Dominic (AG) hat geschrieben:
Wir (Jonas, Jean-Mischel, Dani und ich) hatten uns vorerst in der Region Oensingen/Olten stationiert als wir auf drei aktive Zellchen stiessen.
Die von Dominic beschriebenen Zellen beobachtete ich während ca. 2 Stunden von Suhr aus. Es war wieder mal, wie bereits in den vergangenen Wochen mehrere Male, eine reine Geduld- und Nervenprobe mit ernüchterndem Ergebnis. Zum Beispiel wie auch am 12.6. als ich mich bereits vor einer sich prächtig entwickelten Mittellandlinie sah, der Föhn sich aber dann zum falschen Zeitpunkt verstärkte, dazwischen funkte und somit der ganzen Weiterentwicklung den Schnauf nahm.
Nun zu diesem Sonntag. Um ca. 17 Uhr war ich noch guter Dinge als ich ein langes dunkles Wolkenband am Himmel erspähen konnte (Ausdehnung: schätzungsweise von ca. Oensingen über Aarau bis Brugg). Am Ende und Anfang des Wolkenbands sah es am vielversprechendsten aus. Es ging dann auch nicht lange ca. 17:15h bis der Wind auffrischte und die ersten grossen Regentropfen fielen, diese sollten für längere Zeit vorerst die letzten gewesen sein. Aus der Ferne, Richtung Kt. SO, konnte ich ab ca. 17:30h bereits ein regelmässig ertönendes Donnergrollen wahrnehmen. Ich blieb noch bis ca. 17:45h draussen und entschied mich danach vom Balkon (bessere Aussicht) das herannahende Gewitter zu beobachten. Das mit dem herannahen blieb schlussendlich binnen vieler Minuten ein Wunschtraum. Als der Gewitterregen dann endlich in Suhr einsetzte nach knappen 2 Stunden abwarten und beobachten der Zellen, ging die Blitzintensität stark zurück. In der näheren Umgebung kam es nur noch zu einer "Hand voll" Blitze. Die drei Zellen (wahren es kurzzeitig gar 4?) bewegten sich sehr gemächlich der Kantonsgrenze (SO/AG) entlang und die Neuentwicklungen fanden stets in südliche Richtung statt - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe...
Handy Schnappschüsse zum Zweiten - meine neue Kamera ist bereits unterwegs, jjiippiii.
17:47h
17:52h - hatte den Eindruck, dass es nicht mehr lange gehen könnte, bis es auch hier los geht.
17:58h - abwarten
18:00h - ooo jetzt aber dann, Neuentwicklung Richtung SSW
18:07h - oder doch nicht? Unsicheres Gefühl, denn donnergrollen war fast keines mehr auszumachen.
18:12h - nun ein Niederschlagsband (rechts im Bild) am nördlichen Ende der Gewitterlinie. Hmmm, weiter abwarten.
18:20h - weitere Minuten verstreichen, weiter abwarten...
18:26h - Ratlosigkeit - südliche Neuentwicklung bereits aktiv?
18:28h - spezielle Wolkenstruktur Richtung Süden, meine Geduld neigt sich dem Ende zu, deshalb hier das letzte Foto.

Hat diese Wolkenstruktur einen Namen?
Um ca. 19 Uhr setzte dann erst der bereits oben erwähnte Gewitterregen ein.
Habe keine Radardaten dieser 3 Zellen mehr. War es eine Gewitterlinie oder waren es nur Einzelgewitter?
Grüsse Bulilu