
Bin extrem gespannt, ob wir heute am späteren Nachmittag bzw. Abend Superzellen oder gar einen Tornado zu Gesicht bekommen werden. Die enorme Scherung, das bisschen CAPE, sowie die dynamische Hebung sollten eigentlich zweifelsarm für organisierte Konvektion reichen. Hohe SRH-Werte könnten allfällige Superzellen gar für low level rotation anfällig machen.
Das Setting bzw. die Zutaten könnten (in Anbetracht der fortgeschrittenen Jahreszeit) kaum besser sein:
- Die Schweiz liegt direkt unter der Spitze eines massiven 300er Jets (Geschwindigkeitsscherung; Hebung)!
- Eine potente und optimal angewinkelte Kaltfront rauscht in die feuchtwarme an den nördlichen Voralpen gestaute "Suppe" subtropischen Ursprungs hinein, drückt sie gegen die Alpen und hebt sie dort an (CAPE-Aufbau)
- Im unmittelbaren Vorfeld der Front ist mit starker direktionaler Windscherung zu rechnen, u.a. aufgrund der Orographie (Leitplanken- und Kanalisierungseffekte)



Bitte meldet Wettergefahren bzw. Unwetterereignisse bei Skywarn Schweiz.
Unwetterereignisse bzw. dadurch entstandene Schäden können dem Sturmarchiv Schweiz gemeldet werden. Bilder an @SturmarchivCH werden retweeted.
Danke und Gruss,
Chris


