Hallo zusammen
Vom 18. April bis 25 April 2015 war ich mit einem Kollegen in den Ferien in Kroatien. Dabei durfte ich am Samstag den 18. April abends das dort lokale Windereignis, die Bora, miterleben. 
@ die Admins: Ich bin nicht sicher ob dieser Beitrag in diesem Tread hingehört, ich beziehe mich auf das +? im Titel, dass das Ende der ‚Bora-Saison‘ offen lässt. 
Die Bora am 18. April 2015 war für kroatische Verhältnisse nicht ein extremes Wetterereignis. Für mich als wetterinteressierten Menschen war es trotzdem faszinierend. Ich schreibe euch darum an dieser Stelle einen kurzen Bericht in Wort und Bild wie ich dieses Wetterereignis erlebt habe.
Zuerst die Situation auf der Wetterkarte. Es war ein normaler Kaltluftvorstoss aus Nordosten.
  
  
Quelle: wetter3.de
Die mittlere Windgeschwindigkeit mit 20 kn wird moderat dargestellt. 
Bei der Ankunft mit dem Flugzeug in Split um 16 Uhr hatten wir mässigen Wind aus Nordosten, es war angenehm kühl aber nicht kalt. Auf der Fahrt nach Makarska machten wir einen Halt in Omis. Dort wurden wir von den ersten stürmischen Böen überrascht (Start des Videos). Auf der Weiterfahrt hielten wir zwischendurch an, damit ich ein paar Fotos und Videos aufnehmen konnte.
Nach Pisak, ca. 20km südöstlich von Split, sahen wir wie der Wind aus einem Talkessel  heraus auf das Meer strömte. Es gab einen ca. 1km breiten Streifen mit starkem Seegang.
Die Windgeschwindigkeit reichte aus um Gischt fliegen zu lassen. 
Hier sieht man wie eine Fallböe auf die Wasseroberfläche trifft. 

Diese Bilder entstanden um 18:15 bis 18:30 Uhr.
Um 19 Uhr trafen wir in Makarska ein. Es war wieder ruhig. Wir hatten die Kaltfront überholt. Bei der Übernahme der Unterkunft um 20 Uhr in Tucepi, ca. 4km südöstlich vom Makarska wurden wir wieder von heftigen Sturmböen durchgeschüttelt, die Kaltfront hat uns wieder eingeholt. Im Verlauf des Abends nahm die Windgeschwindigkeit immer mehr zu. Die Temperatur sank von 21 Uhr bis 22 Uhr gefühlt ca. um 5K. Um 22 Uhr setzte Regen ein der immer heftiger wurde. Von 22 Uhr bis ca. 2 Uhr morgens erreichten die Böen Orkanstärke. Danach liess der Sturm bis zum Sonntagmorgen nach. Am Sonntag gab es sonniges Wetter, als ob nichts geschehen wäre.
Hier noch ein Link zum Video:
http://youtu.be/tqRc9s-NAo8
Wie ich oben schon erwähnt hatte, hat das beschriebene Wetterereignis die Kroaten sicher nicht vom Hocker gehauen.  Mein Vorposter, der Jan (Basel), hat es oben schon erwähnt. Am 5. März 2015 musste die Bora besonders heftig gewesen sein mit Windgeschwindigkeiten über 200km/h. Dazu habe ich folgendes Video von Marco Kaschuba auf YouTube entdeckt.
https://www.youtube.com/watch?v=BnGMCGIHVFU 
			
			
									
						Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.