Gemäss http://www.rheindelta.com/rheinmuendung.html schwemmt der Rhein jährlich ca. 2,5 Mio. m3 Sedimentmaterial in den Bodensee!
Allein im 20.Jh sind dadurch 2 km2 neue Landfläche entstanden. Weitere Details auf besagter Webseite.
Nicht die Flora und Fauna wäre mein Interesse, sondern die Möglichkeit
einer quasi Unterwasser Schlammlawine. Daher auch die Frage wegen
dem Profil. Für das sichtbare, sprich Gebirge. haben wir das in vorbild-
licher Weise, aber wie schaut es generell in unseren Seeen aus?