Das Bild zeigt zweifelsfrei den Radome des Wetterradars auf dem La Dôle. Ich rechnete schon mit einem langen Betriebsunterbruch, aber gegen Mitternacht ging der Radar wieder online. Auf nochmalige Nachfrage bei normalerweise gutunterrichteter Quelle wurde mir bestätigt, dass bereits gestern abend mit Hochdruck an der Reparatur der Beule gearbeitet wurde. Dabei wurden offenbar auch Ausbeultechniker aus der Autobranche ("Hageldellen") beigezogen. Hochpräzises Arbeiten war vonnöten, verbleibende Dellen in der Schutzhülle können zu Beugungseffekten des Radarstrahles führen, die Ortsgenaugkeit der Radarmessungen wäre nicht mehr gewährleistet.Gestern war ich für Unterhaltsarbeiten auf dem La Dôle. Erst beim Weggehen gegen Abend ist mir diese riesige hässliche Beule aufgefallen. Da wir unter Zeitdruck waren, habe ich nur ein Bild mit meinem Handy gemacht. Erst später dämmerte es mir, dass dies möglicherweise der Turm des Wetterradars war. Vielleicht kannst du das ja klären. Gruss Marco
Für einmal also ein grosses Lob an die Adresse der MeteoSchweiz. In rascher und engagierter Weise wurde alles getan, um die Folgen eines massiven Sturmschadens provisorisch zu beheben. Ob die Schutzhülle auch langfristig wieder hergerichtet werden kann oder ersetzt werden muss, ist zur Zeit offen. Es ist also mit weiteren Betriebsunterbrüchen des La Dôle Radars zu rechnen.
Ungeklärt ist zur Zeit auch die Ursache der Beschädigung. In Frage kommen Winddruck oder die Einwirkung von umherfliegenden massiven Fremdgegenständen. Bin gespannt, was die weiteren Untersuchungen zutage bringen.
Gruss Willi





