Hallo Leute
Ich habe bewusst diesen Thread gewählt, denn das was jetzt kommt, passt sonst nirgends rein.
Was macht man nach der Kaltfront und dem "massiven Kälteeinbruch"? Richtig! Man kühlt sich im Fluss ab.
Wir waren heute Nachmittag spontan am Limmatspitz. Es ist der Ort, wo sich Limmat und Aare vereinigen, kurz nach dem Zusammenfluss von Reuss und Aare.
Ein schönes Plätzchen, bei dem nicht nur Mensch, sondern auch Tier, die kühle, nasse Erfrischung lieben (im Hintergrund sind Schottische Hochlandrinder zu sehen).
Die Idylle mit Blick auf den Zusammenfluss von Aare und Limmat zieht bei schönem Wetter viele Leute an. Heute war es verhältnismässig ruhig (kein Wunder, bei dem Kälteeinbruch

).
Auch Flussarme laden zum Baden ein.
Beim Limmatspitz handelt es sich um ein Naturschutzgebiet von Pro Natura. Auch deshalb sollte auf einen respektvollen Umgang mit der Natur geachtet werden (
http://www.creanatira.ch/cms/index.php?id=175 ).
Alle Bilder wurden spontan mit dem Smartphone gemacht und sind deshalb qualitativ nicht hochstehend. Trotzdem gibt es einen Einblick in die Schönheit des Wasserschlosses.
Ich bewundere immer die zahlreichen schönen Bilder, welche die User hier auf dem Forum posten, mit wunderschönen Bergen und Landschaften. Nun wollte ich mal zeigen, dass es bei uns beim Wasserschloss neben zu wenig Schnee im Winter, Trockenheit im Sommer, weissen Socken und Karotten auch von der Natur her einiges zu bestaunen gibt.
Wer weiss, wie lange ich noch hier wohnen werde und wohin es jetzt nach dem Studium gehen wird. Aber die Region hier, in der ich aufgewachsen bin, wird auf jeden Fall in meinem Herzen bleiben

.
So, genug der schmalzigen Worte.
Ich wünsche euch bereits jetzt ein gutes Wochenende.
Liebs Grüessli
Lukas