Werbung

Frostige Eliane 28.05.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frostige Eliane 28.05.2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hoi Alfred

Ja früher waren die Leute auch noch gläubiger als heute :mrgreen:
Aber ob den Leuten wirklich geholfen war, wenn der Pfarrer sein "ok" zur Aussaat oder Ernte gab, sei dahin gestellt.

Aber interessant sind zB. die Wetteraufzeichnungen in der Chronik meiner Heimatgemeinde im Zürcher Oberland, die bis ins 12.Jh oder noch früher zurück reichen. Was es damals, im Mittelalter, alles für Wetterextreme gab (ohne die angeblich menschengemachte Klimaerwärmung!) würde heutzutage die gesamte Zivilisation und Infrastruktur vor schier unlösbare Probleme stellen:
- Zugefrorene Flüsse und Seen (Zürichsee, Limmat, Rhein, Töss u.a.) bis ende April/anfangs Mai
- reife Erdbeeren im Februar, reife Äpfel und Birnen im Mai
- Kinder, die im Januar in Flüssen und Bächen badeten
- Schnee auf dem Heu ende Juli
- 2x Obsternte im gleichen Jahr (Juni und November)
usw.

Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frostige Eliane 28.05.2015

Beitrag von Alfred »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Aber ob den Leuten wirklich geholfen war, wenn der Pfarrer sein "ok" zur
Aussaat oder Ernte gab, sei dahin gestellt.
Nein — nur den Kalender in Form der Predigt gab er ihnen nach Hause!
Dass daraus die Eisheiligen wurden  —  Bauernschläue!

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Frostige Eliane 28.05.2015

Beitrag von Nine »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hoi Alfred
Ja früher waren die Leute auch noch gläubiger als heute :mrgreen:
Aber ob den Leuten wirklich geholfen war, wenn der Pfarrer sein "ok" zur Aussaat oder Ernte gab, sei dahin gestellt.
Es gibt auch heute noch eine Gruppe, die sehr gläubig ist, was die Eisheiligen betrifft. Man nennt sie Gärtner :mrgreen: Da schwören die meisten darauf, die Pflanzen wirklich erst nach den Eisheiligen ins Freie zu stellen.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Frostige Eliane 28.05.2015

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Ein paar Bilder vom Säntis:

Winterlich kalte Abendstimmung 27. Mai 2015
Offizielle Schneehöhe: 330cm
Bild
Bild
Bild

Frostige Morgenstimmung vom 28. Mai 2015
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Nach Sonnenaufgang gab es zeitweise optische Erscheinungen (Ansatz von Halo oder Nebensonnen):
Bild
Bild
Bild

Viele Grüsse
Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mo 1. Jun 2015, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Frostige Eliane 28.05.2015

Beitrag von Microwave »

Wow hey, gewaltige Bilder, Philippe!!
Danke!

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Antworten