hier noch der fällige Bericht zur Superzelle über dem Südschwarzwald vom 10.07.. Die Zelle entstand gegen 15 Uhr am Jura auf Höhe des Neuenburger Sees und starb rund dreieinhalb Stunden später über dem Schwarzwald nordöstlich von Freiburg. Ich gehe davon aus, dass es am Jura relativ früh einen Zellsplit gegeben hat und daraus dieser Leftmover entstanden war.
Leider zog die Zelle einen Tick zu weit östlich über den Schwarzwald, so dass ich von einem Chasing absah und sie nördlich von Müllheim passieren liess. Es war wohl die schönste und am besten strukturierte Zelle des Jahres für mich. Folgende Bilder entstanden zwischen 17.30 und 17.50 Uhr, in dieser Zeit überquerte die Zelle zunächst den Hochblauen und wenig später den Belchen. Ich poste relativ viele Bilder für die kurze Zeit, denn die Dynamik der Zelle war spektakulär und die Wallcloud änderte ihre Struktur binnen Minuten. Ich verlinke zwischendrin immer wieder farbinvertierte, stark kontrastverstärkte, angezoomte Bilder der Wallcloud (bei Bedarf poste ich die Originale)...ich formuliere es mal so, sie lassen Raum für Spekulationen. Die Zelle war aber zu weit entfernt, um mit blossem Auge zu erkennen was sich dort abspielte. Zudem versperrte mir der RFD zunehmend die Sicht auf den interessanten Bereich. Ich gehe davon aus, dass die Zelle zu diesem Zeitpunkt auch einen neuen Zyklus/Aufwind entwickelte. Während sie an mir vorbei zog, kam plötzlich kräftiger West(südwest)wind auf (Inflow). Doch seht selbst...
17.32 Uhr, Aufwind passiert den Hochblauen südlich von mir:

Struktur 17.34 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.jpg
17.35 Uhr:

Struktur:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.jpg
17.37 Uhr, RFD kommt auf vor dem Hochblauen:

Struktur:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.jpg
17.38 Uhr:

Struktur (Spekulatius):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.jpg
...keine 60 Sekunden später...:

Struktur (Spekulatius, aber Vorsicht...versetzte Wolken, sieht links nur aus wie ein Trichter):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.jpg
17.39 Uhr:

17.40 Uhr:

Struktur:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.jpg
Langsam aber sicher schob sich der RFD vor die Wallcloud/Absenkung, der Aufwindbereich und das sich um ihn wickelnde Wolkenband in mittlerer Höhe sorgten aber nach wie vor für einen tollen Anblick.
17.47 Uhr:

17.50 Uhr, angedeuteter Regenbogen (oder "Hagelbogen"?) nachdem die Zelle den Belchen überquert hatte:

Zoom auf die Belchenspitze:

Auch wenn es nur ein kurzes "Chasing" war, bislang eindeutig mein Saisonhighlight (was nicht sonderlich schwer war

Viele Grüsse
Benni
p.s.: In eigener Sache: Ab kommender Woche werden einige Bilder der letzten Jahre von mir ausgestellt. Falls es also jemanden in den kommenden ~3 Monaten nach Südbaden verschlägt und Interesse besteht, schickt mir bitte eine kurze PN. Die Bilder werden in Heitersheim zu sehen sein (an Wochenenden leider nur Samstags bis 13 Uhr, unter der Woche bis 18 Uhr). Falls das einen eigenen Thread verdient hat, kann ich gerne ein Preview der Bilder + Wegbeschreibung posten. Hier geht das unter Umständen unter, wollte es aber nur am Rande ansprechen.
