Werbung

FCST: Kaltlufteinbruch/Gewitter 21.10. - 22.10.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Beitrag von Severestorms »

Windprognose für Basel:
Bild

Bin extrem gespannt, ob wir heute am späteren Nachmittag bzw. Abend Superzellen oder gar einen Tornado zu Gesicht bekommen werden. Die enorme Scherung, das bisschen CAPE, sowie die dynamische Hebung sollten eigentlich zweifelsarm für organisierte Konvektion reichen. Hohe SRH-Werte könnten allfällige Superzellen gar für low level rotation anfällig machen.

Das Setting bzw. die Zutaten könnten (in Anbetracht der fortgeschrittenen Jahreszeit) kaum besser sein:
  • Die Schweiz liegt direkt unter der Spitze eines massiven 300er Jets (Geschwindigkeitsscherung; Hebung)!
  • Eine potente und optimal angewinkelte Kaltfront rauscht in die feuchtwarme an den nördlichen Voralpen gestaute "Suppe" subtropischen Ursprungs hinein, drückt sie gegen die Alpen und hebt sie dort an (CAPE-Aufbau)
  • Im unmittelbaren Vorfeld der Front ist mit starker direktionaler Windscherung zu rechnen, u.a. aufgrund der Orographie (Leitplanken- und Kanalisierungseffekte)
Hier noch drei bekannte Karten von lightningwizard.com - mit Fokus auf die Schweiz:
Bild
Bild
Bild

Bitte meldet Wettergefahren bzw. Unwetterereignisse bei Skywarn Schweiz.
Unwetterereignisse bzw. dadurch entstandene Schäden können dem Sturmarchiv Schweiz gemeldet werden. Bilder an @SturmarchivCH werden retweeted.

Danke und Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 21. Okt 2014, 14:21, insgesamt 6-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Beitrag von crosley »

Abgesehen von der Möglichkeit für gut organisierte lokale Gewittern wurde schon im Text von Estofex, von der Bildung einer möglichen linearen Entwicklung vor der Kaltfront gesprochen.

After 15 UTC the limited area models show convincing signals that the convective activity will be bundled into one dominant line along the cold front, as it moves into Germany, Luxemburg and eastern France. Deep-layer shear increases from 20 m/s near the northern fringe of the unstable area to almost 50 m/s beneath the jet axis over France and Switzerland.


Die WRF Karten simulieren diese Entwicklung eindrücklich:

Quelle:www.modellzentrale.de

Bild

Bild

Grüsse Crosley


Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Off Topic
Bitte alles, was Nowcasting ist in folgenden Thread posten:

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9275

Vielen Dank!

Gruss Phil
Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am Di 21. Okt 2014, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Antworten