Töbu(Subingen) hat geschrieben:Ist aber erstaunlich ruhig hier.
Wahrscheinlich weil die meisten spätestens gestern erkannt haben, dass die Kaltfront heute sowas von floppt. Bereits in der Gewittervorschau angekündigt, dass nur mässig warme Luftmassen im Spiel sind, ist jetzt auch noch schlechtes Timing hinzugekommen. 6-9 Stunden zu früh, zudem noch hohes Gewölk seit den Morgenstunden und schon geht nix mehr. Zum Glück kommen bald bessere Zeiten
Rohrkrepierer?
Ganz sicher nicht. Das ist viel mehr als noch erwartet wurde. Die Kaltfront war ein Rohrkrepierer, aber das war absehbar. Am ehesten wurde im Osten und am Alpstein mit vereinzelten Gewittern gerechnet.
Vielleicht noch Schauer und vereinzelt Gewitter am Jura, die ins Flachland ziehen. Aber nicht von Genf über den gesamten Jura bis in den Rheingraben bzw. über die Vogesen hoch eine Linie mit Gewittern
Cedric hat geschrieben:Rohrkrepierer?
Ganz sicher nicht. Das ist viel mehr als noch erwartet wurde. Die Kaltfront war ein Rohrkrepierer, aber das war absehbar. Am ehesten wurde im Osten und am Alpstein mit vereinzelten Gewittern gerechnet.
Vielleicht noch Schauer und vereinzelt Gewitter am Jura, die ins Flachland ziehen. Aber nicht von Genf über den gesamten Jura bis in den Rheingraben bzw. über die Vogesen hoch eine Linie mit Gewittern
Für mich schon.
Eines von 2 Gewittern hatte wahrscheinlich Kurs auf mich und hat sich dann wieder verflüchtigt, deswegen.
Innerhalb der letzten zwei Stunden wurde auch die Region Thun und vor allem das obere Gürbetal mit etwas stärkeren Böen bedient. Ober-Gurzelen mit immerhin 63 km/h maximal Böe auf der Davis-Station (Messhöhe 6m). Das wären auf dem Windmaster2 wohl gute 75 km/h. Seftigen ähnlich (werde die Daten in ein paar Tagen noch ablesen). Naja, nichts weltbewegendes aber immerhin mehr als ich bei diesem trüben sumpfigen Wetterbrei noch erwartet hätte.
Zudem gab's hier (Diemtigen) vor ca. 25 min einen kurzen Stromausfall. Lustigerweise wurde weder auf Blids noch auf dem Donnerradar ein Blitz geortet, allerdings habe ich auch kein Donner gehört. Da scheinen wohl gewisse Spannungsschwankungen durch die Wetterlage bereits genügt zu haben um unsere alte Lotterhüte finster zu kriegen.
Grüsse
fankyy
Zuletzt geändert von fankyy am Mi 4. Jun 2014, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.