auffällig ist im Payerne 12z Sounding wieder die Capping Inversion auf 850 hPa, welche dafür sorgt, dass die Feuchte Luft nicht hoch gemischt wird. Darum auch die "angenehme" Schwüle.
Viele Grüsse,
Michael
Werbung
Hoi Ralphnordspot hat geschrieben:@ Willi: Bin zwar kein Profi aber wenn ich mir so das Satbild ansehe ist das mit dem Trockenlufteinschub durchaus drin, jedoch sehe ich dessen Position momentan etwas weiter östlich als geproggt:
..was im Fall längere Einstrahldauer bedeuten könnte, ein Langer Abend also?
Gespannte Grüsse
Ralph
Edit... Und ist die dünne Wolkenlinie westlich des von mir eingezeichneten Trockeneinschub nicht schon die (wenig aktive) Kaltfront
Off TopicDeshalb kurz:
passiert mir nicht das erste Mal; wäre mal eine Innovation im StFo, dass z.B. wie im Wordpress, im Hintergrund automatisch gesichert wird und man den Entwurf wieder aufrufen kann...

@Cyrill, so ganz habe ich das nicht verstanden, aber ich interpretier's mal kurz: ein Bug des Modells.die mit dem unterschiedlichen Dampfdruck, bei dieser Lage und diesen hohen Temperaturen zu tun haben könnte, woraus ein Spread entsteht, aus dem solch hohe Werte resultieren, die nur theoretisch und auf den SFC bezogen sind. Ich stelle mir in höheren Schichten einen der trockenen Luftschicht entsprechenden, tieferen TP vor.... Nur eine Vermutung....

Werbung