Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Severestorms »

Die Crawler des abziehenden Gewitterclusters waren der Hammer! Haben mich an die Gewitter in den USA erinnert! Leider sind mir drei dieser genialen Blitze durch die Lappen :fluchen:, aber den vierten habe ich mit dem buchstäblich letzten Pfuus noch erwischt. Danach waren die Batterien zu Ende und die Kamera schaltete aus.

Bild

Der Vordergrund ist leider etwas verwackelt.. :-? Trotzdem habe ich mich gefreut, doch noch einen dieser eindrücklichen Crawler erwischen zu können. :-D

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Sa 6. Jun 2015, 13:28, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Winterthur ist wirklich ein hartes Gewitterpflaster. Stundenlanger schöner Aufzug mit Wetterleuchten. Dann sah es seriöser aus: Mehr und mehr CC's und in der Ferne erste CG's. Man freute sich schon; aber zu früh. Vor den Stadttoren machten die Gewitter schlapp und ausser auffrischendem Wind, war eigentlich nicht viel los. Auch die schönen Blitze blieben, trotz langer Lauer auf Balkonien, praktisch aus. Hier noch ein Belegsexmplar:

Bild

Grüess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Marco SG
Beiträge: 179
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Marco SG »

Wunderschöne Fotos, Danke an alle! So macht das Lesen Spass :-)

Auch noch was zu gestern, aber ausländisches. Offenbar schlugen mehrere Blitze letzte Nacht in das Festivalgelände vom Rock am Ring. Über 30 Verletzte waren die Folge.

http://wat.is/R4X_4BAA6cR2yxQC

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Badnerland »

Sali,
hier noch meine Ausbeute von der blitzreichen Rheingrabenzelle der vergangenen Nacht. Ich stand südlich von Bad Krozingen auf dem nächstbesten Feld inkl. thematisch passender Hochspannungsleitung im Sichtfeld. Im Nachhinein wäre ich dann doch lieber auf den Batzenberg gefahren, aber es war auch so ganz ok. ;-)
Die Bilder geben das Erlebte mal wieder nicht ganz so gut wieder, handelte es sich doch bei den meisten Blitzen um Wolkenblitze. Das Geflacker war eindrücklich, im Vorfeld der Zelle gab es in Form von zwei Staffeln ordentliche Outflowböen mitsamt Pollen- und Staubsturm. Zum Teil sind sogar die Bilder vom Stativ (habe ein altes, relativ massives) minimal verwackelt, später wurde es mir zu mulmig und ich habe freihändig aus dem Auto fotografiert.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Später konnte ich noch Teile von zwei Crawlern unter der Rückseite der Zelle vom Balkon aus erwischen:
Bild

Bild

Grüße
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Microwave »

Für Freihandfotografie wunderschön, Badnerland!

Hier noch eine kurze Sequenz eines Erdblitz-Einschlags:
Bild
Fangentladung arbeitet sich nach unten voran...

Bild
...letzte Millisekunden vor oder nach Einschlag?...

Bild
...der linke Kanal hat wohl gewonnen, dem rechten hat es nicht gereicht? Oder haben beide gewonnen?
:mrgreen:

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Steht zwar der 6. Juni auf den Bildern, gehört aber zu den Zellen vom 5. Juni.
(Bilder wurden zwischen 1:50 und 2:10Uhr gemacht)

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Federwolke »

Die Entwicklung von Freitag 16:00 bis Samstag 04:00 MESZ:

Bild
Quelle: Donnerradar 3D Archiv (kostenpflichtig)

Besonders interessant ist die plötzliche Umwandlung eines unorganisierten, fast stationären Zellhaufens in einen eigendynamischen Cluster in der Westschweiz zwischen 22:00 und 23:00. Diesen "Kick" kann man immer wieder beobachten und hängt meiner Vermutung nach mit einer kritischen Grösse entweder des gesamten Zellhaufens oder aber einer führenden Zelle zusammen, die mit ihrem Outflow dem ganzen System einen neuen Drall gibt. Vielleicht findet sich ja ein Tüftler der die Kriterien bei solchen Fällen mal ausmisst und die Gewitterforschung so einen Schritt weiterbringt?


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier noch mein Beitrag zum Gewitter vom 5.6. Wir (Team SSV) waren an diesem Tag unterwegs in der Westschweiz. In Orbe sahen wir die Gewitterzellen aufsteigen wie riesige Pilze. Später erlebten wir Starkregen, Hagel und gleichzeitig ein spektakuläres Abendrot nördlich des Genfersees. Danach machten wir einen kleinen Abstecher über den Jura nach Frankreich. Schliesslich konnten wir in der Nacht bei Cossonay sehr schöne Blitze fotografieren.

Hier die Bilder

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben:Ja, müsste der Talwind aus dem Inntal bei Landeck nicht ums Eck (Nomen est Omen!), hätten wir die Krake vom Paznauntal im Unterengadin...
... und das sähe dann so aus :(
https://www.facebook.com/zeitungsfoto/p ... =1&theater

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015

Beitrag von Domi S. »

Einfach wieder tolle Bilder @all!!

Ich stationierte mich in dieser Nacht mal wieder bei Ötlingen/Weil am Rhein mit Blick auf Basel/Dreiländereck.
Ich bemerkte dieses System leider recht spät. So war das Hauptzentrum schon recht nahe und ich bekam fast nur noch nicht sichtbare Wolkenblitze zu Gesicht.
Zunächst konnte ich nur entfernte Bodenblitze einfangen...

Bild

Bild

Dazu bildete sich südwestlich ein neuer Niederschlagsbereich und es fing danach recht stark an zu regnen, dazu herrschte böiger Wind.

Bild

Ich war schon enttäuscht und wollte wieder nach Hause aufbrechen. Dann gabs südlich von Basel nochmals eine Neuentwicklung mit Bodenblitzen. Also, nochmal alles aufbauen...

Bild

Es lohnte sich:

Bild

Bild

Bild

Auf dem nächsten Bildern flog ein Heli genau in dem Bereich, wo die Erdblitze runter kamen... Lebensmüde?? :shock:

Bild

Bild

Insgesamt war ich dann zufrieden mit der Ausbeute. :)
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Antworten