in der Grenzregion LU/AG/ZG blieb es unterhalb von 600 m grün. Aktuell in Rotkreuz ZG dafür vom Winde verwehter Schneeschauer. Schön ist's! Wir sind schon zufrieden mit einem "End-April-Schneeschauer" Ende Januar. :)

PS: Die Flocken sind schön leicht, da der TP leicht negativ ist.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Necronom »

Guten Morgen

Ja das war wohl nix in der Nacht.
Da war ich auch kurzzeitig zu optimistisch bevor mich aber die Forumsbeiträge gestern wieder auf den Boden der Realität zurückgebracht haben. Deshalb hält sich nun, dank euch, die Enttäuschung in Grenzen. Der Schneeschauer, den bereits tnsilers angesprochen und der sich das Limmattal hoch bewegte, entschädigte zumindest ein bisschen und brachte ein wenig Winterfeeling.

Mehr als das...
Bild
...kann man halt momentan nicht erwarten. ;)

Momentan flöckelts in Dietikon auch wieder ganz nett.

Ich wünsch euch es schöns tägli und immer schön chillig blibe ;)

Gruess
Luki
Zuletzt geändert von Necronom am Fr 24. Jan 2014, 09:24, insgesamt 2-mal geändert.

fankyy
Beiträge: 101
Registriert: So 11. Mär 2012, 01:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3510 Konolfingen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von fankyy »

Auch in Seftigen hats für ein "Schüümli" gereicht, auf den Hügeln auch etwas mehr:
Bild
Webcam Seftigen, 8:00 Uhr / Ausrichtung: SW / Quelle: federle.ch
Hat gut bis in den Dorfkern (ca. 580m) gereicht. Takt auf 650m am Südwest-Hang: 0.3°C.
Ober-Gurzelen nebenan auf 670m meldet 2 - 3cm, Takt -0.2°C.

Wie Pasi schon meldete, im Aaretal nördlich von Thun und bereits ab Steffisburg ist nicht mehr viel zu sehen (links vorne Thun, rechts/unten Steffisburg) :
Bild
Webcam Thun-Steffisburg, 8:00 Uhr / Ausrichtung: SW / Quelle: iDynamics AG, Steffisburg
Könnte auch sein, dass der meiste Niederschlag westlich von Heimberg richtung SO durchgezogen ist. Thunerwetter.ch hat heute bisher 1.6mm gemessen, Uetendorf z.B. 2.8mm. Meine Stationen selbst sind leider nicht beheizt. Und ja, es wurde erst sehr spät kalt genug. In der Region brachte die Front mit dem Wind nach 3 Uhr anfänglich nochmals einen Temperaturanstieg auf teils über 2°C. Man sollte hier auch allfällige Westföhn-Effekte vor der Front nicht vergessen. (Jedoch nicht sicher, wie stark dies bei solchen Wetterlagen auftritt). Die von der MS-Station anfänglich gemessene, zum Zeitpunkt nur lokal vorhandene Kaltluft hat somit gestern Abend manche einwenig getäuscht. Aber ja, für die nächsten Tage hats sich ja noch nicht ausgeschneit.

Zu guter Letzt noch meine Meldung mit Foto aus Diemtigen:
Bild
Diemtigen 805m, 8:20 Uhr, Ausrichtung: S
Neuschnee 6-8cm (Schätzwert), Altschnee gestern Abend 4-5cm. Takt -1.5°C. Bis vorhin immer noch leichter Schneefall. Von mir aus genug. Das Angebot zum Schnee-Abtransport steht immer noch. Ich brauche den nicht, vorallem nicht auf den Strassen... ;)

Grüsse
fankyy
Zuletzt geändert von fankyy am Fr 24. Jan 2014, 10:19, insgesamt 5-mal geändert.
Wettermessungen in 3662 Seftigen (650m), 3663 Ober Gurzelen (670m) und 3754 Diemtigen (800m) -- Gürbetal & Berner Oberland
https://meteo.fankyy.ch
https://meteo.fankyy.net (mirror)

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von DomE »

Hier in Arni an meinem Arbeitsplatz ist doch noch der Winter angekommen.
Es schneit recht stark und es ist auch schon deutlich mehr als nur
ein Schäumchen.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Ja, Region Zürich wurde/wird gerade gut bedient mit relativ starkem Schneefall, der alles weiss werden liess...
Bereich Zug, Lorzebrücke Takt 0.2°C, ebenfalls mässiger Schneefall. Raum Luzern dürfte aktuell auch reinen Schneefall haben bei knapp über 1°C
Warnungen also doch nicht so ganz für die Katz... ;)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 24. Jan 2014, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.


fankyy
Beiträge: 101
Registriert: So 11. Mär 2012, 01:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3510 Konolfingen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von fankyy »

fankyy hat geschrieben:Aber ja, für die nächsten Tage hats sich ja noch nicht ausgeschneit.
Nachtrag: ...auch für heute wohl noch nicht ganz ;) :

Bild
Webcam Thun-Steffisburg, um 10:35 Uhr / Ausrichtung: SW / Quelle: iDynamics AG, Steffisburg
Bild
Webcam Thun-Steffisburg, um 11:05 Uhr / Ausrichtung: SW / Quelle: iDynamics AG, Steffisburg
...das zweite nur, weils so speziell aussieht mit dem blauen Himmel & Schneefall. Zudem noch interessant an den Schornsteinen/Rauch zu erkennen: Bodennah Südost-Wind oder windstill, in der Höhe Nordwest-Wind.
Zuletzt geändert von fankyy am Fr 24. Jan 2014, 11:29, insgesamt 3-mal geändert.
Wettermessungen in 3662 Seftigen (650m), 3663 Ober Gurzelen (670m) und 3754 Diemtigen (800m) -- Gürbetal & Berner Oberland
https://meteo.fankyy.ch
https://meteo.fankyy.net (mirror)

Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Nine »

Auch hier in Wädi hat es dann noch für einen kurzen Schneeschauer gereicht. Das Foto wurde kurz nach halb elf aufgenommen, allerdings war 40 Minuten später alles wieder weg und es erinnert nichts mehr an den Schneeschauer. Also bisher ein sehr kurzes Gastspiel des Winter's...

Bild
Zuletzt geändert von Nine am Fr 24. Jan 2014, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Willi »

Warnungen also doch nicht so ganz für die Katz...
@Cédric, nicht nur wegen dem Schneefall am Vormittag, sondern auch wegen Aufhellungen frühmorgens, welche das Regen- oder Schmelzwasser der Nacht gefrieren liessen. Die Strassen und Trottoirs auf dem Weg zur Busstation in Sellenbüren waren stellenweise arschglatt.

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Fr 24. Jan 2014, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten