Werbung

Langfrist: Frühling 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Federwolke »

Wer Probleme für das Erstellen einer Mittelfristprognose findet, darf sie behalten Bild

Bild
GFS-Ensembles 2m-Temperatur für das zentrale Mittelland, Quelle: Meteociel.fr

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Federwolke »

Wie gewünscht wurde die Diskussion um die Grünlandtemperatur zu einem eigenen Thread im Unterforum "Wissenswertes" erhoben:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=9375


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Federwolke »

13 April-Monate der letzten 15 Jahre waren wärmer oder durchschnittlich gegenüber dem Mittel 1981-2010. Ist es nun besonders mutig, einen zu kühlen April 2015 vorherzusagen?
http://www.orniwetter.info/langfristpro ... pril-2015/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Willi »

Ist es nun besonders mutig, einen zu kühlen April 2015 vorherzusagen?
Aufgrund der aktuellen Vorzeichen scheint sich der Trend der letzten Jahre fortzusetzen, aber ich weiss, abgerechnet wird erst am Monatsende.
Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Federwolke »

Die letzte missratene Monatsprognose war jene für den August. Rein statistisch wär's also schon längst überfällig... ;)

Noch traue ich dem Hochdruck-Open-End-Braten aber nicht so recht. Immer mehr Läufe basteln brutale Kaltlufteinbrüche zur Monatsmitte. Der April ist immer für Überraschungen gut. Ist ja auch noch genug Kaltluft in der Polarregion vorhanden, die irgendwo runterkommen muss. Fragt sich nur, wo?

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Federwolke »

Uff... wagt jemand einen Tipp für den 22. April? Hitzetag oder Schneefall bis ganz runter? :lol:

Bild

Starke Streuung hinten raus gibt es ja immer wieder. Aber dass Haupt- und Controllauf derart extrem unterschiedliche Wege gehen, habe ich nicht in Erinnerung.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Federwolke »

Das mit dem Kälteeinbruch-Wegrechnen immer erst kurz vor dem Ereignis (meist etwa 5, oft sogar erst 3 Tage vor dem Termin) nimmt allmählich beängstigende Ausmasse an. Der aktuelle Kaltlufteinbruch war noch vor wenigen Tagen deutlich unter dem Klimamittel und sollte bis Donnerstag durchziehen. Was davon übrig blieb:

Bild

Die nächste GFS-Hauptlauf-Möhre liegt nun für den 29. April bereit. Dieser Taucher wird, selbst wenn er dann doch mal eintreffen sollte, den Gesamtmonat auch nicht mehr unter das Klimamittel drücken.

Bild
Spätester Schneefall bis in die tiefsten Lagen "seit Menschengedenken"? Unwahrscheinlich, aber nett anzuschauen.

PS: Der aktuelle EZ-Hauptlauf hat ihn übrigens auch drin.
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 18. Apr 2015, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Willi »

Die nächste GFS-Hauptlauf-Möhre liegt nun für den 29. April bereit.
Ich drücke mal die Daumen, nicht unbedingt für die "Rekordkälte", aber für den doch nachhaltig scheinenden Ersatz des Nordsee-Hochs durch ein kräftiges Kältetief in der 2. Hälfte der kommenden Woche. Damit drehen die Winde "vielleicht" wirklich wieder mal für mehr als einen Tag auf Südwest bis Nordwest, mit süffigem Wechsel zwischen aktiven Regenfronten und schönen Zwischenhochs.

Als Kuriosität noch die vorhergesagte Zugbahn eines kleinen aber zähen Minitröglis über Mittelnorwegen für die kommenden 6 Tage. Es dürfte nicht alltäglich sein, dass ein solches Tröpfli einen Hochdruckkern komplett umrundet (ist natürlich eine andere Frage, ob's so auch eintrifft).

Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Alfred »

Hoi @Willi

Aber das Hoch macht dem Höhentief auch immer schön Platz, d.h.
es weicht zur rechten Zeit auf die richtige Stelle aus.

Gruss, Alfred

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

...irgendwie ist es nicht so grad das was man sich wünscht, sich bis in den Mai hinein über Schneefallwahrscheinlichkeiten unterhalten zu müssen. Doch sollten wirklich die höhenkalten -35er reinbrettern, dann wären nicht mal Schneeflocken bis runter ausgeschlossen :shock:

Bild
Quelle http://www.meteociel.fr

Antworten