Federwolke hat geschrieben:
Die Grenze zwischen den Terzilen ist ja jeweils angegeben. Das mittlere liegt für die Monate Juni bis August zwischen 17.5 und 18.1 Grad (Deutschschweiz). Mit anderen Worten: Bereits eine durchschnittliche Abweichung von +0.4 Grad würde als "warm" gelten. Das ist nicht viel.
Nein, ist es nicht. Aber die Breite des Terzils ergibt sich aus der kumulativen Verteilungsfunktion der Saisonberechnungen beim ECMWF.
Das andere Problem, dass jeder 'es wird wärmer' mit 'es wird trocken und heiss' gleichsetzt, ist ein anderes Problem. Hei, aber bald kommt der Jung sicher auch mit einer Saisonvorhersage, dann wissen wir alles auf den Tag genau!