Willkommen zum gefühlt hundersten Gewitter-Thread in diesem Sommer
In den nächsten 48 h überquert eine schwacher Höhentrog den Alpenraum von Westen. Eine dazugehörige Kaltfront erreicht heute die Alpennordseite und bleibt da liegen. Aufgrund der damit verbundenen Hebung und Labilisierung kommt es sowohl heute MO wie auch morgen DI zu Gewittern UND Schauern. Der Trog selbst ist am Rande ziemlich verwellt, d.h. es folgen sich Phasen dynamischer Hebung und Absinken in relativ kurzer Folge. Die Phase mit dem stärksten Hebungsantrieb ist wahrscheinlich morgen DI früh, was die Lage besonders reizvoll macht.
Ab heute Mittag entwickeln sich die Zellen über dem Jura und den Voralpen und ziehen primäre der Orographie nach Richtung Nordosten. Einzelne Ausbrüche ins zentrale und östliche Mittelland sind gut möglich. Die Bedigungen in den zentralen und östlichen Alpen bleiben bis weit in die Nacht hinein günstig. Danach folgt wohl nur eine kurze Phase der Beruhigung (wenn überhaupt). Bereits am frühen DI-Morgen sind durch Trog und Luftmassengrenze wieder Entwicklungen möglich. Die Aktivität verlagert sich im Laufe des Tages Richtung Osten. Durch die auf Nordwest drehenden Höhenwinde und den nach Osten abziehenden Trog gibt es entlang der östlichen Voralpen noch NS bis in den Abend hinein. Dort erwarte ich durch Staueffekte erneut grosse NS-Mengen, mit lokal >50 mm innerhalb 24 h. Im Westen setzt bereits ab Mittag Subsidenz ein.
Hier die Karten von meinem liebsten atmosphärischen Stockwerk (300hPa):



Um genauer auf die Art der Gewitter und Erscheinungen einzutreten fehlt mir gerade die Zeit.
Gruess, Matt






