Hmmm, leider scheint das Timing heute nicht so wirklich zu passen. Der Kurzwellentrog kommt meiner Meinung nach a) zu weit westlich und b) zeitlich etwas zu spät rein. Es besteht natürlich am Jura/Rheingraben die Chance auf einzelne vorlaufende Zellen am Spätnachmittag/Abend (die möglichen Innerschweizer/Voralpen Zelle(n) lasse ich bewusst aussen vor, da kennen sich andere sicherlich besser aus

).
Der Abend bzw. die erste Nachthälfte werden dann interessant, wobei dann das Timing suboptimal ist. Ich kann mir jedenfalls -stand jetzt- nicht vorstellen, dass es dann noch richtig kracht, aber mal abwarten. Über dem südlichen Zentralfrankreich entwickelt sich langsam eine konvektive Linie (Konvergenz + KF?) und auch vorlaufend entstehen rund um das Zentralmassiv die ersten Zellen.
Scherung und (theoretisch vorhandene

) Labilität nicht so kräftig wie gestern, aber dennoch moderat. Hebungsantrieb (auch in die Nacht hinein) vorhanden, aber ungünstiges Timing. Die Chancen stehen vor allem im Westen nicht schlecht, aber ich bezweifel das es was kräftigeres geben wird - allenfalls am Spätnachmittag/Abend bei vorlaufenden, diskreten Zellen. Bei sinkenden LCLs könnte dann auch...ah ne, lassen wir das.
Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht, dass heute mehr geht als gestern und trotzdem kann es eine Nullnummer geben. Was meint ihr?
Grüsse Benni