Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Rontaler »

nordspot hat geschrieben:Moin
Melde mich dazu mal auch zu wort. Bin selber mal in einer solchen Situation gewesen, und habe das Auto tatsächlich versenkt. Es war Anfang 1984, ich wohnte nahe Durban, Südafrika. Der Tropensturm Demoina hatte gerade "landfall" gemacht und meine Freundin, meine Schwester und der junge Hund waren mit mir unterwegs von zuhause in die nahegelegene Kleinstadt um Getränke und ein Video zu holen. Tron war grad rausgekommen und den wollten wir unbedingt sehen. Auf dem weg in die Stadt ging es durch eine Furt, normal immer ein kleines Rinnsal, diesmal reichte das Wasser fast bis zum Schweller des Autos, egal dachten wir, weitergefahren, eingekauft und dann wieder auf den Rückweg gemacht. An der Furt wieder angekommen,war der Fluss weiter angestiegen, aber als Führerscheinneuling traut Man sich ja alles zu. Nach 10 Metern schon schwappte das Wasser an die Türen und die Räder hatten keinen Grip mehr weil das Auto anfing zu schwimmen und Flussabwärts zu treiben. Dann ging der Motor aus weil er Wasser angesaugt hatte. Es war mucksmäuschenstill, nur der Scheibenwischer lief noch, die zwei Mädels sagten kein Wort und der kleine Hund war regungslos vor Angst. Ich blaffte die Zwei an "Alle raus, schnell" Meine Freundin versuchte die Türe zu öffnen, aber das Wasser drückte sehr, so kurbelten sie die Scheiben runter und kletterten aufs Dach, meine Schwester mit dem verängstigten Hund unterm Arm und meine Freundin den Sixpack und die Flasche Schaumwein in der Plastiktüte dabei (wichtig :!: ) Über den Kofferraumdeckel dann gingen die Zwei, bis zur Brust im Wasser an Land, zum Glück war dort weniger Strömung und alles ging gut. Ich sass noch im Auto mit der braunen Brühe inzwischen bis zum Bauchnabel, es schwappte durch die offenen hinteren Fenster herein nun. Die Mädels standen am Ufer und schrien und gestikulierten un der Hund kläffte. " Ok, ich gehe jetzt auch" dachte ich mir, drehte noch die Zündung aus (wie sinnig), kurbelte die Scheibe runter und dann begannen die bis heute schrecklichsten Minuten meines Lebens. Der Wagen füllte sich nun rasch, es stand mir fast am Hals und ich war noch angeschnallt, ich schwachsinniger Idiot!! Überall auch Insekten und Viechzeug welches im Wasser schwamm und festen Untergrund suchte, auch an mir, ich kriegte den Gurtschnapper nicht auf und bekam langsam die Panik, wollte mich unter dem Sicherheitsgurt durchschlängeln, aber weil ich so daran gerupft hatte blockierte der nun. Das Auto war nun bis Dachoberkante unter Wasser und irgendwie hab ich mich voll gegen die Rückenlehne gestemmt und schräg nach oben rausdrücken können. Dann erst mal unterwasser die Birne an der B-Säule angeknallt bis ich dann ein offenes Fenster ertastet hab und rauskam, hab mich erschöpft erstmal aufs Dach gesetzt, da war das Wasser nur 10 cm tief. Die Mädels waren immer noch am Winken und schreien, aber nun waren Paar meiner Kumpels auch dort am Ufer, einer mit einem Seil in der Hand. Nach Paar versuchen hatte ich das Seil gefasst und so wurde ich an Land gezogen. Tränenreiche Wiedervereinigung mit den Mädels und dem Hund ist vor lauter wedeln fast der Schwanz abgefallen ;) So war ganz gut dass meine Schwester meine Kumpels, welche sie beim einkaufen getroffen hat, zum Videoanschauen eingeladen hat, weil sie den einen ja so süss fand, und die waren eben grad unterwegs zu uns nach hause auf der gleichen Strecke. Die Videokasette lag übrigens immer noch auf dem Rücksitz meines zwei Monate zuvor mit letzten Ersparnissen gekauften ganzen Stolz: ein 1980er Audi 100, dessen Dachoberkante wieder in dem langsam zurückgehenden Wasserpegel sichtbar wurde...

Also aus eigener Erfahrung sag ich mal je nach Autotyp dauerts 3-5 Minuten bis der untergeht, und wenn die Fenster offen sind bzw wenn das Wasser über den Fensterrand hineinschwappt gehts rasend schnell. Trotzdem würde ich jedem anraten der in eine solch missliche Lage kommt, sofort mindestens eine Seitenscheibe oder das Schiebedach zu öffnen und flüchten, denn moderne Autos haben Elektronik an bord die sich nicht mit Wasser verträgt, und ich kann mir vorstellen dass unterwasser z.B. die Zentralverriegelung das Auto zusperren kann, evtl sogar auf "deadlock mode" wo Man von innen nicht mal mehr öffnen kann undsoweiter. Und es gibt glaub kein schlimmeres Gefühl als Unterwasser irgendwo eingesperrt zu sein und die Luft geht so langsam zur neige, glaubt mir.

Ende der Geschichte ist dass ich meinen Kumpels echt leid getan haben muss, denn am nächsten Tag rückten die geschlossen mit Ketten, 2 Landrover, Schaufeln usw an und bargen den Wagen, welcher bis über die Achsen im Schlamm steckte und sich an einem Gebüsch verkeilt hatte, aber nur ein Paar Kratzer im Lack. Bis zum Abend waren dann Motor und Getriebe draussen und komplett zerlegt und gewaschen zum Trocknen und die Frauen hatten inzwischen Sitze und Teppich auch raus und mit viel Wasser gespült. Die Afrikanische Sonne durfte dann den Rest erledigen und nach 14 Tagen kollektiver Feierabendarbeit konnte ich wieder den Zündschlüssel drehen. Ich bin denen noch heute so dankbar für die Hilfe, auch weil ich soviel dabei gelernt habe...
Seit dieser Begebenheit schnalle ich mich beim Autofahren so gut wie nie an, hab da so ein Gefühl der Machtlosigkeit oder "gefesselt sein", meine Freundin welche mittlerweile in England wohnt ermahnt mich ab und zu wenn ich dort bin und ins Auto steig und unangeschnallt losfahre, da entgegne ich immer "remember 1984 and the sunken Audi" Dann kommt die Erinnerung wieder bei Ihr und sie sagt nichts mehr :)

Das war jetzt aber lang und off topic

Abendliche Grüsse

Ralph
Hoi Ralph, eindrückliche Schilderungen...

Ist das Gurt tragen in DE oder GB nicht auch Pflicht und wird mit Geldbusse bestraft, wenn nicht getragen?

Ps. Der Audi 100 2.8 ist auch heute noch eine Augenweide.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von nordspot »

@ Rontaler: Ja, ohne Gurt in beiden Ländern gibts Bussgeld, was glaubst wieviele Strafzettel ich schon bekommen hab deswegen... aber ich krieg angeschnallt irgendwann ne Panik,Cyrill hat mich auch schon drauf angesprochen, ist halt eine Phobie, naja, zum Glück die einzige die ich hab, hehe..

o.t. beim 100er 2,8 meinst du den C4, der kam erst 1991. Das U-Boot war ein typ43

Bild

(courtesy Audi Prospekt)

Abendliche Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz


Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Guten Abend

Am Sonntag um ca.16:00 Uhr konnte ich von Dürnten ZH in nord-nordwestlicher Richtung eine interessante Wolkenabsenkung beobachten, die in ihrer Form und Grösse mehrere Minuten lang bestehen blieb. Leider war die Entfernung zu gross, damit ich Rotation erkennen konnte, die Form ist allerdings sehr verdächtig.

Hier sind ein paar Bilder. Leider ist die Qualität nicht gerade umwerfend, da ich sie mit meinem Handy aufgenommen habe.

Was meint ihr dazu? Konnte noch jemand diese Wolkenabsenkung beobachten?

Bild

Bild


Bild


Bild

Gruss Roland

Sims
Beiträge: 9
Registriert: Do 14. Mai 2015, 09:57
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Sims »

Servus allerseits

Habe eben noch die Galerie durchgesehen...hier noch diese zwei Fotos der Zelle(n) bei Oftringen/Zofingen als Nachtrag:

Bild

Bild

PS: Hoffe diese zwei Bilder haben nun eine bessere Qualität, als jenes vom Sonntag...

grüsse
sims

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Severestorms »

Roland Morgenthaler hat geschrieben:Guten Abend

Am Sonntag um ca.16:00 Uhr konnte ich von Dürnten ZH in nord-nordwestlicher Richtung eine interessante Wolkenabsenkung beobachten, die in ihrer Form und Grösse mehrere Minuten lang bestehen blieb. Leider war die Entfernung zu gross, damit ich Rotation erkennen konnte, die Form ist allerdings sehr verdächtig.

Hier sind ein paar Bilder. Leider ist die Qualität nicht gerade umwerfend, da ich sie mit meinem Handy aufgenommen habe.

Was meint ihr dazu? Konnte noch jemand diese Wolkenabsenkung beobachten?

Bild

Bild


Bild


Bild

Gruss Roland
Hoi Roland

Danke für die Fotos! Diese sehen in der Tat interessant aus, wenngleich die Lichtverhältnisse alles andere als optimal sind. Ich habe gehört, dass in einer Whats-App Gruppe noch weitere Bilder gezeigt wurden (u.a. von Egg aus, eines von "Rohrli", evtl. eines von "Michi (Meteoschweiz)"). Kann mir ein Teilnehmer der Gruppe bitte diese Fotos in diesen Sturmforums-Thread hochladen mit Angaben von Urheber und Begleittext?

Besten Dank und Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Krys »

Severestorms hat geschrieben:
Roland Morgenthaler hat geschrieben:Guten Abend

Am Sonntag um ca.16:00 Uhr konnte ich von Dürnten ZH in nord-nordwestlicher Richtung eine interessante Wolkenabsenkung beobachten, die in ihrer Form und Grösse mehrere Minuten lang bestehen blieb. Leider war die Entfernung zu gross, damit ich Rotation erkennen konnte, die Form ist allerdings sehr verdächtig.

Hier sind ein paar Bilder.

[Bilder weggeschnippelt]

Gruss Roland
Hoi Roland

Danke für die Fotos! Diese sehen in der Tat interessant aus, wenngleich die Lichtverhältnisse alles andere als optimal sind. Ich habe gehört, dass in einer Whats-App Gruppe noch weitere Bilder gezeigt wurden (u.a. von Egg aus, eines von "Rohrli", evtl. eines von "Michi (Meteoschweiz)"). Kann mir ein Teilnehmer der Gruppe bitte diese Fotos in diesen Sturmforums-Thread hochladen mit Angaben von Urheber und Begleittext?

Besten Dank und Gruss,
Chris
Ich habe an dem Nachmittag auch eine eindrückliche Absenkung gesehen/fotografiert, die Fotos aber noch nicht gesichtet ... Zeit und Position könnten in etwa übereinstimmen. Melde mich mit Bildern, sobald ich sie hab (vermutlich am kommenden Wochenende).
Grüsse, Chris.
Zuletzt geändert von Krys am Do 18. Jun 2015, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch

Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Severestorms hat geschrieben:

Hoi Roland

Danke für die Fotos! Diese sehen in der Tat interessant aus, wenngleich die Lichtverhältnisse alles andere als optimal sind. Ich habe gehört, dass in einer Whats-App Gruppe noch weitere Bilder gezeigt wurden (u.a. von Egg aus, eines von "Rohrli", evtl. eines von "Michi (Meteoschweiz)"). Kann mir ein Teilnehmer der Gruppe bitte diese Fotos in diesen Sturmforums-Thread hochladen mit Angaben von Urheber und Begleittext?

Besten Dank und Gruss,
Chris
Hoi Christian

Ich bin "Rohrli" in der genannten Whats-App Gruppe. Die Bilder sind die selben wie hier im Forum. Tut mir leid für die Verwirrung, das hätte ich erwähnen sollen. :oops:

Ich habe versucht, die Wolkenabsenkung noch etwas hervorzuheben. Es sieht wirklich sehr verdächtig aus.

Bild

Bild

Hoffe ich kann damit etwas helfen.

Gruss Roland


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Webcam GZO Spital Wetzikon Blickrichtung Pfäffikersee:
Bildserie von 15:30 bis 16:30Uhr MESZ, Intervall 15Minuten
Bild
http://gzo.roundshot.com/

Detailzoom 15:45Uhr
Bild

Detailzoom 16:00Uhr
Bild

Detailzoom 16:15Uhr
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hier noch das Foto von der Whats-App Gruppe, aufgenommen um 16.06 Uhr von Esslingen-Egg aus Richtung Norden. Leider nur Handy Qualität, von Auge sah das klarer aus. Aufgefallen ist mir die extrem rasche Entwicklung. Zudem waren kurz nach dem Foto zwei laute Houseshaker zu hören und spüren:

Bild
Quelle: Michael Kasper

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Eine Nachbetrachtung zu den enormen Wassermassen bei Wil (SG).

Anhand der Webcambilder vom Wiler Turm kann eindrücklich das Hochgehen des Chrebsbaches dokumentiert werden.
Das erste Bild zeigt die Situation um 16:50Uhr bevor der Gewitterregen einsetzte.
Das zweite Bild die Situation um 18:30Uhr nach dem Ereignis.
Bild

Grössere Wassermassen fliessen im Vordergrund ab.
Gemäss Kartenanalyse verläuft dort aber zwischen Freudenbergstrasse und Braunauerstrasse
nur ein namenloser Nebenast des Chrebsbaches. Der Chrebsbach verläuft im Hintergrund.
Anhand dieser Bilder ist es kein Wunder, dass der Chrebsbach diese Flut nicht schlucken konnte.
Bild

Abschliessend noch die vorhandenen Bilder der Wiler Turmcam über das Extremereignis:
Bild
http://wilerturm.roundshot.com/

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Sa 20. Jun 2015, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten