Werbung

FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Nfry
Beiträge: 165
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5727 Oberkulm
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von Nfry »

Die "Südaargauer" Zelle war sehr niederschlagsintensiv. Bin mit meinem Chasingmobil, das leider keinerlei Wetterschutz bietet, in Richtung der Zelle gefahren. Schon auf dem Weg begann es stark zu regnen und der Wind war heftig. Ich beschloss, in Gontenschwil zu warten, da die Tropfen riesig waren und Hagel nicht ausgeschlossen werden konnte. Doch es blieb beim Starkregen, weshalb die Sicht auf irgendwelche Strukturen oder gegebenenfalls Blitze schlecht war. Also war das wohl nix. Aber schlussendlich wurde ich mit einem wunderschönen Regenbogen belohnt ;)

Bild

Bild

Bild

Grüsse

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von Federwolke »

Simon 8542 hat geschrieben:
Unwetterbericht Deutsche Schweiz
Montagabend
Kräftige Gewitter mit Starkregen, lokal kleiner Hagel. Schwerpunkt zentrale und östliche Voralpen, einzelne Gewitterzellen auch im Mittelland.

Mehr... Hilfe fm 04.08.14 18:48h
"Zentrale und östliche Voralpen" ist ein relativ schmaler Streifen vom Entlebuch bis zum Alpstein. Aktuell sind die Gewitter allerdings am ganzen zentralen und östlichen Alpennordhang bis hin zum nördlichen Alpenkamm...

Manchmal habe ich das Gefühl, dass MeteorologInnen "Voralpen" und "Alpennordhang" verwechseln. Da sehne ich mich jeweils zurück an die etwas trockene, aber korrekte Sprache der alten SMA.
Apropos SMA... man vergleiche hier mal die Prognoseregionen "Voralpen" und "Alpennordhang": http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ionen.html

Und wie Dani schon richtig festgestellt hat: Das Wörtchen "Schwerpunkt" steht da nicht nur zur Dekoration oder um die Zeile zu füllen ;)


Matt (Thalwil)

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Ich habe den Eindruck, dass die Stärke dieses Ereignis von den Modellen und in den Wetterberichten unterschätzt wird. Dies sowohl bezüglich Intensität wie auch zeitlicher Ausdehnung. Die Hebung in den höheren Luftschichten bleibt über der östlichen Landeshälfte noch bis am DI-Abend günstig. Ausserdem bleibt die Kaltfront, als Lutfmassengrenze mit entsprechenden Aufgleitbewegungen, über den Alpen liegen. Zusammen mit den auf Nordwest drehenden Winden sind in der zentralen und östlichen Alpen (inkl. Nord-/Mittelbünden) noch beträchtliche NS-Mengen zu erwarten.

Hier die 24h NS-Summe ab DI 00Z GFS->WRF Modell. Es hatte die heutige NS-Verteilung bisher gut im Griff. Die Werte sind gross, aber nicht unwahrscheinlich:
Bild

Deshalb finde ich diese Prognose heikel:
Von Montagmittag bis Dienstagmittag fallen im Norden um 5, an den Alpen um 10 mm Niederschlag, lokal sind mit Gewittern bis 30 mm möglich. Im Süden sind im erwähnten Zeitraum 0 bis 5 mm zu erwarten.
Quelle: http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... wasserlage

Am Alpennordhang bleibt die Gefahrenstufe für kleinere/mittlere Gewässer bei 2. Finde ich sinnvoll.

Gruess, Matt

Simon 8542
Beiträge: 78
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von Simon 8542 »

Federwolke hat geschrieben:Apropos SMA... man vergleiche hier mal die Prognoseregionen "Voralpen" und "Alpennordhang": http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ionen.html
Naja, heutzutage prognostizieren die ja auch ab und zu Aufhellungen für die Nacht (und meinen nicht Blitze, sondern Wolkenlücken) usw.

Der beschreibende Text zu den Prognoseregionen passt. Wer hingegen die Kärtchen anschaut, wird irregeführt. Ob das der Grund ist, dass Voralpen und Alpennordhang fast schon als Synonyme verwendet werden...

Wenn du natürlich Voralpen gemeint hast, dann hätte ich besser nichts gesagt. Hingegen hast du das Mittelland mit einzelnen Zellen extra erwähnt, hingegen den restlichen (zentralen und östlichen) Alpennordhang nicht, wo unmittelbar nach Ausgabe des Unwetterberichts recht verbreitet Gewitter auftraten, auch kräftige (gemäss Radar).

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von Federwolke »

Hauptsächlich geht es in diesen Kurzwetterberichten (wenn es sich um Nowcasting handelt) darum, die Gefahren zu beschreiben, die der Laie aus dem Radarbild nicht herauslesen kann. Im konkreten aktuellen Fall die Nutzer zu informieren, dass nicht etwa Grosshagel oder schwere Sturmböen zu erwarten sind, sondern eher lokale Überflutungen. Die regionale Ausbreitung sieht der Nutzer im Radarbild direkt darüber, somit könnte man sie im Grunde genommen weglassen oder gröber fassen. "Zentrale und östliche Landesteile" hätte wahrscheinlich genügt und hätte mir auch eine weitere Aktualisierung erspart. So gesehen war die Kritik durchaus sinnvoll und ich nehme sie als Anregung dankbar entgegen.

deleted_account

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von deleted_account »

Was hier abgegangen ist grenzt an holy Shit. :-) Mittendrin, drei mal Volltreffer! Ganzes Gebiet von Eschenbach SG über Ricken, Wattwil bis goldach überschwemmungen, vollgelaufene Keller, Garagen, Felder wurden zu Seen, kleinste Hügel zu reissenden wasserfällen.. Feuerwehr im Dauereinsatz. Industrie Neuhaus SG bis 100m geflutet. Geiler Aufzug Super Absenkungen, rotation und bitz geeüsel, starkregen und graupel bis hin zu Naheinschläge a 300-590m war alles dabei. Fotos und Videos sowie detaillierter Bericht folgen die. Jetzt erst mal nach Hause fahren.

Cheers
PS: mal zwei Pics ...

BildBild

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von deleted_account am Mo 4. Aug 2014, 21:19, insgesamt 2-mal geändert.

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Guten Abend

Nun erreicht das ganze Zeuch auch das Unterengadin. Talaufwärts sind in den dreuenden Wolken erste Blitze (aufhellungen :-)) zu erkennen.

Mal sehen was es gibt, auf jeden fall geniessen angesagt den viel gewittert es nicht.

Grüsse aus Scuol

Calvin
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali Dominic

Die registrierten Regensummen sind auf den ersten Blick nicht so extrem. Muss örtlich aber sehr variert haben.
Gemäss Hitliste Meteogroup Atzmännig Talstation mit 37mm, Jona mit 24mm Ricken nur 13mm.

Die Absenkung in deinem zweiten Bild auch auf der Webcam von Uetliburg:
Bild
http://www.ampunkt.ch/main/

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

deleted_account

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von deleted_account »

Hi Kaiko

Ja das kann sein, jedoch hat es gegossen wie aus Kübeln, da kann ich mir kaum vorstellen dass die Station nur 13mm gemessen hat..
Gut, es war auch lokal bedingt, das sieht man auch sehr gut auf den späteren Videos von mir :)

Hier mal zwei Handy-Bilder (Bessere Quali folgt mit dem Rest und dem Bericht) von der Überschwemmung, welche ich machen konnte (alles hab ich nicht fotografiert):

Bild
Bild

Mal als Vorgeschmack ein Videoausschnitt:

Bild
Bild

Aufzug - Zeitraffer
Von der Zelle die über den Zürichsee kam hier schon mal der Zeitraffer dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=oeK5n-Dh1KU

Gruss
Dominic
Zuletzt geändert von deleted_account am Mo 4. Aug 2014, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

deleted_account

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Beitrag von deleted_account »

Matt (Thalwil) hat geschrieben:Aufgepasst! Die Zelle über dem unteren Zürichsee organisiert sich:
Bild
Quelle: http://www.webcam-4insiders.com/current ... /10298.jpg

Der Abwind geht nach Süden, das könnte die Zelle am oberen Zürichsee noch verstärken.

Gruess, Matt

Hat sich dann auch verstärkt und sich dann im Gebiet Eschenbach - Neuhaus - St. Gallenkappel - Ricken - Wattwil ausgetobt.
Zeitraffer der Entwicklung folgt ebenfalls..

Ich war übrigens hier stationiert:
http://ssv-ufs.ch/viewpage.php?page_id= ... _detail=CH

Antworten