Werbung
Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
-
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
Auch COSMO-2 will es wissen. Stufe 4 Warnung für Unterwallis ist in Vorbereitung. Muss noch auf die neusten COSMO-Ensemble und den IFS HRES warten, dann werd ich wohl loslegen.. on verra.

- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
Die neuesten Freitagsläufe sind da. Hier die Summen bis Samstagmorgen 06 UTC (24 h):

Quelle: meteoswiss
Hier die bisher gefallenen Summen, bis jetzt Maximum im Chablais und am zentralen Jurasüdhang, der Alpennordhang müsste noch aufholen...

Quelle: meteoswiss

Quelle: meteoswiss
Hier die bisher gefallenen Summen, bis jetzt Maximum im Chablais und am zentralen Jurasüdhang, der Alpennordhang müsste noch aufholen...

Quelle: meteoswiss
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
Wenn man Regen erwartet, wirft einem der Sturm die Blumentöpfe über den Haufen.
Wir haben in Thun seit 4.30Uhr starken Südsüdostwind vom See her.
Dafür hatten wir bis nach 8 Uhr fast keinen Regen, wieder so ein klassischer Westföhn.
Könnte mir jemand einen Link geben zum Thema Westföhn?
Nur schon optisch ist es absurd zu sehen, wie es ringsum regnet, nur hier nicht.
Seit 9 Uhr regnet es jetzt aber brav, immer noch mit starkem SSE Wind.
Edit: Sehe gerade, dass es im BEO auch auf 2'200 m.ü.M richtig schifft.
Gruusig! Das schwemmt den Schnee grad mit in die Bäche.
Goldi

Wir haben in Thun seit 4.30Uhr starken Südsüdostwind vom See her.
Dafür hatten wir bis nach 8 Uhr fast keinen Regen, wieder so ein klassischer Westföhn.
Könnte mir jemand einen Link geben zum Thema Westföhn?
Nur schon optisch ist es absurd zu sehen, wie es ringsum regnet, nur hier nicht.
Seit 9 Uhr regnet es jetzt aber brav, immer noch mit starkem SSE Wind.
Edit: Sehe gerade, dass es im BEO auch auf 2'200 m.ü.M richtig schifft.
Gruusig! Das schwemmt den Schnee grad mit in die Bäche.
Goldi
Zuletzt geändert von Goldigoldi am Fr 1. Mai 2015, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
Guete Morge zäme
Nowcast: Wie ich erwartet habe, hat bei dieser SW-Lage der Jurasüdfuss bisher die grösste "Sintflut" erhalten. Meteocentrale hat dies entsprechend vorausgesagt, hat ja aufgrund der vielen Stationen in dieser Region einige Erfahrungen sammeln können, die übrigen Wetterdienste sehen andere Schwerpunkte. Allenfalls verlagert isch der Niederschlag noch etwas. Jedenfalls haben wir bereits 50mm/m2 seit gestern Abend!
Gruss
Nowcast: Wie ich erwartet habe, hat bei dieser SW-Lage der Jurasüdfuss bisher die grösste "Sintflut" erhalten. Meteocentrale hat dies entsprechend vorausgesagt, hat ja aufgrund der vielen Stationen in dieser Region einige Erfahrungen sammeln können, die übrigen Wetterdienste sehen andere Schwerpunkte. Allenfalls verlagert isch der Niederschlag noch etwas. Jedenfalls haben wir bereits 50mm/m2 seit gestern Abend!

Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
-
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
@Goldigoldi: richtig, die Westföhneffekte waren gestern sogar in allen(!) Cosmo-Ensemble auszumachen. Sogar im Ensemble-mean waren die Löcher drin.
@mr_bike: Bei Dir ist ja deshalb eine Stufe 3 Aktiv.
@mr_bike: Bei Dir ist ja deshalb eine Stufe 3 Aktiv.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
Mr Bike liegt im Maximum, der Goldi im Minimum-Bereich bis jetzt, mal ausgenommen von den trockenen Ost/Südalpen. Nesselboden und Magglingen haben 44 mm, Interlaken 6 und Thun 8 mm.
Interessant auch die Unterschiede im Chablais. Dort hat es vom Messnetz Kt. Wallis eine Station Champéry und eine weitere 5 km südlicher, Clusanfe, Giètro du Fond. Letztere hat bereits eine Summe von 86 mm, alles rundherum weniger als die Hälfte davon. Orographisch würde es Sinn machen, aber grad mehr als Faktor 2 mit Champéry?
Hat da jemand Erfahrung in diesem Gebiet?

Quelle: meteoswiss

Quelle: http://map.geo.admin.ch
Interessant auch die Unterschiede im Chablais. Dort hat es vom Messnetz Kt. Wallis eine Station Champéry und eine weitere 5 km südlicher, Clusanfe, Giètro du Fond. Letztere hat bereits eine Summe von 86 mm, alles rundherum weniger als die Hälfte davon. Orographisch würde es Sinn machen, aber grad mehr als Faktor 2 mit Champéry?
Hat da jemand Erfahrung in diesem Gebiet?

Quelle: meteoswiss

Quelle: http://map.geo.admin.ch
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Fr 1. Mai 2015, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
Auch immer wieder schön wie es im Obergoms schneit und weiter westlich regnet bis fast 3000 Meter wie hier in Adelboden:

Quelle: http://www.oberwald.ch/webcam.jpg

Quelle: http://webcam.alpina-adelboden.ch/cam_1.jpg

Quelle: http://www.oberwald.ch/webcam.jpg

Quelle: http://webcam.alpina-adelboden.ch/cam_1.jpg
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
Hoi zäme
ja...Obergoms noch Schneeregen/Schneefall bis ins Tal, auch ohne grossen diabat. Abkühlungsregenmengen.
Bei den Walliser Kübeln aufpassen: die melden auch bei Schönwetter regelmässig 5-10 mm!
Dafür will der Moleson heute nicht so richtig... auch der Grimselpass.
Bilten/GL diabat. wet drainage mit kurzfristig mal 85 km/h Böen... ähnlicher Prozess wohl auch in Thun ... ist natürlich kein Föhn.
Grüsslis
Joachim
ja...Obergoms noch Schneeregen/Schneefall bis ins Tal, auch ohne grossen diabat. Abkühlungsregenmengen.
Bei den Walliser Kübeln aufpassen: die melden auch bei Schönwetter regelmässig 5-10 mm!
Dafür will der Moleson heute nicht so richtig... auch der Grimselpass.
Bilten/GL diabat. wet drainage mit kurzfristig mal 85 km/h Böen... ähnlicher Prozess wohl auch in Thun ... ist natürlich kein Föhn.
Grüsslis
Joachim
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
und ... GFS ist bekannt für Hang zum übertreiben ... EZ 24-h Summe bis Sa.06z:

Betreffend Schneeschmelze: Bleibt die Frage ob die 565cm auf dem Säntis schon perkoliert sind (durchnässt)...sonst schluckt der noch kalte Winterschnee den warmen Frühlingsregen einfach weg
Binningen bis jetzt schon 28 mm..SW-Stau am Schwarzwald
Grüsslis
Joachim

Betreffend Schneeschmelze: Bleibt die Frage ob die 565cm auf dem Säntis schon perkoliert sind (durchnässt)...sonst schluckt der noch kalte Winterschnee den warmen Frühlingsregen einfach weg

Binningen bis jetzt schon 28 mm..SW-Stau am Schwarzwald
Grüsslis
Joachim
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche
Ein schöner 'Atmospheric River' ist übrigens für den Feuchtetransport und das zugehörige Regenwetter verantwortlich.
siehe: http://tropic.ssec.wisc.edu/real-time/m ... /main.html
Gruss, Michael
siehe: http://tropic.ssec.wisc.edu/real-time/m ... /main.html
Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch