Werbung

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Alfred »

@Bernhard

Die Luft die am Nachmittag vom Rhonetal kam, hat wirklich nicht getropft!
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 212241.jpg
Gruss Alfred

Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

über st.gallen ein riesiger pilz der sich explosionsartig entwickelt! immer noch leichter südwestwind, allerdings ziemlich kühl... auf dem radar ist nichts zu erkennen!


Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Michael »

Ich hab keine Ahnung wenn diese Gewitter kommen. Aber ich denke es kann alles sehr sehr schnell gehen bei dieser expolsiven Lage. So extrem schwül wie heute war es hier in diesem Jahr noch nie "schwitz":=(

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Das wars wohl auch schon mit der Zelle, sie hat an Intensität verloren, scheint zu verhungern.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

und weg ist...die so vielversprechend aussehende zelle über st.gallen, einfach weg....in luft aufgelöst hat die sich!

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von JonasF »

Habt ihr eigentlich gesehen, dass auf dem Sounding von Payernne eine kleine Inversion auszumachen ist. Etwa auf 4500m.ü.M.
Könnte die (neben der trockneren Luft) für das Ausbleiben der Gewitter verantwortlich sein??
Es erstaunt mich nur, dass niemand dazu etwas sagte.
Hier das Sounding im Layout von Bernhard Oker:
Bild

Gruss Jonas

Ps. inzwischen sehe ich doch schon Wolken in Richtung S-SW (auf der anderen Seite des Lac Léman). Kleine Häufchen, die aber nicht in die Höhe wachsen.
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Bernhard Oker »

Nach GFS 12Z besteht besonders noch bis 00Z eine erhöhte Chance für Neubildungen im Westen, da ein schwaches Low-Level Jet Max die Westschweiz und den Jura überquert, in dessen Vorfeld es zu Hebung kommt.
Bin gespannt, denn in Frankreich bildet sich eine Gewitterlinie, doch leider ziehen diese Zellen mehr nach Norden als nach Osten.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Ausgerechnet auf der Alpennordseite bis und mit Jura scheint es wirklich am trockensten zu sein.
Bild

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Klipsi »

also, das Moderate wurde nachmittags auf slight heruntergewertet. die luft im Rhonetal war trockener als erwartet.
meteofrance verschob auch die orange risk ganz nach nordosten. dort hat es tatsaechlich einen tollen sturm, der jetzt nach deutschland geht.

ich war bis 17 Uhr in Sierre, dann ab nach Lausannee, Genf. sah den Monster im Jura, echte Superzelle, gigantisch, dort gefaellt mir aber die Strassenlage nicht, und ich dachte der Sturm wuerde wohl nach nordosten ziehen, also im Jura bleiben. also fuhr ich auf gut Glueck nach Bourg en Bresse. Wo allerdings nix losging, leider. Luft zu trocken.

nun, mitten in der Nacht koennte es noch losgehen hier in Genf. Auch morgen nachmittags nochmals...

Bild
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Roger »

Hallo zusammen,
Es wurde heute sehr viel von trockener Luft geschrieben und trotzdem meldet
Zürich-Kloten heute Abend folgendes:
Die gemessene relative Luftfeuchte betrug 93.8%.

ja was jetzt ? trocken oder feucht, oder bringe ich da etwas durcheinander..


Hier noch die ganze Meldung für alle die wie ich, auf die *heftigen Gewitter* warten..

Wettermeldung für Zürich-Kloten - LSZH, Switzerland. Ausgegeben um 21:20 UTC.
Die Windgeschwindigkeit war 1.5 Meter pro Sekunde (3.5 Meilen pro Stunde)
aus Nord/Nordwest (330°). Die Temperatur war 17 °C (63 °F)
der Taupunkt lag bei 16 °C (61 °F).
Der Luftdruck war 1012 hPa (29.88 inHg).
Die gemessene relative Luftfeuchte betrug 93.8%.
Es waren 1-2 Achtel Wolken in 2743 Meter (9000 Fuss).
Die gesamte Sicht war 8.0 Kilometer (5.0 Meilen).

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Antworten